Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
in der Doku zur Air Extension steht "ACHTUNG: Die AirBase darf nicht direkt neben dem Miniserver auf der Hutschiene montiert werden da dies zu massiver Verringerung der Reichweite führt."
Wo soll sie denn dann hin, wie habt ihr das gelöst?
Danke und Ciao
No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
Vermutlich ist es wohl so das die Antenne entscheidend ist, nicht die Extension selbst. Ich hätte aber eher vermutet das der Miniserver dann Probleme macht.
Ich wüsste jetzt auch nicht wieso die Reichweite beeinträchtigt werden sollte. Man könnte die Reichweite höchstens künstlich einschränken für den Fall das die Extension neben dem Miniserver sitzt. Das müsste man dann aber erstmal irgendwie rausfinden.
Aber mit welchem Sinn? Ich hab das auch gelesen als ich meine montiert habe und habe nun noch 3 andere Extensions dazwischen. Wirklich weit weg ist die Airbase dadurch aber auch nicht. Hab mir aber auch die externe Antenne bestellt, mal schauen wieviele Balken mehr das bringt.
Wahrscheinlich war ich es der dieses Problem gemeinsam mit dem Loxone-Support aufgedeckt hat. Ich hatte damals die Air Base Extension direkt nebem dem MS und konnte dann zwar mit der Suche andere Air-Geräte finden, aber nicht hinzufügen. Nach langem testen und probieren haben wir dann die ABE nicht direkt neben den MS, sonderen eine andere Extension dazwischen montiert und seither funktioniert alles problemlos.
Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...) Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly
Hatte ihr seinerzeit auch mal eine abgesetzte Antenne probiert?
Ich fände es schon interessant ob sich wirklich MS und ABE stören oder MS und Antenne der ABS.
Danke für Ihre Anfrage. Wenn Sie hier eine externe Antenne verwenden die Sie aus dem Schaltschrank führen können Sie diese auch gleich neben dem Miniserver geben ansonsten empfehlen wir mind. eine Extension Abstand
ciao
No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
Also liegt es wohl tatsächlich an der Strahlung der Air Base Extenison. jetzt frag ich mich: Warum stört die nur den MiniServer und nicht auch andere Extensions und sich selbst?
Die Doku schreibt von möglicher Reichweiteneinschränkung und nicht dass die air base den MS stört. Das sind 2 paar Schuhe.
Eine Störung vom MS durch die air base darf gar nicht möglich sein, wenn die EMV Richtlinien eingehalten wurden.
Prinzipiell kommt es immer zu Reichweitenproblemen, wenn man die Antenne daran hindert zu empfangen/senden.
Egal ob das die metallene Schaltschranktür oder ein Miniserver oder die PE-Schiene ist.
Ich würde mir das so erklären.
MS hat einen 400MHz Prozessor. Air base sendet je nach Kanal auf 868MHz.
In etwa doppelte Frequenz.
Oberwellen treten immer ganzzahlig vielfach auf. 1.Oberwelle, 2. Oberwelle, ...
Die erste Oberwelle (doppelte Frequenz) ist die am stärksten auftretende Oberwelle.
Demnach könnte ich mir erklären, dass es zu Empfangsproblemen der air-base kommt, wenn ein 400MHz Prozessor mit ca. 800MHz Oberwellen gleich neben einem 868MHz Empfänger orgelt. Hier hört die airbase nur die Oberwelle, aber den sensor nicht mehr. Also müsste der Sensor näher an die Antenne um die Oberwelle zu "übertönen". Und fertig ist das Reichweitenproblem.
Die extension selbst hat eine "langsamere" CPU mit anderer Taktfrequenz. Diese Taktfrequenz x 2 liegt nicht in der Nähe der air base.
Gleiches phänomen gibt es bei PC-CPU und WLAN.
bei einer bestimmten Anwendung kracht die WLAN-Übertragung von 54MBit auf 5MBit zusammen. Also Reichweitenproblem.
Dann kann entweder der Takt in der ersten Stufe von Turbo Boost (2,4 GHz) oder ein Vielfaches der Taktfrequenz (Oberwelle)
in den Anfang des WLAN-Bandes fallen.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 30.01.2017, 09:49.
Eine Störung vom MS durch die air base darf gar nicht möglich sein, wenn die EMV Richtlinien eingehalten wurden.
Das ist mir bewusst. Würde mich bei Loxone aber ehrlich gesagt auch nicht wundern.
Müsste das dann aber nciht auch anders herum gelten? Sprich der Miniserver darf die AirBase nicht stören?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar