danke
Keba Wallbox
Einklappen
X
-
Bei der P30c und P30x ist ein Energiezähler in die Wallbox integriert, kann man den mittels Loxone auslesen? Dann kann ich mir einen extra Zähler vor der Station sparen....
dankeNachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden -
Schau mal hier auf Seite 10
http://www.keba.com/web/downloads/e-...grGuide_en.pdf
Enabled UDP function with DIP-switch DWS1.3 = ON (for details about the DIP-switches please refer to the “Installation manual”).
Port information:
Send port = UDP 7090
Receive port = UDP 7090
Zuletzt geändert von AlexAn; 22.08.2017, 15:24.Grüße AlexKommentar
-
Perfekt, dann bin ich da ja schon safe und kann mir den zusätzlichen Energiezähler sparen!!
Danke vielmalsNachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbindenKommentar
-
Vielen Dank an die Autoren dieses Threads.
Kurz Frage, habe gerade auch ein Wallbox eingebaut.
Was ist der minimale Ladestrom welchen man über AII anlegen kann? Sie wie es aussieht lädt die P30 immer mit min. 3.5kW, auch wenn weniger anliegt. Richtig?
Irgendwie schade. Möchte eigentlich an einem Sonntag jedes überflüssige kWh ins Auto laden.Kommentar
-
Vielen Dank an die Autoren dieses Threads.
Kurz Frage, habe gerade auch ein Wallbox eingebaut.
Was ist der minimale Ladestrom welchen man über AII anlegen kann? Sie wie es aussieht lädt die P30 immer mit min. 3.5kW, auch wenn weniger anliegt. Richtig?
Irgendwie schade. Möchte eigentlich an einem Sonntag jedes überflüssige kWh ins Auto laden.
Dann lieber 2 Phasen abschalten und einphasig laden, da kannst Du von 1,4 bis 3,7 kW regeln. Wenn es Dir eilt, schaltest Du manuell (bei ausgestecktem Auto) eben 2 Phasen zu. Zusätzlich steuerst Du den Eingang Ie an und schaltest zusätzlich ab wenn unter 1,4, kW. Das kannst Du dann noch mit Hysterese und Ein- Ausschaltverzögerung optimieren.MS mit Modbus, 1-wire, Air. Überwacht/steuert: 3xPV mit 16kWp. LiFeYPo4 8 kWh. Aquarea LWWP 5kW Split, ST und Pelletkessel. 2 BEV an Keba P20. Teilweise Beleuchtung über HomematicKommentar
-
Habe mich soeben auch schlau gemacht, der e-Golf lädt ja wie erwähnt an 2 Phasen, ich installiere mir eine P30c und habe dann 3 x 32A abgesichert.
nun würde ich aber auch gerne nachregeln und bei zwei Phasen und minimalem Strom von 6A wär mir das zu gross.
Wie meinst du das mit manuell 2 Phasen zu- und abschalten? Wie geht das?
Dann würde ich nämlich 1-phasig kontrolliert unter PV nachladen, wenn es mal schnell gehen muss wieder alles zuschalten.
Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbindenKommentar
-
Also doch so
Dachte hätte eine Funktion in der Wallbox übersehen, sie kommt erst noch...
Ja wenn, dann würde ich über ein Relais die Phasen per Loxone schalten.Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbindenKommentar
-
Das geht mir der richtigen Steuerung auch automatisch.
z.B. diese heir, die ich vor der Loxone hatte:
https://www.motor-talk.de/blogs/kaju...-t5173964.html
Ob das auch über die Loxone steuerbar ist, weiß ich aber nicht.Kommentar
-
Reden wir jetzt aneinander vorbei?
Mit der Abschaltung einer Phase ging es ja darum eine feinere Abstufung zu erreichen bei der Überschuss-Regelung. Was du verlinkt hast will ja ich ja genau erreichen ;-)Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbindenKommentar
-
Nein, wir reden nicht aneinander vorbei.
Aber das ist eine externe Steuerung.
Wir sind hier im Loxone Forum.
Ich dachte also, du willst es mit der Loxone erreichen.
Ich habe die Phasenumschaltung erst mal ausgebaut und mit verkauft, da ich mir 22kWp PV auch meistens 3 phasig laden kann.Kommentar
-
Ihr redet viellicht doch aneinander vorbei. KaJu74 spricht von einer automatischen, von Loxone oder einem anderen System gesteuerten Umschaltung. Mein Vorschlag war, generell nur mit weniger Phasen zu laden oder manuell (damit hatte ich einen handbetätigten Schalter bzw den Leitungsschutzschalter gemeint) Phasen zu- oder abzuschalten.
Sicher kann man eine intelligente Umschaltung auch mit Loxone und zusätzlichen Relais in den Phasen realisieren. Man sollte sich aber vorher gründlich überlegen, ob man das wirklich braucht. Ich habe es in den 6 Jahren in denen wir inzischen elektrisch fahren nicht vermisst. Wenn es trüb oder wechselnd bewölkt ist, lade ich automatisiert einphasig. Bei strahlender Sonne wie heute einfach dumm 3 phasig mit konstanter Leistung.MS mit Modbus, 1-wire, Air. Überwacht/steuert: 3xPV mit 16kWp. LiFeYPo4 8 kWh. Aquarea LWWP 5kW Split, ST und Pelletkessel. 2 BEV an Keba P20. Teilweise Beleuchtung über HomematicKommentar
-
Genau, ich will das natürlich mit Loxone regeln. Nur ist das doch irrelevant, wenn die minimale Ladeleistung durch die 6A vorgegeben wird. Heisst die kleinste LadeLEISTUNG dürfte für meine 9.2kWp PV-Anlage zu gross sein um sinnvoll zu regeln. Vor allem im Winter...Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbindenKommentar
-
Ich habe mal an KEBA geschrieben, ob es via Software-Feature möglich wäre 1- oder 3-Phase vor dem Laden auszuwählen. Entweder intern Phase abschalten oder dem Verbraucher mitteilen, dass nur eine Phase zur Verfügung steht. Mal schauen ob sich KEBA meldet.
Alternative wäre die externe Schaltung, welche aber Risiken birgt, z.B. Phasen weg nehmen oder dazuschalten während Ladung, was die Autos nicht mögen.Kommentar
-
Ich habe mal an KEBA geschrieben, ob es via Software-Feature möglich wäre 1- oder 3-Phase vor dem Laden auszuwählen. Entweder intern Phase abschalten oder dem Verbraucher mitteilen, dass nur eine Phase zur Verfügung steht. Mal schauen ob sich KEBA meldet.
Alternative wäre die externe Schaltung, welche aber Risiken birgt, z.B. Phasen weg nehmen oder dazuschalten während Ladung, was die Autos nicht mögen.MS mit Modbus, 1-wire, Air. Überwacht/steuert: 3xPV mit 16kWp. LiFeYPo4 8 kWh. Aquarea LWWP 5kW Split, ST und Pelletkessel. 2 BEV an Keba P20. Teilweise Beleuchtung über HomematicKommentar
-
Ich glaube blaess meint auch nicht während dem Laden, sondern ob es einen komfortablen Weg gibt ohne externe Beschaltung ans Ziel zu kommen.
-
Kommentar