Loxone + Siedle Doorcom Analog

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone + Siedle Doorcom Analog

    Hallo,

    Ich würde gerne die Sprechanlage mit der Loxone App verbinden, jedoch hab ich mir das anscheinend zu einfach vorgestellt.

    Was hier bereits vorhanden ist:
    Eine Siedle Audio Sprechanlage mit Doorcom Analog (DCA 650-02)
    Eine Fritzbox um das Doorcom ins Netzwerk zu bringen
    Natürlich ein Loxone Miniserver

    Die Sprechanlage war vor der Loxone schon vorhanden und versorgt mehrere Parteien, also kann ich sie nicht einfach und günstig austauschen. Ich kann sie aber programmieren und erweitern.
    Bisher hab ich versucht die Sprechanlage über die Fritz App Fon zu benutzen. Allerdings beendet sich die App fast immer wenn man mal die Verbindung zum W-LAN verliert und die Tastencodes des Doorcom sind alles andere als komfortabel.
    Nun könnt ich ja den Türöffner über ein Relais des Miniservers hängen um die Tastencodes zu reduzieren, aber die Sprachverbindung ist dann noch lange nicht hergestellt.
    Den Miniserver kann ich nicht anrufen. Die Fritzbox gibt mir keine erkennbare IP für einen Audiostream zum Doorcom. Als Telefoniegerät kann ich den Miniserver nicht an der FB anmelden, mangels Passwort, der hab ich da was falsch verstanden? Und auch wenn ich das Doorcom anrufen kann, bin ich trotzdem zuerst im Befehlsmodus und müsste einen Tastencode drücken um die Tür anzuwählen.

    Jetzt hab ich im Loxone Forum gelesen, dass ein Grandstream HT701 mir eine Stream Adresse zu meiner Doorcom a/b Schnittstelle bieten würde. Allerdings stoß ich jetzt gedanklich wieder an die Grenze, dass ich evtl. keine Tastencodes zur Türanwahl / Türöffner drücken kann.
    Kann man dem Grandstream irgendwie sagen, dass es auf der a/b Seite Tasten wählen soll?
    Oder gäbe es noch eine anderer nicht allzu teure Lösung die ich jetzt hier nicht erkenne?


    Sorry für den vielen Text aber ich komme hier grade nicht weiter
    Grüße, Sebastian
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Ich hätte das gleiche Problem bei einem Kunden, wir haben das mit einem Arduino und einer kostenlosen Version von 3CX ins laufen gebracht und funktioniert tadellos. Evtl kannst du dir den Arduino sparen...
    Guck mal hier http://www.comstark.de/smarthome-blog


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Das ist schon mal sehr hilfreich und interessant, eisenkarl.
      Jedoch sehe ich auch hier keine Lösung um aus dem Befehlsmodus heraus zu kommen. Nachdem ich die Doorcom anrufe bin ich zuerst in einem Modus, in dem ich z.B. die #71 auf dem Telefon drücken muss um die Tür anzurufen. Andersrum ist es einfacher.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #4
        Ich habe zwar keine Siedle, aber ich nutze ein AB Modul mit dem Grandstream HT701.

        Es gibt eine Funktion die eine Nummer wählt wenn abgenommen wird.
        Dort kann auch eine Pausezeit eingetragen werden das die Nummer/Befehl sauber ausgeführt wird.

        Offhook Auto-Dial: (User ID/extension to dial automatically when offhook)
        Offhook Auto-Dial Delay: (0-60 seconds, default is 0)

        Leider nutze ich die funktion nicht, und kann dir nicht sagen ob und wie das funktioniert.
        Betelle dir am besten bei Amazon den GS701, sollte er nicht funktionieren kannst ja ohne Probleme zurück schicken.

        Vielleicht hilft das ja....
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke, das ist ja schon mal das was ich wissen wollte.
          Ich werde mir dann ein Grandstream bestellen und danach berichten, ob es funktioniert hat.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            So,

            Nach sehr langer Bastelarbeit und intensiven Tests, hier mal für die Vollständigkeit unser Ergebnis. Es kann ja sein, dass nochmal jemand auf die Idee kommt es zu versuchen :-D

            Das Grandstream funktioniert einwandfrei und hat eine super Sprachqualität, die Siedle Anlage macht das Ganze aber durchaus kompliziert.
            Das Problem, die DTMF Codes irgendwie zu umgehen klappt mit dem DoorCom Schalt-/Fernsteuer Interface DCSF 600-0. Das kann man so programmieren, dass es einen Code auslöst wenn am Eingang ein Signal gegeben wird.

            Damit ein normaler Sprechapparat gleichzeitig signalisiert werden kann, muss man den Ruf trennen, wenn dann mit der Loxone verbunden werden soll. Also z.B. kurz den Hörer abnehmen. Da das ja nicht unbedingt per Hand gemacht werden soll habe ich an dem Reed-Kontakt des Hörers eine Leiterbahn aufgetrennt und ein Relais dazwischen geschaltet. So kann der Hörer sozusagen automatisch abgenommen werden.

            Hier mal der Ablauf wie es jetzt funktioniert:
            Es wird unten geklingelt => Der Sprechapparat bimmelt und über ein ZAR 850-0 im Apparat gibt er der Loxone Bescheid => dann existieren 2 Möglichkeiten:
            Entweder am Apparat wird abgehoben und als normale Sprechanlage gesprochen oder in der Loxone App wird abgenommen.
            Bei der App drückt man zuerst auf den grünen Hörer und danach auf einen zweiten Knopf der darauf folgendes Auslöst:
            Die Loxone betätigt für 0,2 Sekunden das Relais für den Hörer am Apparat damit der vorhandene Ruf kurz angenommen aber gleich wieder aufgelegt wird => dann wird 0,6 Sekunden gewartet bis der Sprechanlagen Bus frei gegeben wird => darauf wird ein Eingang des DCSF im Doorcom geschaltet und damit #71 gewählt um die Tür anzuwählen und die Sprachverbindung ist aufgebaut.
            Das ganze passiert also in weniger als 1 Sekunde und der Verbindungsaufbau war mit diesen Zeiten immer stabil.

            Das ZAR im Apparat war nötig, da die Ausgänge im DCSF nur als parallel Ruf zum normalen Rufvorgang im Doorcom einzustellen waren. Und die kleinste Rufdauer ist 30 Sekunden. Also musste man 30 Sekunden lang warten, bis die App die Verbindung aufbauen konnte! Deshalb ist das Doorcom jetzt komplett aus der Ruffolge entfernt, damit es nicht blockiert.

            Ich würde zwar absolut niemandem empfehlen es so zu lösen, aber zumindest funktioniert es ;-)
            Falls diese Sprechanlage mal ausfallen sollte kommt mit Sicherheit keine von Siedle mehr rein.

            Kommentar

            Lädt...