Loxone Music Server Lizenzfehler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom37
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 292

    #1

    Loxone Music Server Lizenzfehler

    Hallo,

    ich habe den Loxone Music Server mit 12 Zonen und heute ein Update auf die Version 1.1.11.17 gemacht. Jetzt bekomme ich leider immer die folgende Meldung:
    Lizenzierung Musikserver

    Für dieses System wurde bereits eine Lizenzdatei ausgestellt, es kann keine neue Lizenz angefordert werden

    Bitte wenden Sie sich an den Support


    Der Music Server funktioniert nicht mehr, es werden keine Zonen mehr angezeigt. Ein Ticket habe ich eröffnet. Kennt jemand das Problem?

    Viele Grüsse,
    Tom
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Hast du zufällig die Platte geklont? Dabei hab ich diesen Fehler auch mal produziert. Nach einem Reboot lief es bei mir wieder. Ansonsten versuch mal die Beta zu installieren, die läuft bei mir stabil.

    Kommentar

    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 292

      #3
      Hallo,

      ich hatte die Platte nicht geklont, sondern lediglich ein manuelles Update versucht. Der Webbefehl "<IP-Music Server/recovery/fixnoupdate>" hat das Problem temporär behoben (Lizenzfehler ist weg), aber Updaten konnte ich immer noch nicht. Der Loxone Support ist dabei, das Problem zu untersuchen.

      Viele Grüsse,
      Tom

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Abend zusammen,

        Hab nach Update auf "1.1.12.14" das selbe Problem.

        Der Webbefehl "<IP-Music Server/recovery/fixnoupdate>" funktioniert nicht, die ID "fixnoupdate" ist nicht vorhanden.

        Jemand ne Idee / Lösung?

        Gruß
        Chris

        Kommentar

        • tom37
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 292

          #5
          Hallo,

          bei mir hat es plötzlich nach einem automatischen, nächtlichen Update auf 1.1.12.14 funktioniert.

          Hast Du schon mal das manuelle Update versucht, dass es seit Neuestem gibt (man kann auf der Loxone Website die Update Datei herunterladen und dann im MusicServer hochladen)?

          Ansonsten am Besten ein Ticket aufmachen.

          Viel Glück,
          Tom

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4324

            #6
            Servus,

            hab jetzt das selbe Problem.
            Manuelles Update mit der selben Version klappt nicht. Warte mal bis Morgen ob ein nächtliches Update drüber geht.
            Der Webbefehl "<IP-Music Server/recovery/fixnoupdate>" ändert auch nichts daran.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von AlexAn; 23.12.2016, 14:51.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Leute,

              ich habe seit ein paar Tagen auch einen Loxone 12-Kanal-Musikserver. Der befindet sich noch auf Version 1.1.7.19. Das automatische Update funktioniert nicht und gibt leider keine Infos dazu aus warum. Der Update Port 8443 ist frei. Nun wollte ich das manuelle Update einspielen. Trotz ausdauernder Suche habe ich leider hab ich keinen Weg gefunden wie das gehen soll. Im Screenshot von AlexAn eins weiter oben sieht man den entsprechenden Dialog. Mir fehlt aber auch der Menüpunkt "Support". Für einen Tipp wie das funktionieren soll wäre ich dankbar.
              Viele Grüße
              Arne

              Folgendes wird angezeigt.:
              Die Aktualisierung Beta Version 1.1.12.14 ist verfügbar
              Das Update ist 5.932 kB groß, geschätzte Dauer für Download &amp; Installation beträgt 2 mins.

              Es ist ein Problem bei der Aktualisierung des Music Servers aufgetreten, Installation wurde abgebrochen
              Der Befehl Fixnoupdate bewirkt nur Folgendes: Will try to load and install recovery file fixnoupdate X Failed to download recovery binary file, check Recovery ID Recovery Script run complete

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #8
                Genau diese Probleme hatte ich auch. Kannst du mit Linux umgehen und das System als root connecten? Ich musste die ServerID für das erste Update umbenennen bzw. Die entsprechende Datei leeren, weil beim Update ein wget oder curl ausgeführt werden soll dass den viel zu langen String der Datei überträgt und mit einem Parameterfehler abbricht. Falls du als Root rein kommst kannst du das genauso machen, falls nicht kann dir vermutlich nur der Support helfen. Das manuelle Update kam erst mit einer der neueren Versionen daher hast du den Punkt noch nicht.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Danke für die schnelle Rückmeldung. Mit Linux habe ich schon lange nichts mehr gemacht. Aber ich probiere mal was geht. Geht das nur, wenn man sich mit Monitor und Tastatur direkt am Server anschließt oder kommt man auch remote auf das System?

