Katzen/Hundeklappe petwalk.at

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #16
    Da ich nun doch noch eine Lösung gefunden habe wie ich die 57cm hohe petwalk in unser 40cm hohes Kellerfenster bekommen, haben wir nun seit zwei Wochen auch eine petwalk.
    Leider funktioniert bei uns die RFID Funktion mit implantierten Chip nur so extrem schlecht, daß die Nutzung hiermit aktuell nicht wirklich möglich ist.
    Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß es in Zukunft externe RFID Empfangseinheiten geben soll, also externe RFID Antennen welche mit der petwalk komunizieren. Termine gibt es hierzu aber noch nicht.

    Bei der Gelegenheit habe ich natürlich das Cloud Thema auch adressiert, weil mir sowas grundsätzlich nicht ins Haus kommt.
    Als mögliche Lösung wurde mir die Lokale Anbindung per z.b. Loxone genannt welche nun kommen soll, ich müßte mich noch ein bischen gedulden.


    Mein Anfrage hierzu: (vom 02.12.2019)
    "Wann ist mit einer neuen Software zu rechnen, welche eine lokal Kommunikation anbietet, bzw. das andocken an z.B. Loxone ermöglicht ?"

    Die Antwort: (vom 02.12.2019)
    Sehr geehrter Herr ....,
    dieses Update wird heuer noch erscheinen.
    Das heißt in den nächsten 3-4 Wochen.
    Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
    Mit freundlichen Grüßen,
    ....

    Bei einem nachfolgenden Telefongespräch wurde mir nochmal bestätigt, daß die neue Firmware incl. lokaler Anbindungsmöglichkeit noch vor Weihnachten kommen soll.


    Wir dürfen gespannt sein.




    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es ist ja auch ein Bugfix ausständig... Bin gespannt

    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei uns funktioniert das mit den RFIDs ganz gut, unsere 2 Katzen haben keine größeren Probleme damit. Wir haben aber auch die von PetWalk empfohlenen Dinger.

      Aber besser wäre natürlich besser :-)

    • Labmaster
      Labmaster kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nach Recherche und Aussage des Tierarztes welcher unsere Fellnase gechipt hat, verwenden die auch nur die Virbac Backhome, also genau die Chips welche auch von petwalk genannt werden.
      Am Chiptyp sollte es also nicht liegen.
      Habe mit einem Eigenbau Leser auch die Position des Chips in der Fellnase überprüft, die passt eigentlich auch noch so wie ürsprünglich eingesetzt (links am Hals).
      Für eine Aktivierung muß die Katz jedoch den Hals links mit dem Chip komplett gegen die Tür drücken und selbst dann funktioniert es immer noch nicht immer.

      Jetzt würde eigentlich nur das "Neuchipen" bleiben, oder warten auf die externen Lesegeräte von petwalk und damit mal testen ob es besser geht.

      Mal sehen, aktuell gewöhnen wir die Katze noch an die Türe, müßen jedoch manuell den Zutritt von aussen immer kontrollieren, ob auch wirklich unser Tier da rein möchte, da ein Nachbarskater sehr drauf aus ist uns das ganze Haus innen zu markieren. (hat es schon während der Bauzeit ein paar mal gemacht, bzw. versucht.

      Ohne funktionierende RFID wäre die Tür deshalb auf Dauer für uns fast sinnlos. :-(
      Zuletzt geändert von Labmaster; 10.12.2019, 10:15.
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #17
    Zitat von Labmaster
    Da ich nun doch noch eine Lösung gefunden habe wie ich die 57cm hohe petwalk in unser 40cm hohes Kellerfenster bekommen, ...
    Das musst du erklären!
    Ist die Katzenklappe mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs? Weil da sollen sich ja die Längen ändern oder so...

    Liebe Grüße, Max

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #18
      Ursprüglich war geplant die petwalk in die Fensterscheibe einzubauen, zu spät ist mir aufgefallen, das diese nur 40cm Höhe hat, die petwalk jedoch ganze 57cm benötigt.
      Nach einigem hin und her war dann die schnellste Lösung den kompletten Fensterflügel mit allen Anbauten am Rahmen zu entfernen was dann eine Lichte Höhe des Rahmen von knapp 57cm brachte, also glücklicherweise genau noch das Maß für den Petwalk Ausschnitt.
      Über einen Fensterbauer hab ich mir dann 1cm PVC Platten besorgt um hiermit das ganze entsprechend zu verschließen.
      Im Nachbrauniversum hatte ich daß mal ausgeführt.
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...28#post1427328

      und hier mal ein Bild wie es aktuell von innen aussieht.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7781.JPG Ansichten: 0 Größe: 506,0 KB ID: 225206

      Und hier noch ein paar Bilder aus dem CAD:

      von Innen:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KellerfensterRahmenV2._2jpg.jpg Ansichten: 0 Größe: 81,6 KB ID: 225208

      von Aussen, die Treppe bau ich gerade, sollte heute fertig werden. :-)

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KellerfensterRahmenV2.jpg Ansichten: 0 Größe: 90,2 KB ID: 225207

      Kommentar

      • Gast

        #19
        Falls jemand noch Interesse hat, ich habe die petwalk (mit control box) in loxone integriert. Ich schreib mal nicht zu viel, falls sich das Thema schon erledigt hat ;-)

        Kommentar

        • Gast

          #20
          Hy ja währe sehr interessant wie du das gelöst hast ! Kannst du ein kleines how to posten !? Hast du eine Api ??

