Lichtschranke für Treppenlicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #1

    Lichtschranke für Treppenlicht

    Hallo Allerseits!

    Nachdem ich die LED-Stripes für unsere Treppenstufenbeleuchtung nun erhalten habe, wollte ich mich noch mal nach einem IR-Sensor resp. einer Lichtschranke erkundigen.

    Was habt Ihr da so benutzt?

    Im alten Forum habe ich folgenden Sensor gefunden, der allerdings mit 5V betrieben wird. Da ich kein Elektronikexperte bin, müsste ich mir das erst wieder was für die Versorgung überlegen, da ja der Rest über 24V betrieben wird. Außerdem scheint er mir recht groß zu sein.

    komputer.de - Div. Zubehör NFC / RFID Display LED/LCD Kabel Shields 3D Printer RepRap sonstiges Funkmodule Boards Sensoren Breakouts, Module ecommerce, open source, shop, online shopping


    In diesem Forum war zu einem anderen Zweck (Gaszähler ablesen) der link zu einer Lichtschranke. Ob der aber über die Distanz von etwa 100cm reicht ist fraglich, oder? Zumindest hat er auch ein optisch sichtbares Licht, was ja auch nicht gerade berauschend ist.



    Oder habt Ihr noch was ganz anders dafür verwendet?

    Gruß,

    Christian

    Lichtschranke
  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #2
    Habe gerade noch etwas gefunden.

    Was haltet Ihr davon?



    Scheint allerdings auch nur auf einer Entfernung von 5cm zu funktionieren.


    Aber dieser hier reicht als Bewegungsmelder bis 1,5m. Wenn man ihn vom Erfassungswinkel etwas einschränkt, müsste das doch gehen, oder?



    Gruß,

    Christian

    Kommentar

    • ThomasRatte
      Extension Master
      • 31.08.2015
      • 113

      #3
      Hallo Christian,

      in dem erwähnten Threat ging es um einen Lichttaster, der Empfänger und Sender in einem Gehäuse hat. (Der Tip kam von mir) Der wird nicht funktionieren.
      Autosen hat auch richtige Lichtschranken, die Du mit Reflektor betreiben kannst/musst, schau Dir die mal an, die Qualität ist absolut amtlich.

      Ich verbaue gerne ganz normale Bewegungsmelder im Treppen-Auge, damit kannst Du selektiv die erste Stufe abfangen.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: firaco_Melder_Treppe.JPG
Ansichten: 3574
Größe: 156,1 KB
ID: 6950
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von ThomasRatte; 06.10.2015, 15:49.
      Schönen Gruß
      Thomas Ratte

      Kommentar

      • skogvaktare
        LoxBus Spammer
        • 29.08.2015
        • 401

        #4
        Hallo Thomas!

        Ich hatte gehofft, dass Du schreibst, da die Empfehlung bei der Lichtschrank von Dir kam! Danke dafür!

        Gibt es extra "Treppen-Augen"? Ich nehme mal an, dass Du das über die Streuscheibe einfach ausgetestet hast, oder?

        Welche Bewegungsmelder nimmst Du dafür?

        Gruß,

        Christian

        Kommentar

        • ThomasRatte
          Extension Master
          • 31.08.2015
          • 113

          #5
          Das ist ein 12V Melder von ABUS, der wird betrieben mit eigenem Netzteil, welches sich aber sehr schnell rechnet. Verfahren war Try and Error


          Schönen Gruß
          Thomas Ratte
          Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos
          Schönen Gruß
          Thomas Ratte

          Kommentar

          • skogvaktare
            LoxBus Spammer
            • 29.08.2015
            • 401

            #6
            Alles klar. Danke!

            Der BWM wird sicher günstiger sein als die Geräte von Autosen und dennoch seinen Zweck erfüllen. Ist alles nur im Innenbereich.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Ich plane den Sygonix HF Sensor für die Treppenbeleuchtung. Den wollte ich Unterputz entweder seitlich vor der ersten Stufe oder unter der Decke über der ersten Stufe platzieren.

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #8
                ich geselle mich mal dazu

                Ich suche auch noch nach einer zu mir passenden Lösung. Da ich keine offene Treppe habe, wäre eine UP Variante sehr schön.
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • RiverRaid
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 304

                  #9
                  Hi,

                  ich habe DIESEN Sensor bei mir verbaut. (Direkt durch die Rigips-Platte gesteckt, eingespachtelt und angemalt...

                  Ein Bild, wie das aussieht habe ich angehängt.

                  Und HIER seht ihr die Treppe in Action

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Sieht genial aus!

                    Wie hast du das mit dem Einschaltverlauf über die Treppenstufen realisiert?

                    Kommentar

                    • RiverRaid
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 304

                      #11
                      Das war ein Gesamtpaket. (Gibts auch auf der Webseite). Da war Netzteil, Led-Strip, Controller und 2x der Sensor dabei.
                      Bei mir hängt nur das Netzteil an der Loxone (wenn wir schlafen und die Katzen tollen herum muss die Beleuchtung ja nicht angehen, oder untertags), der Rest funktioniert autark.

                      Mir gefällt es auch sehr gut, und es ist ein echter Hingucker, ABER ich würde es nicht nocheinmal machen. Die Verkabelung -zu jeder Stufe ein 2poliges Kabel für die LEDs 2 Sensoren zu je 4 Kabeln- war extrem mühsam und hat sehr viele Nerven gekostet. Schließlich will man ja nachher keine Kabel sehen. Und ich hatte auch das Glück, einen Kabelbruch zu dem Sensor im Obergeschoss zu haben (bei mir läuft alles unter der ersten Stufe zusammen) :-(
                      Durfte alles wieder öffnen (rigips) und neu machen
                      ..

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Cool.
                        Das mal was Schickes.
                        Kostenpunkt für die ganze Treppe?

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ach so vergessen, Wir benutzen den hier öfters

                        • RiverRaid
                          RiverRaid kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das Set hat um die 200 gekostet, glaube ich (Controller, Trafo, Strips und Sensoren). Dazu kommen hält noch die benötigten Kabel.

                          Auf der Webseite kannst du ja ein bisschen stöbern

                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Habe grade mal geschaut. Brauche also sage ich mal 1x Set für 16 Stufen und den Melder 2x ?
                      • Gast

                        #13
                        benutzt du eine Zusätzliche Lichtquelle für das Treppenhaus wenn mal was transportiert werden muss, oder reicht das Licht aus um nicht auf der Nase zu landen ?

                        Kommentar

                        • RiverRaid
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 304

                          #14
                          Ich habe im "Vorraum" im EG und OG eine normale LED - Lampe an der Decke. Bei mir ist es wirklich nur eine Effekt Beleuchtung. Das Licht reicht aus, um sich im dunkeln zurechtzufinden, aber als alleinige Lichtquelle ist es schon zu wenig.

                          Kommentar

                          • simon_hh
                            Lox Guru
                            • 18.09.2015
                            • 2659

                            #15
                            RiverRaid : ich komme mit der polnischen Website nicht zurecht. Kannst Du mir sagen, welches Set Du hast?
                            und was sind die Bedeutungen? 7-10sc? 7-10 Stufen oder was? 6K 10K ? Lichtfarbe wird es nicht sein, V17?
                            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                            Kommentar

                            Lädt...