Sind Echtzeitdaten gewünscht ( Wind, Windrichtung, Intervall 2,5Sek ) oder können die Daten auch zeitversetzt sein?
Gibt es den Weatherlink IP schon oder muss dieser erst angeschafft werden?
Bei Echtzeitdaten ist der direkte Empfang die einfachste Variante. USB Empfänger -> Loxberry UDP -> Loxone.
Bei der zeitversetzten Variante mit Weatherlink IP, Die Daten werden an Weatherlink.com gesendet,
mit dem Schlüssel am Weatherlink IP kann man die Wetterdaten direkt auslesen.
Wie das geht, muss ich noch nachsehen.
gabs schon mal hier...
Davis Weatherlink API - Davis Wetterstation
https://www.loxforum.com/filedata/fetch?photoid=180873
https://www.loxforum.com/filedata/fetch?photoid=180874
https://www.loxforum.com/filedata/fetch?photoid=180875
Diese Wetterdaten sind dann zeitversetzt.
Gruß,
Manfred
Kommentar