Probleme mit Gira 230V Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goofy
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 118

    #1

    Probleme mit Gira 230V Bewegungsmelder

    Hallo Gemeinde,

    ich habe hier ein kleines Problem das mich nun schon seit längerer Zeit beschäftigt, ich aber nicht in den Griff bekomme.

    Zur Vorgeschichte, in unserem Neubau wurde vor 4 Jahren aus verschiedenen Gründen Bewegungsmelder mit 230V installiert (leider). Verbaut sind zum Großteil Gira Komfort Automatikschalter mit entsprechenden Relais Einätzen (System 2000). Diese gehen auf KNX MDT Binäreingänge.
    Was ich nicht zum laufen bringe ist die Treppenlichtfunktion, d.h. das Licht schaltet sich nach definierter Zeit aus, selbst wenn Bewegung stattfindet. Das Phänomen habe ich bei allen Gira Bewegungsmeldern. Zusätzlich sind im Haus noch 3 Stück BEG Luxomat Decken-Bewegungsmelder in 230V verbaut, hier funktioniert alles.

    Zusätzlich noch eine Frage, habe gesehen dass es mittlerweile 230V Präsenzmelder gibt (z.B. http://www.luxomat.com/de/index.php?...uppe=grp_pm230).
    Haben diese ebenso ein deutlich hörbares Relais bei Ein-/Ausschalten? Könnte ich meine Gira BWM durch solche ersetzen oder gibt es hier brauchbarere Alternativen?

    Besten Dank im Voraus und guten Rutsch,
    Goofy

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Grüß dich,

    aktiviere mit dem BWM-KNX-Eingang einen Impulsgeber, der z.B. alle 10 Sek. an den BWM-Eingang der Lichtsteuerung (Mv) einen Impuls gibt.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Goofy
      Extension Master
      • 31.08.2015
      • 118

      #3
      Hallo Christian,

      erstmals wünsche ich ein gutes neues Jahr, Gesundheit und updates ohne böse Überraschungen :-)

      Hab das mal nach deiner Anleitung in einem Raum umgesetzt. Die Treppenlichtfunktion scheint zu funktionieren, vielen Dank dafür!

      Wie sollte man die Parameter für BWM und Lichtsteuerung generell in solchen Konstellationen setzen? Schaltzeit am BWM auf Impuls, 10sec, 2min,...
      Ich habe noch immer das Problem wenn sich das Licht abschaltet, der BWM sehr lange benötigt das Licht bei Bewegung wieder einzuschalten (>5sec).

      Gibt es eine Erklärung dafür, dass meine BEG BWM das selbständig richtig hinbekommen?

      Gruß,
      Goofy

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #4
        Kannst du wirklich nur die Schaltzeit einstellen? Wenn er nicht detektiert liegt das eigentlich immer an zwei anderen Parametern: Totzeit (Zeit in der keine Bewegung gemeldet wird) oder einer Helligkeitsschwelle (wenn durch das eingeschaltete Licht die Schwelle übertreten wird und nach dem Ausschalten des Lichts der Sensor nur träge wieder unter die Schwelle fällt).
        Laut Komfortschalter Anleitung gibt es wohl eine Helligkeitsschwelle. Nach meinen Erfahrungen möchte man die Schwelle meistens relativ klein einstellen, also wirklich nur dann, wenn das Licht benötigt wird. Durch das eingeschaltete Licht wird es dann aber zu hell, wodurch keine Bewegung mehr weitergegeben wird (am besten mal selbst mit Liveview testen). Also geht es nur so, dass man die Schwelle auf einen höheren Wert einstellt, die das eingeschaltete Licht nicht erreichen kann und es weiter Bewegung detektiert.

        BTW die Schaltzeit/Nachlaufzeit stellt man immer auf den niedrigst möglichen Wert. Warum? Weil du die Nachlaufzeit in Loxone und nicht am Schalter programmieren möchtest, da dies dir viel mehr Freiheiten und Dynamik bietet. Ansonsten müsstest du für Änderungen immer die Schalter ausbauen.
        Zuletzt geändert von Gerrit; 01.01.2017, 12:20.

        Kommentar

        Lädt...