Tablet an der Wand per USB laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Tablet an der Wand per USB laden

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir zwei Android-Tablets (Samsung Galaxy 4 glaube ich) an der Wand verbaut. Hinter den Tablets sind jeweils Kabel zum Aufladen verlegt, an denen eine Spannung von fünf Volt ankommt. An diesen Kabeln sind USB-Kabel angeschlossen. Mit angeschlossen meine ich, dass das Ende, das normalerweise in das Netzteil bzw. in die Steckdose kommt, abgeknipst ist und die Kabel mit den Kabeln aus der Wand per Klemmen verbunden sind. Die Tablets werden nicht permanent geladen. Ich schalte den Ladevorgang per Tasker ein und wieder aus.
    Nun habe ich das Problem, dass die Tablets alle paar Monate nicht mehr laden und ausgehen. Der Grund ist, dass am USB-Stecker keine oder eine zu kleine Spannung ankommt. Dann muss ich hinter die Wandhalterung an die Kabelverbindung, löse diese, steck sie wieder zusammen und teste, ob am USB-Stecker wieder Spannung ankommt. Dann baue ich wieder alles zusammen und habe für ein paar Monate Ruhe.

    Wie habt ihr es bei euch gemacht? Gibt es bei der Verbindung der Kabel vielleicht noch etwas zu beachten? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass da noch irgendwas zusätzlich zu tun ist. Irgendwas Richtung Widerstand oder so.

    Gruß,
    Alex
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Bei den genannten Problemen würde ich es verlöten.
    Dann sollte es gehen.
    Ich habe bei mir einfach an nem Steckernetzteil die steckerkontakt abgeschnitten und Adern angelötet.
    Dann kannst du für die 5V Seite den USB Stecker belassen.

    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Matti
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 265

      #3
      Wie steuerst Du den Ladevorgang per tasker?
      Welche Halterung hast Du für die o.g. Tablets verbaut?
      Grüße

      Matthias
      gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

      Kommentar

      • abertram
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 209

        #4
        Zitat von Matti
        Wie steuerst Du den Ladevorgang per tasker?
        Welche Halterung hast Du für die o.g. Tablets verbaut?
        Hi, eine Wandhalterung und Tablet gehören, meiner Meinung nach, in ein Smarthome. Welche Empfehlungen habt ihr hierführ ? Ein iPad- oder Android-Tablet ?

        Hallo .. Ich habe hier ein Galaxy Tab 3 10.1 das später mal meine Wand schmücken soll. Rahmen dafür habe ich mir schon gemacht. Von IP-Symcon bin ich

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo, mit dem gleichen Thema beschäftige ich mich auch gerade. Die Belegung des Micro USB sollte doch genormt sein, oder?

          Ich hatte geplant, ein 5V NT in den Verteiler zu setzen,und von dort zum Tablet im Flur,da ich kein Netzteil etc in der Wand haben möchte..

          Dazu hatte ich einen Delock 82697 Adapter gekauft, nutzt den zufällig hier jemand? Da ich noch nicht fertig bin hatte ich ihn nur mal testweise an einige Geräte angesteckt, kann aber keinerlei Spannung an den offenen Adern messen..

          Kommentar

          • Holger_kausch
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 323

            #6
            Zitat von Sepp
            Hallo, mit dem gleichen Thema beschäftige ich mich auch gerade. Die Belegung des Micro USB sollte doch genormt sein, oder?

            Ich hatte geplant, ein 5V NT in den Verteiler zu setzen,und von dort zum Tablet im Flur,da ich kein Netzteil etc in der Wand haben möchte..

            Dazu hatte ich einen Delock 82697 Adapter gekauft, nutzt den zufällig hier jemand? Da ich noch nicht fertig bin hatte ich ihn nur mal testweise an einige Geräte angesteckt, kann aber keinerlei Spannung an den offenen Adern messen..
            Für meine Rahmen nehme ich immer Micro USB Winkel Stecker, das spart Platz. Nur 5v reicht glaube ich nicht, manche Geräte brauchen auch noch ein Widerstand damit das Tab weiß
            das es laden soll.

            http://www.android-hilfe.de/thema/ho...asteln.109781/


            Hier was mit Eigenbau Ladekabel. http://homematic-forum.de/forum/view...rt=360#p312125

            Gruß Holger
            Zuletzt geändert von Holger_kausch; 17.12.2016, 13:00.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Ich habe bisher noch nicht probiert, ein Gerät zu laden, da ich gerade erst mit der Programmierung etc. beginne.

              Als NT ist ein Meanwell DR 15-5 verbaut.

              Was ist nur nicht verstehe ist, dass ich, wenn ich den Delock Adapter am Tablet anstecke keine Spannung messe, denn ich müsste ja die Akkuspannung von 3,x-4,xV messen können?!?

              Es sei denn, die Belegung istbei dem Teil, wieso auch immer, anders.

              Kommentar

              • Holger_kausch
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 323

                #8
                Eigentlich solle die Belegung von einem micro usb stecker ja gleich sein . .
                Einfach mal mit der Standard Belegung testen . .

                Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo,

                  ich habe mir ein 5V Netzteil für eine UP-Dose gekauft.

                  Anfangs wollte ich auch die 5V aus der Verteilung an das Tablet senden. Aber dadurch das die Leitungslänge mit 30m sehr lang ist, habe ich mich für ein UP Nezteil entschieden.

                  Gruß Bernhard

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.jpg
Ansichten: 1233
Größe: 850,1 KB
ID: 71786

                  Kommentar

                • Holger_kausch
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 323

                  #10
                  Hallo. .
                  Schöne Sache. . Du solltest dann auch mal ein wenig mit induktive Ladung arbeiten. .
                  Dann hast das Kabel nicht im Weg. .

                  Warum muss so eine Halterung eigentlich abnehmbar sein. ?

                  Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • Haidy
                    Haidy kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich hab auch eine Wandhalterung mit induktiver Ladestation im Kopf um das Tablet einfach aus der Halterung nehmen und mobil einsetzen zu können. Problematisch ist hier nur der sehr geringe Abstand zur Ladestation, mit Qi 1.2 wurde der Abstand aber von 7 auf 45 mm erhöht

                    Abnehmbar, weil man sonst das Teil nicht montiert bekommt?!
                Lädt...