          Kommentar

          • Desastermann
            LoxBus Spammer
            • 11.03.2018
            • 279

            #21
            Ja ich auch
            Habe bisher „nur“ eine petwalk ohne Integration, Fensterkontakt ist zwar angeschlossen, mehr aber nicht.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja ich habe auch nur die zutrittszreit über den Türkontakt realisiert !
          • Gast

            #22
            Die Control Box erlaubt eine websocket kommunikation (SSL verschlüsselt) auf port 5678. Über das websocket kann man die konfig und den status abfragen.

            "responses": [
            {
            "DeviceInfo": [
            {
            "clb_cfg_battery": "1",
            "clb_cfg_brightness": "50",
            "clb_cfg_did": "off",
            "clb_cfg_door_angle": "50",
            "clb_cfg_flags": "1536",
            "clb_cfg_led_brightness": "50",
            "clb_cfg_open_time": "2",
            "clb_cfg_petSetting": "[[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0 ],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0]]",
            "clb_cfg_sens_in": "88",
            "clb_cfg_sens_out": "99",
            "clb_cfg_sens_rain": "50",
            "clb_cfg_time_in_off": "1320",
            "clb_cfg_time_in_on": "465",
            "clb_cfg_time_mode": "24",
            "clb_cfg_time_out_off": "1320",
            "clb_cfg_time_out_on": "465",
            "clb_cfg_timezone": "0",
            "clb_cfg_volume": "1",
            "clb_state_alarm": "0",
            "clb_state_door_pos": "closed",
            "clb_state_error": "0",
            "clb_state_ip": "192.168.3.172",
            "clb_state_opmode": "on",
            "clb_state_power": "mains",
            "clb_state_sense_raining": "no_sensor",
            "clb_state_version": "0.0.31",
            "clb_state_version_lgcy": "petwalk BL V4.2 r1157",
            "device_name": "pw_clb_v2_31102Q12P1038000",
            "serial": "clb",
            "sw_version": "0.0.31"
            }
            ]
            }


            Format ist json.

            Kommandos sind auch in json zB. Öffnen ({"requests":[{"function":"clb_state_door_pos","params":["open"]}]})

            I habe einen fertigen petwalk daemon für den raspberry PI, der über UDP (vom miniserver) operationen ausführt und über einen virtuellen Text Eingang den Tür status anzeigt.
            Diesen kann ich auch gerne verfügbar machen. Benötigt wird aber ein "kleiner" externer server (linux).




            Kommentar


            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Magst nicht im wiki (oder hier) eine kleine Anleitung schreiben, hätte auch großes Interesse!

              Woher hast du das mit dem Port?
          • Dütt
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2019
            • 407

            #23
            Zitat von shira66
            Die Control Box erlaubt eine websocket kommunikation (SSL verschlüsselt) auf port 5678. Über das websocket kann man die konfig und den status abfragen.

            "responses": [
            {
            "DeviceInfo": [
            {
            "clb_cfg_battery": "1",
            "clb_cfg_brightness": "50",
            "clb_cfg_did": "off",
            "clb_cfg_door_angle": "50",
            "clb_cfg_flags": "1536",
            "clb_cfg_led_brightness": "50",
            "clb_cfg_open_time": "2",
            "clb_cfg_petSetting": "[[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0 ],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0],[0,0]]",
            "clb_cfg_sens_in": "88",
            "clb_cfg_sens_out": "99",
            "clb_cfg_sens_rain": "50",
            "clb_cfg_time_in_off": "1320",
            "clb_cfg_time_in_on": "465",
            "clb_cfg_time_mode": "24",
            "clb_cfg_time_out_off": "1320",
            "clb_cfg_time_out_on": "465",
            "clb_cfg_timezone": "0",
            "clb_cfg_volume": "1",
            "clb_state_alarm": "0",
            "clb_state_door_pos": "closed",
            "clb_state_error": "0",
            "clb_state_ip": "192.168.3.172",
            "clb_state_opmode": "on",
            "clb_state_power": "mains",
            "clb_state_sense_raining": "no_sensor",
            "clb_state_version": "0.0.31",
            "clb_state_version_lgcy": "petwalk BL V4.2 r1157",
            "device_name": "pw_clb_v2_31102Q12P1038000",
            "serial": "clb",
            "sw_version": "0.0.31"
            }
            ]
            }


            Format ist json.