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #10
                    Remote kommst du erst drauf, wenn du das Passwort resettet hast. Versuch mal folgendes:

                    1) Monitor und Tastatur an den Server und reboot
                    2) Im Grub Bootloadermenü den aktuellen Boot Vorgang aufhalten (Pfeil Taste hoch und runter bewegen) und dann den zu bootenden Kernel editieren:

                    Code:
                     ro biosdevname=0 biosdevname=0 quiet splash biosdevname=0
                    diesen Kram umschreiben in:

                    Code:
                    ro init=/bin/bash
                    Den Kernel mit F10 und Enter booten.

                    3) in der Shell angekommen, folgendes eingeben:

                    Code:
                    mount -o remount,rw /
                    die Root Partition wird nun schreibbar gemountet, jetzt kannst du das root Passwort setzen:

                    Code:
                    passwd root
                    4) Die Rescue Shell mit exit/shutdown/reboot verlassen (endet meist in einem Kernel Panic, aber keine Angst, Einstellungen sind gespeichert)
                    5) Normal booten
                    6) Auf der Shell einloggen
                    7) cp -a /usr/share/loxoneWS/loxoneWS.id /usr/share/loxoneWS/loxoneWS.id_BAK
                    8) echo 1 > /usr/share/loxoneWS/loxoneWS.id

                    Danach das Update nochmal probieren. So hat's bei mir geklappt, nachdem ich drauf kam dass diese ID Datei das Problem verursacht.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Am einfachsten mit http://IP/recovery/fixit zu lösen. Dann Update neu starten

                      Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4324

                        #12
                        Gast hat leider nichts gebracht und ist noch das gleiche wie im Post #6 von mir.
                        Auch ein Reboot hat nichts geändert.

                        Trotzdem danke!

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: recovery.JPG Ansichten: 1 Größe: 48,8 KB ID: 74128
                        Grüße Alex

                        Kommentar


                        • orli
                          orli kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Post #10 probiert?

                        • AlexAn
                          AlexAn kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nein noch nicht!
                          Teste dann ab 9.Jänner den Support und schau wie lange die da brauchen.
                          Hab dann Dank dir einen Plan B aber die sollen den Käse selbst wieder herrichten.
                      • Gast

                        #13
                        Ich hab bei LOXONE ein Support Ticket aufgemacht, die haben dann die Lizenzdatei auf deren Server angepasst und schon konnte ich meinen Musikserver wieder nutzen

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Hallo,
                          vielen Dank für Eure Hilfe, es hat funktioniert.
                          Der Server ist jetzt aktuell.

                          Ich hatte mir einen Monitor besorgt und wollte gerade die Vorgehensweise von Orli ausprobieren, habe aber zuvor den "fixit"-Tipp von aUser nochmal ausprobiert. Diesmal direkt auf der Maschine im Firefoxbrowser. Es hat relativ lange gedauert und es gab auch keine Rückmeldung. Aber trotzdem hat's funktioniert. Remote hatte es nicht funktioniert.

                          Was mich trotzdem noch interessieren würde. Wenn man die Vorgehensweise von Orli ausprobiert und es geht etwas schief. Kann es dann passieren, dass das System nicht mehr bootet? Ich habe nämlich noch kein Backup. Oder gibt es sowas wie eine Wiederherstellungspartition? Der Order "recovery" deutet ja so etwas an.
                          Viele Grüße
                          Arne

                          Kommentar

                          • orli
                            Lox Guru
                            • 13.11.2016
                            • 2554

                            #15
                            Du machst nichts kaputt. Du bootest nur einmalig eine Art Rescue Shell, änderst das Root Pw und fertig. Beim nächsten Boot wird wieder das normale OS gebootet.

                            Kommentar

                            Lädt...