Wie Licht (230V) schalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha_noho
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 95

    #1

    Wie Licht (230V) schalten?

    Hallo Forum,

    ich möchte einige LED (230V) einfach an und ausschalten z.b. Gästezimmer?
    Wie setzt ihr das günstig um?
    Setzt ihr eine Dimmer Extension oder Relay Extension ein?
    Oder steuert ihr Koppelrelais an?



    Danke
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 603

    #2
    Einfach: normale Extension. Ausser Du hast eine Fussballstadion-LED-Beleuchtung im Gästezimmer welche ein paar Tausend Watt benötigt. Dann Relay Extension...

    Koppelrelais bringen Dir hier preislich ja gar nichts, denn um diese anzusteuern brauchst Du ja auch wieder je einen Ausgang einer Extension (ausser Du "bastelst", was seit kurzem ja sehr verpönt ist... ).

    Kommentar

    • Sascha_noho
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 95

      #3
      Danke,

      die Koppelrelais schützen ja nur den Ausgang der Extension

      Kommentar

      • Muto
        LoxBus Spammer
        • 06.09.2016
        • 322

        #4
        Da der digitale Ausgang der Extension aber für 5A ausgelegt ist, dürfte das (außer bei der Beleuchtung für dein Fusballstadion) kein Problem sein. Bei LEDs sowieso nicht.

        Kommentar

        • DellJoe
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 133

          #5
          Ich glaube du würdest dich wundern was (speziell Retrofit-) LEDs für Einschaltströme haben...
          Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            Wenn du Daumen mal Pi die LED-Watt mal 10 rechnest, kannst du in etwa einschätzen, ob die 5A der Extension passen oder nicht.

            Ob Relay Ext. oder Koppelrelais würde ich von der Gesamtinstallation abhängig machen: Wenn du Eingänge brauchst, dann normale Ext. und Koppelrelais, sonst Relay Ext.
            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • tom37
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 292

              #7
              Hallo,

              ich setze diese Dimmer

              http://shop.empire-electronic.de/Sho...-33c54ecd3b00/

              ein, funktioniert bislang problemlos.

              Gibt's auch bei Aliexpress:

              https://www.aliexpress.com/store/pro...732539657.html

              Ist auf alle Fälle interessant, wenn Du ohnehin eine DMX Extension hast.

              Viele Grüsse,
              Tom

              Kommentar

              • Special
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 437

                #8
                Ich bin auch am überlegen mir diese Dimmer zu kaufen. Würde ihn nach einer gewissen Zeit die Primär Spannung nehmen wenn nicht benötigt, um nicht unnötig Stby Strom zu ziehen. Manche Geräte machen beim Einschalten bzw. ausschalten kurz Störungen auf dem DMX Bus, hast du Erfahrungen sammeln können ob dieser Dimmer das auch tut ?

                Kommentar

                • tom37
                  LoxBus Spammer
                  • 11.11.2015
                  • 292

                  #9
                  Ich habe bislang keine Probleme mit Störungen auf dem DMX-Bus.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    @tom37: Ich habe auch die Empire DMX Dimmer verbaut, bekomme sie aber nicht angesteuert. In der Gerätesuche bei der DMX Extension wird mir nichts angezeigt. Ein manuelles hinzufügen mit Kanal 1 zeigt auch kein schalten des 1. Ausgangs. Muß ich beim Anschluß oder beim einstellen der Dimmer irgendetwas beachten?

                    Kommentar

                    • tom37
                      LoxBus Spammer
                      • 11.11.2015
                      • 292

                      #11
                      Hallo Adi,

                      diese Dimmer werden nicht automatisch erkannt, sie müssen über die Kanalnummer angesteuert werden. Auf dem Dimmer selbst muss der gleiche Kanal eingestellt sein wie die Kanalnummer, die Du in der LoxoneConfig eingibst. Der DMX-Bus muss angeschlossen sein. Dann sollte es funktionieren.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Danke für die Antwort.
                        Auf dem Dimmer steht A001 und ich habe an den ersten Kanal eine 230er Versuch’s LED angeschlossen.
                        Im DMX-Aktor habe ich Kanal 1 eingegeben. Wenn ich nun in der Lichtsteuerung am Ausgang den DMX-Aktor hänge passiert nix. Ich werde mal morgen ein paar Bilder hierzu einstellen.
                        Da Anfangs bei der Verdratung minus und Ground vertauscht würde, kann vielleicht auch die Extension einen abbekommen haben oder? Kann das irgendwie testen?

                        Kommentar

                        • tom37
                          LoxBus Spammer
                          • 11.11.2015
                          • 292

                          #13
                          Hallo Adi,

                          ich muss morgen mal schauen, was bei mir angezeigt wird. Der Dimmer hat 2 Modi: Eine für "Handbetrieb", da kann man über die Bedientasten dimmen. Und einen für den DMX-Betrieb, dann wird über den DMX-Bus gesteuert. Was passiert, wenn Du auf die M-Taste drückst oder die < oder > Taste drückst? Versuche mal, in den Handbetrieb zu kommen und zu prüfen, ob er die Lampe überhaupt dimmt. Hast Du den DMX-Bus mit dem Endwiderstand terminiert? Ansonsten habe ich bei mir nichts anderes gemacht wie das, was Du beschrieben hast.

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Hallo Tom,
                            ich habe das Problem lösen können. Ich habe im Aktor die Einstellung von Smart auf Standard umgestellt und dann hat es funktioniert. Merwürdig ist, daß die LED Lampe erst ab einem Dimmlevel von >50% anspringt. Das ist beim Loxone Dimmer nicht so. Da fängt sie an bei bei ungefähr 6% an zugehen.

                            Kommentar

                            Lädt...