ich hole den Fred nochmal hoch. Hab vorhin versucht den Musikserver mit einem neuen Update auszustatten, aber das ging wohl in die Hose. Vor dem Update sah das Webinterface so aus wie auf den obigen Bildern. Danach wie das aktuelle. Aber es ist alles auf Englisch und zeigt keinerlei Daten an. Wenn ich dann Einstellungen vornehmen möchte kommt die Meldung „Wait for Connect“ oder so ähnlich und es geht nicht weiter. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank dafür
Loxone Music Server Lizenzfehler
Einklappen
X
-
Hallo,
ich hole den Fred nochmal hoch. Hab vorhin versucht den Musikserver mit einem neuen Update auszustatten, aber das ging wohl in die Hose. Vor dem Update sah das Webinterface so aus wie auf den obigen Bildern. Danach wie das aktuelle. Aber es ist alles auf Englisch und zeigt keinerlei Daten an. Wenn ich dann Einstellungen vornehmen möchte kommt die Meldung „Wait for Connect“ oder so ähnlich und es geht nicht weiter. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank dafür -
Wenn normale Updates am Loxone Musicserver schief gehen, solltest du dich wohl an den Loxone Support wenden, damit er von dem Problem Kenntnis erlangt.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Das will er heute machen.
Hallo zusammen, ich lege gerade ein neues Projekt an, bzw. habs versucht. Allerdings kann ich mich nicht mehr mit dem Miniserver verbinden. Ich hatte zuvor die SD-Karte formatiert (gebrauchtes Gerät) und wollte neu durchstarten. Im Netzwerk findet er den MS gar nicht. Hab ihn dann direkt mit dem PC verbunden und die
-
-
Hallo nochmal, ich hab ja im anderen Thread versprochen Rückmeldung zu geben. Der Vollständigkeit halber hier nun auch noch mal:
Habe tags drauf im Loxone Chat nach technischem Support gefragt und ihn umgehend bekommen. Man gab mir eine Anleitung und eine upd-Datei. Diese sollte ich auf einen leeren USB-Stick speichern und diesen wiederum in den laufenden Musikserver stecken. Danach bootet er neu und die Verbindung sei wieder da. Gesagt - Getan und funktionierte! Sehr schneller und gewinnbringender Support von Loxone. Großes LobZuletzt geändert von ceeage; 23.05.2019, 21:12.Kommentar
-
Remote kommst du erst drauf, wenn du das Passwort resettet hast. Versuch mal folgendes:
1) Monitor und Tastatur an den Server und reboot
2) Im Grub Bootloadermenü den aktuellen Boot Vorgang aufhalten (Pfeil Taste hoch und runter bewegen) und dann den zu bootenden Kernel editieren:
Code:ro biosdevname=0 biosdevname=0 quiet splash biosdevname=0
Code:ro init=/bin/bash
3) in der Shell angekommen, folgendes eingeben:
Code:mount -o remount,rw /
Code:passwd root
5) Normal booten
6) Auf der Shell einloggen
7) cp -a /usr/share/loxoneWS/loxoneWS.id /usr/share/loxoneWS/loxoneWS.id_BAK
8) echo 1 > /usr/share/loxoneWS/loxoneWS.id
Danach das Update nochmal probieren. So hat's bei mir geklappt, nachdem ich drauf kam dass diese ID Datei das Problem verursacht.
Ein Update über die LMS Oberfläche <ip>:9000/settings/index.html ist nicht verfügbar, auch nicht über eine externe Repo-Datei. Nun war meine Idee das Plugin manuell über den PFad /usr/sbin/Plugins zu updaten. ALlerdings komme ich mit Putty nicht auf den Server (User, Pwd fehlt, welches ja wohl von Loxone vorgehalten wird). Wäre ein Zugriff nach Rootpwd Reset mit der oben aufgeführten Anleitung möglich?
Hat denn jemand Spotify Connect zuverlässig laufen mit einem Original LoxoneMusikServer?Kommentar
-
Vielen Dank,
hab seit heute die neue BETA Version: 1.7.09.12 laufen, das Spotty Plugin läuft auf v4.11.2 - Spotify Connect funktioniert soweit, beim erstmaligen Starten allerdings passiert keine WIedergabe, man muss dann in die Loxone App und die Lautstärke ändern. Sobald die Wiedergabe läuft, gehts bei mir problemlos aus der nativen Spotify App.Kommentar
Kommentar