Xiaomi 1080p IP Cam einbinden - geht nicht -> Alternative?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #1

    Xiaomi 1080p IP Cam einbinden - geht nicht -> Alternative?

    Ich habe mir bei Gearbest zwei Xiaomi 1080p IP Cams im hübschen Würfeldesign bestellt. Die kamen vor kurzem an, wollte diese mit einem Abgriff des direkten Streams in Loxone einbinden. Leider waren einige Information aus dem Web fehlerhaft, die Cams funktionieren nur mit der Xiaomi Smart Home App und haben keinen direkten Zugriff auf den Stream. Schade, Preis wäre extrem attraktiv als kompakte Überwachungscam daheim fand ich sie ziemlich interessant.

    Welche Kameras nutzt ihr? In- / Outdoor? Irgendwelche Empfehlungen?
    Setze draussen derzeit noch auf die Netgear Arlo, weil kabellos. Wäre schön wenn es was gäbe, ebenfalls kabellos aber mit Loxone kompatibel.

    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden
  • sonorobby
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 317

    #2
    Schau mal ins Loxwiki da gibt es eine Auflistung der Modelle und der Preis steht daneben...

    Kommentar

    • technikblog
      LoxBus Spammer
      • 13.01.2016
      • 277

      #3
      Super Hinweis, da habe ich nicht nachgeschaut. Sorry!
      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #4
        Ich nutze zur Zeit eine Level1 FCS-3102.Die liefert einen mjpeg Stream, den nutze ich allerdings nicht da ich das Bild (Tür) auf drei Tablets darstellen möchte. Das funktioniert mit dem Einzelbild aber auch ganz gut.

        Gewählt hab ich die ursprünglich weil ich eine Outdoor Dome Kamera mit POE wollte.

        Weitere Kameras werden vermutlich FCS-4102 werden, da man die evtl. per http Aufruf Pan/Tilt Fernsteuern kann. Das gilt es aber noch zu testen.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zitat von technikblog
          Ich habe mir bei Gearbest zwei Xiaomi 1080p IP Cams im hübschen Würfeldesign bestellt. Die kamen vor kurzem an, wollte diese mit einem Abgriff des direkten Streams in Loxone einbinden. Leider waren einige Information aus dem Web fehlerhaft, die Cams funktionieren nur mit der Xiaomi Smart Home App und haben keinen direkten Zugriff auf den Stream. Schade, Preis wäre extrem attraktiv als kompakte Überwachungscam daheim fand ich sie ziemlich interessant.

          Welche Kameras nutzt ihr? In- / Outdoor? Irgendwelche Empfehlungen?
          Setze draussen derzeit noch auf die Netgear Arlo, weil kabellos. Wäre schön wenn es was gäbe, ebenfalls kabellos aber mit Loxone kompatibel.
          leider funktioniert der LInk nicht mehr. Ich selbst habe den xiaomi dafang ip cam. Dafür gibts mittlerweile ein custom firmware, so dass man die cam ohne die home mi app benutzen kann. leider hatte ich noch keine Zeit, den Stream in loxone einzubinden...werde ich die tage probieren...

          Kommentar

          Lädt...