Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich kann das Fronius Energy Package zur Integration mit Loxone empfehlen. Alle Eingänge werden über Modbus TCP zum Fronius über das lokale Netzwerk erreicht.
Optionen verfügbar -
1. Ändern Charge Rate / Entladerate,
2. Ladung vom Netz,
3. Entladung zum Gitter,
4. Cloud-Vorhersage-Eingabe zum Ändern des Ladeprofils,
5. Stellen Sie minimale Batteriereserve ein,
6. verbleibende Zeit zu voll oder leer zum aktuellen Tarif,
7. Batterietemperatur,
8. Batterie Ladezustand,
9. etc.etc ....
5Bilder
Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.
Da muss ich dich jetzt schon fragen, wie du das machst - bei Fronius bekomme ich mit Loxone keine Daten über Modbus/TCP raus... SMA, E3DC etc. kein problem aber Fronius muss ich bisher immer über die API machen... kannst du mir z.B. die Eigenschaften des WR PAC-Registers mal zeigen?
Benjamin Jobst - Ich habe einen Link zu einem neuen Loxwiki-Eintrag für den Fronius Hybrid Modbus TCP hinzugefügt. Bitte probieren Sie es aus und lassen Sie mich wissen, wenn Änderungen erforderlich sind.
Also wie versprochen will ich zur Integration SMA, Loxone und LG Speicher meinen Senf dazugeben.
Anbindung mit Speedwire (Sma) über Modbus TCP zur Loxone funktioniert ist zwar etwas gefummel aber es klappt.
Ich habe nur 2 Energiemonitore weil ich eine Kostal Piko verwende der gleichzeitig keine Eingänge für die Batterie bereitstellt
Konfiguration:
Energymeter
SMA Sunny Island 3.0 M11
LG Chem Resu 5kw
Kostal Piko 5.5
5.2 kw Solarmudule
SDM630 inkl Modbus Modul (evtl. kann ich dieses auch sparen da ich über den Sunny Island auch auf den Energymeter komme)
Ich habe eine Solaredge PV-Anlage mit 15kWp und möchte mir eine Tesla Powerwall 2 als Speicher zulegen. Das ganze möchte ich mit einer Loxone überwachen. Geht das überhaupt, kann Loxone auch auf die Powerwall 2 zugreifen? SoC und Lade-/Endladeleistung wären sicherlich wichtig.
hat jemand schon mal was von der Firma Batterx (www.batterx.io) gehört oder Erfahrungen damit gemacht?
Das Home-System ist insofern interessant, das es eine USV-Funktionalität besitzt.
Scheint so, als wäre es eine sehr junge Firma, weil im Internet nicht viel darüber zu finden ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar