Empfehlung für 24Volt DC Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomjons
    Extension Master
    • 27.10.2016
    • 123

    #1

    Empfehlung für 24Volt DC Netzteil

    Hallo,

    ich möchte im Kinderzimmer gerne folgenden 5m LED-Stripe verbauen.
    Die Steuerung soll über HUE erfolgen.
    Dazu habe ich von Dresden Electronics das entsprechende Vorschaltgerät besorgt FLS-PP lp

    Könnt ihr mir eine Empfehlung für ein passendes 24V DC Netzteil mit mind. 5 Ampere geben.
    5m 4 in 1 RGBW LED Strip 5050 Flexible RGB+White RGB+Warm White Light DC12V 24V in Möbel & Wohnen, Beleuchtung, Lampen- & Lichtzubehör | eBay!
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #2
    Ich benutze immer die Meanwell LPV Serie gibts in allen Variationen. z.B. LPV-150-24 hat 6,3A
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar

    • tomjons
      Extension Master
      • 27.10.2016
      • 123

      #3
      Zitat von roadi
      Ich benutze immer die Meanwell LPV Serie gibts in allen Variationen. z.B. LPV-150-24 hat 6,3A
      Wo ist der Unterschied zu einemMEANWELL HLG-120H-24A ?

      Habt ihr noch einen Tipp für Alu-Profile mit opaker Abdeckung falls ich den Streifen als Hauptlicht einsetzen will ?
      Streifen ist 12mm breit.

      Kommentar

      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 558

        #4
        Vorerst der Preis und sicher viele andere Dinge. Ich glaub sie sind auch nicht für Led zugelassen. Wird zumindest immer wieder geschrieben.

        Für mich persönlich sind es 24V und 6Ampere. Wie der Strom aus dem Netzteil kommt ist mir egal.

        Kannst dir aber gerne den Thread durchlesen mit den HLG Netzteilen. Da wird alles erklärt.

        Aluprofile gibts bei amazon zu genüge. Brauchst nur danach suchen. Nehmen musst du die, die dir am besten gefallen, qualitativ sind die alle gleich
        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        • Turboforce3d
          Smart Home'r
          • 02.01.2017
          • 64

          #5
          Hallo,

          ich habe die HLG 120 und 80er im Einsatz. Aber derzeit noch ohne die Loxone da die HLG 15mA am 0-10V Eingang brauchen aber die Loxone nur 10mA am analogen Ausgang zur Verfügung stellen möchte.
          Ich habe noch keinen gefunden der weiß ob die HLG so laufen werden.
          Eigentlich habe ich die Loxone extra gekauft um die HLG weiter nutzen zu können.

          Wenn ich einen Tipp bekommen wie es es geht würde ich das mal testen.

          Grüße Stefan

          Kommentar

          Lädt...