            Kommandos sind auch in json zB. Öffnen ({"requests":[{"function":"clb_state_door_pos","params":["open"]}]})

            I habe einen fertigen petwalk daemon für den raspberry PI, der über UDP (vom miniserver) operationen ausführt und über einen virtuellen Text Eingang den Tür status anzeigt.
            Diesen kann ich auch gerne verfügbar machen. Benötigt wird aber ein "kleiner" externer server (linux).



            Hi

            bei mir besteht daran auch sehr großes Interesse

            Gruß Marco

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #24

              Gast
              Da hat sich wohl nichts mehr getan, sehr schade.
              Ich wäre echt froh wenn es hier eine Lösung geben würde.

              Kommentar

              • maxw
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1371

                #25
                Tu mir den Gefallen und ruf mal bei Petwalk an, mir versichern sie jedes mal wenn ich anrufe dass sie dran arbeiten und in den nächsten Monaten was kommen wird. Ich komme mir schon blöd vor...

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2585

                  #26
                  Zitat von maxw
                  Tu mir den Gefallen und ruf mal bei Petwalk an, mir versichern sie jedes mal wenn ich anrufe dass sie dran arbeiten und in den nächsten Monaten was kommen wird. Ich komme mir schon blöd vor...
                  Was meinst du wie oft ich da schon angerufen und Emails geschrieben habe. Seit Corona haben sie nun eine neue Ausrede. Die verarschen einen nach Strich und Faden.

                  Aus diesem Grund war der Post oben ja wirklich ein erster Lichtblick.

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2585

                    #27
                    maxw
                    Ich hab mal gerade mit einem kleinen Python Script rumprobiert.
                    Also die Tür auf und zumachen klappt mit den Infos von Gast , den Status kann ich soweit auch auslesen mit
                    {"requests":[{"function":"DeviceInfo"}]}


                    Code:
                    #!/usr/bin/env python
                    
                    import asyncio
                    import ssl
                    import websockets
                    
                    ssl_context = ssl.SSLContext()
                    ssl_context.check_hostname = False
                    ssl_context.verify_mode = ssl.CERT_NONE
                    
                    #Türe schließen
                    #json_string = """{"requests":[{"function":"clb_state_door_pos","params":["closed"]}]}"""
                    
                    #Türe öffnen
                    #json_string = """{"requests":[{"function":"clb_state_door_pos","params":["open"]}]}"""
                    
                    #Status/Config auslesen
                    json_string = """{"requests":[{"function":"DeviceInfo"}]}"""
                    
                    async def petWalkConnect():
                       uri = "wss://192.168.2.176:5678"
                       async with websockets.connect(uri, ssl=ssl_context) as websocket:
                          await websocket.send(json_string)
                    
                          answer = await websocket.recv()
                          print(f"{answer}")
                    
                    asyncio.get_event_loop().run_until_complete(petWal kConnect())
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Labmaster; 07.02.2021, 17:31.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #28
                      Der Status wird bei einer Änderung oder nach dem Verbinden über das websocket "gepushed". Es braucht dazu keinen eigenen Befehl. Die Struktur habe ich im vorigen Post beschreiben.
                      Dabei sind zwei Einträge wichtig:
                      - clb_state_door_pos gibt die aktuelle Tür position an [open|closed]
                      - clb_cfg_flags ist ein Bitfield für die Aktivirungs Konfiguration:
                      Bit 1 1 RFID aktiv
                      Bit 2 2 Bewegungssensor "Rein" aktiv
                      Bit 3 4 Bewegungssensor "Raus" aktiv
                      Bit 13 4096 Bedingung Licht Rein Aktiv
                      Bit 14 8192 Bedingung Licht Raus Aktiv
                      Bit 15 16384 Bedingung Feuchtigkeit Rein Aktiv
                      Bit 16 32768 Bedingung Feuchtigkeit Raus Aktiv

                      Die anderen Bits habe ich noch nicht analysiert.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #29
                        Sorry hab nochmal nachgesehen. Nach dem Verbinden folgendes Kommando übers WS schicken {"requests":[{"function":"DeviceInfo","params":[""]}]}
                        Dann kommt der Status. Bei Änderungen wird automatisch gepushed.

                        Kommentar

                        • Labmaster
                          Lox Guru
                          • 20.01.2017
                          • 2585

                          #30
                          maxw
                          ich habe auf eine Anfrgae von letzter Woche heute per Email Antwort von PetWalk bekommen.

                          By sw*****, 12. Februar 2021 13:39:04 CET

                          Sehr geehrter Herr M****,
                          das entsprechende Update wird ab kommender Woche ausgerollt werden.
                          Mit freundlichen Grüßen S***** W*****

                          Kommentar


                          • maxw
                            maxw kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Na da bin ich aber gespannt! Wäre fast ein Wunder!

                          • Labmaster
                            Labmaster kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Naja, so ein "Ausrollen" kann ja auch noch mal ein paar Jahre dauern.
                            Deine und meine Klappe sind halt erst in zwei , drei Jahren dran ;-)
                        Lädt...