Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe mich dank dem Post von Michael ein wenig bezüglich 2N EntryCom IP Verso eingelesen.
Das ist in Summe gesehen eigentlich das Optimum.
Einziger Pferdefuß - und das stört mich extrem, da ich mich ver*rscht fühle
Hier kauft man ein System und muss nachträglich noch Hunderte Euro in Lizenzen reinstopfen, dass das Ding gescheit verwendbar wird,...
Noch einmal zurück zu der Bildqualität - wer kann etwas berichten?
@eriche: Verbinde dich mit der Loxone App mit dem Testminiserver - unter den Favoriten mit Klick auf 'Haustür' kannst du dir das Bild ansehen. Diese Intercom ist beim Büroeingang montiert.
Finde es echt schade, dass Loxone kein H.264/MPEG4 unterstützt. Ich überlege ernsthaft, die Intercom zu kaufen, hätte aber auch gerne meine 4 Außenkameras in Loxone integriert.
@Florian: Ist in dieser Richtung etwas geplant?
Was ich auch nicht finden konnte: Kann ich die Kamera auch über ein weiteres Signal aktivieren? Zusätzlich zu der Haustür haben wir noch ein Gartentor, wo der geneigte Besucher zuerst klingeln muss. Wenn geklingelt wird, würde ich gerne die Kam der Intercom anschalten und mir das Bild in der LoxApp anzeigen lassen. Geht das?
Nur um zu wissen wer an der Haustür steht oder um zusätzlich das Haus per Bewegungsüberwachung abzusichern?
Denkt bitte ebenfalls was & worauf & wie lange die Videos gespeicht werden sollen.
Was kann die Kamera von Haus, .. fängt vom Anschluss (POE) an, und geht bis hin zur Reduzierung von Fehlalarmen & Statistik.
Daniel * - Bzgl. Auflösung, würde die 6MP nehmen wenn Du noch die Wahl hast, da dieses besonders NACHTS viel mehr sieht. Am besten sogar nur die SW Version. Du ärgerst Dich sonst später.
Meiner S15M 5MP mit Audiostation (Wollte auch keine Kunststoff Optik) schaltet zB nachts ohne Aussenlicht zur Bildverbesserung von Farbe auf SW, da die Laterne auf der anderen Straßenseite schon nicht aussreicht. Das Bild ist nachts schon sehr körnig.
Würde ich nochmals kaufen würde ich eher die SW Version nehmen, da im direkten Vergleich zum SW objektive diese nachts gefühlt 50% wenige sieht.
Hier drei Bildauschnitte (1695x832 in 80%JPEG quality) die bei mir gespeichert werden. Die SW 5MP Kamera kann jedoch max 2592x1944 und sieht die fast so gut sieht wie wir .
bewölkter Tag
Mitternachts ohne Beleuchtung
(nur Mondschein)
Nachts mit Terrassenlicht 4 Watt LED (Reicht fast für den ganzen Garten.)
MightyLox - Die Mobotix kann dein Gartentor Signal per IPNotify verarbeiten. Alternative per SIP mit der Loxone oder Fritzbox + Dects als Videotürstation genutzt werden.
TheUnexpectedGuest - bzgl Doorbird, JA es ist eine andere Preisklassen, deshalb muss jeder wissen wofür er kauft.
Schaut mal auf die Quality bei nacht (Video Doobird) Hier war anscheined nachts schon das Aussenlicht an. Als er die IR Beleuchtung angemacht hat sah das Bild nicht viel besser aus.
Danke, inzwischen läuft das schon hier. ;-) Intercom für die Klingel direkt am Haus und einen einfachen Taster am Tor. Die Intercom würde auch für das Tor noch reichen (5m Entfernung, Licht über Gartenbeleuchtung), die Hikvisions (3132) kann ich aber auch aufschalten.
Rar9 Meine geplante T25 dient eigentlich nur für die Gegensprechanlage damit ich weiß welchen "Gast" ich erwarte.
Für die Gartenüberwachung ist noch nichts geplant.
Wie ist es mit den Montagehöhe der intercom. Ich glaube ich habe irgendwo gelesen das von Boden weg bis zur oberkannte 1,7 m empfohlen wird. Da kann doch kein Kind mehr klingeln??? Wie tief kann man bleiben damit man noch sieht wer draußen steht??
Die 6mp Farbe von Mobotix kommt mit viel weniger Licht aus als die alte 5mp wenn die lichtsensoren noch empfindlicher werden brauch man kein sw mit Infrarot Beleuchtung mehr.
Ich denke hier wirst Du auf granit beißen, im support steht klar und deutlich, dass alles nur über deren Server läuft und es auch nicht anders möglich ist, was Du mal versuchen könntest wäre nen Sniffer mitlaufen zu lassen und zu schauen, ob die Pakete so durch dein Netz zu deren server wandern... Den Code könnte man dann versuchen abzufangen mittels loxone... Aber da steht auch ganz klar "VPN Verbindung zu unserem Server" also wenn die wirklich direkt von der Doorbird Dose tunneln, dann sieht echt blöde aus...
Anschreiben brauchst Du die nicht, es ist ja ganz klar ausgeschlossen... Was allerdings interessant ist, ob die Anlage überhaupt mit Unitymedia Anschlüssen spielt... IPv6 und kastrierte Internetanschlüsse... keine direkte IP für das eigene Subnetz usw.
Die DoorBird API ist LAN-basiert und ermöglicht die Integration jeder DoorBird IP Video Türsprechanlage in Drittanbieter-Systeme (Hausautomatisierung).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar