Loxone Air grundlegende Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomKey16
    Smart Home'r
    • 05.10.2016
    • 72

    #1

    Loxone Air grundlegende Fragen

    Hey zusammen,

    leider bin ich auf der Loxone Seite zu diesen grundsätzlichen Fragen nicht erfolgreich gewesen.

    1. Laut Loxone sollen alle Air Geräte Meshfähig sein. Ist es richtig, dass als Repeater tatsächlich aber nur die mit Strom angebundenen Geräte funktionieren können? Heißt ein Touch Air wird niemals repeaten können? Was soll dann aber das Gerede von "Loxone Air ermöglicht eine Kommunikation in zwei Richtungen: Jedes Loxone Air-fähige Gerät kann somit Funksignale senden und empfangen. Das macht unsere Loxone Air Technologie so einzigartig und vor allem flexibel!"?
    2. Ich möchte 2 Smart Socket Air als Repeater verwenden, geht das überhaupt? Wenn ja muss ich hierzu noch extra etwas einstellen?

    Vielen Dank im Voraus.
  • TomKey16
    Smart Home'r
    • 05.10.2016
    • 72

    #2
    Hab die Antwort hier gefunden: https://www.loxforum.com/forum/hardw...tisch-repeater

    Nun wundert mich allerdings noch folgendes. Wenn man auf die Repeater Funktion keinen Einfluss nehmen kann dann müssen die Geräte dies untereinander aushandeln. Ich habe mehrere Air Rauchmelder, die angeblich offline sind. In ihrer unmittelbaren Nähe ist jeweils ein SSA installiert, der auch Verbindung mit Air Netz hat. Trotzdem sind die Air Rauchmelder offline. Was kann hier die Ursache sein?

    Kommentar

    • inswe
      LoxBus Spammer
      • 19.06.2016
      • 230

      #3
      Doofe Frage, aber gekoppelt sind deine RM schon, oder?

      Kommentar

      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #4
        Nur Geräte welche eine dauerhafte 24V Spannungsversorgung haben, laufen als Repeater, ausgenommen die Stellglieder Air. Die bisher gar nicht.
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Die Rauchmelder senden, soviel ich mich erinnern kann genau wie auch die Remote Air nur wenn es was zu senden gibt um Strom zu sparen. Daher kann es durchaus sein, dass diese als offline angezeigt werden. Das steht/stand aber auch irgendwo.

          Bidirektionales Senden/Empfangen heißt nicht automatisch Repeater. Es bedeutet nur, dass sie etwas Empfangen und etwas senden können. Was unklare, teils ausgelassene und teils falsche Aussagen über die Fähigkeiten der Loxoneprodukte betrifft, ist Loxone dafür bekannt.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Rauchmelder, Wassermelder, Türkontakte senden 1 mal alle 24 Stunden ein Signal.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • deepinpowder
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2016
              • 412

              #7
              Zitat von svethi
              Die Rauchmelder senden, soviel ich mich erinnern kann genau wie auch die Remote Air nur wenn es was zu senden gibt um Strom zu sparen. Daher kann es durchaus sein, dass diese als offline angezeigt werden. Das steht/stand aber auch irgendwo.
              Dann will ich Deine Erinnerung etwas auffrischen:

              Selbstverständlich sendet das Modul nur etwas wenn es etwas zum senden gibt. Warum sollte das Modul auch etwas grundlos senden. Aber danke für den Hinweis.

              Du hast nur leider vergessen, daß Loxone den Status des Moduls überwacht. Dazu wird eine Keppalive Verbindung genutzt. Es ist wichtig den Status des RM in best. Abständen abzufragen. Es wäre ganz schön blöd den Status auf Offline zu setzten und damit eine Fehlermeldung auszulösen - obwohl der RM gut funktioniert und ONLINE ist.


              Zuletzt geändert von deepinpowder; 19.12.2016, 08:47.

              Kommentar

              Lädt...