Du kannst auch die Box per Dipswitch begrenzen
Keba Wallbox
Einklappen
X
-
Ich habe im Programm eine Vorgabe für max Ladestrom - habe das aber noch nicht wirklich ausprobiert da mein i3 max 11kWh lädt - kann ich beim nächsten Ladevorgang mal testen. Für mein Verständnis muss das über den All Eingang geregelt werden
Du kannst auch die Box per Dipswitch begrenzen -
es gibt bestimmt auch andere Lösungen - ich musste bei meiner P20 noch ein bisschen Workaround "basteln" wegen Ladeabbrüche in Verbindung mit Loxone und Überschussladung das ist aber in der Zwischenzeit von Loxone gefixt - muss mal aufräumen
wg Vorgaben für die verschieden Modis über Analogwahlschalter auf AllKommentar
-
Dann ignoriert er die Eingänge.
2. Wenn ich dauerhaft manuell per App entscheiden möchte wie ich laden möchte dann setze ich den Eingang Lm auf 1? Oder kann ich, wenn ich die 2 einsetze auch manuell auf Maximum stellen in der App?
@KaJu74
wie machst du das mit deinem Speicher? Lässt du den erst laden bevor der Überschuss ins Elektroauto geladen wird?
Ich habe aber eine Funktion gebaut, wenn ich die aktiviere, lädt er, zusätzlich zum Überschuss, mit der maximalen Leistung des Speichers.
Da ich auf 3x SI 6.0 aufgerüstet habe, sind das ja 13,8kW und somit kann ich meinen Tesla mit 11kW laden, wenn mehr als 70% im Speicher ist.Kommentar
-
Hallo,
ich habe seit letzter Woche auch eine Keba P30 C-Serie aktiv und konnte für folgendes Problem bisher keine Lösung finden. Leider wird das passende Auto dazu erst im April geliefert, daher kann ich nicht testen in wie weit sich das Verhalten ändert, sobald ein Auto angeschlossen ist.
Ich möchte die Wallbox gerne, unabhängig davon ob eine Auto angeschlossen ist oder nicht, aktivieren oder deaktivieren. Der Schalter hierzu scheint in der Visu aber erst sichtbar zu werden, wenn ein Auto angeschlossen ist. Ein separates Kabel zu legen, welches auf die Klemme X1 geht, würde ich ungerne.
Habe ich in der Konfiguration ein Fehler gemacht, oder ist das im Wallbox Baustein nicht vorgesehen und es muss ein separater Schalter auf le gelegt werden?
Danke und viele Grüße,
AnderasKommentar
-
Ich habe heute die Keba P30 Wallbox installiert bekommen und der Elektriker hat das Netzwerkkabel per Stecker angeschlossen. Jetzt lese ich mir aber gerade die Installationsanleitung durch und wenn ich das richtig verstehe dann soll das Netzwerkkabel an die LSA+ Leiste angeklemmt werden? Ist das richtig? Aber nur 4 Adern?Kommentar
-
Kommentar
-
Ich habe die Wallbox auch per Stecker angeschlossen und wenn du diese Seite bekommst, ist soweit auch alles in Ordnung. -
Ich hatte eigentlich gedacht das die C-Serie auch ein Webinterface hat wie die X-Serie aber da habe ich mich wohl vertan.
Ich bräuchte aber eine monatliche oder jährliche Übersicht welches Auto wieviel geladen hat, für meinen Steuerberater. Dachte dies könnte die C-Serie auch.
Meint ihr das man das alles genauso gut mit dem Miniserver realisieren kann bzw. kann man die Extrafunktionen die X-Serie softwaremässig bietet auch unter Loxone nachbilden?
-
Ich habe da nochmal ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe heute ein e-Golf mal zum testen der Programmierung und der Wallboxen bekommen.
1. Mir ist aufgefallen das ich das Laden über die App starten kann obwohl der Modus "Intelligent" aktiviert ist und der Wert am Eingang "All" 0 bzw. negativ ist. Ist das normal? Müsste man nicht erstmal in den Modus "Manuell" wechseln um laden zu können?
2. Welche Reihenfolge sollte man einhalten wenn man Intelligent oder Manuell laden möchte? Erst das Auto anschliessen oder erst in der App alles einstellen?Zuletzt geändert von Triple-M; 28.04.2020, 19:20.Kommentar
-
Kommentar
-
Man bekommt angezeigt ob das Kabel angeschlossen ist und wieviel gerade geladen wird inkl. Summe des aktuellen Ladevorgangs.Kommentar
-
Hat zwar ne Weile gedauert, aber nun habe ich`s gelöst:
Bei mir ging die Wallbox erst online, nachdem ich zwischen IP und Port ein „/„ anstatt des „:“ eingesetzt habe: /dev/udp/192.168.XXX.XXX/7090
Bin kein Netzwerkkenner, vielleicht sagen hier jetzt viele, dass das doch klar sei, weil…. aber zuvor hat´s hier keiner gesagt. Bevor noch mehr rätseln, wollt ich mal kurz ne Rückmeldung geben.
Grüße -
Leider war das auch nicht die Dauerlösung. Sie geht in Loxone dennoch immer mal wieder für längere Phasen auf offline.
Das Netz ist stabil. Ich kann die Keba ohne Probleme über den Browser ansprechen und bekomme die Werte.
Wenn ich über die Netzwerksuche versuche sie einzufügen, findet Loxone die WB nicht im linken Fenster. Egal, ob sie noch in der Programmierung ist (und dann auch mal online (mit grünem Punkt) im rechten Fenster) oder ich sie vorher aus der Programmierung gelöscht habe.
Hab ich da was grundsätzliches falsch gemacht?
Wie habt Ihr Eure DIP Schalter in der Keba stehen?
-
Kann man in den Wallbox Baustein eigentlich einen Schalter „einbauen“ um die Ladung manuell freizuschalten? Also so das man in der App dieses im Baustein angezeigt bekommt und nicht separat?Kommentar
-
Was mir auf die Füße gefallen ist:
Ich musste einen Umschalter zwischen “Manuell„ und „Automatikmodus“ einbauen. Sonst hat mir die Überschussregelung der PV die Ladung immer wieder abgeschaltet auch wenn ich manuell gestartet habe.
Wenn jemand die KEBA Wallbox mit dem aktuellen Zoe verwendet könnte der sich wenn er möchte mal bei mir per PN melden zwecks Erfahrungsaustausch.
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Kurze Info zum Überschussladen einer Renault Zoe 2020.
Ich habe eine Keba P30c Wallbox. Die Überschussregelung funktioniert zuverlässig bis zur Wallbox.
Beim Laden der Zoe klemmt es dann. Kurze Übersicht der von der Keba gemessenen Ladeleistung in Verbindung mit dem Stromvorgabewert.
Vorgabe in A/Ladeleistung in KW
6 A / 0,03 KW
10 A / 5 KW
16 A / 10 KW (maximum)
Keba kennt das schon:
Sehr geehrter Herr Steinert,
uns ist bekannt, dass der ZOE einen schlechten Wirkungsgrad im Teillastbereich vorweist (Ladestrom unter 13A pro Phase).
Darum erlaubt er auch das Laden zum Teil nicht für kleine Ströme als Vorgabe sondern bricht hier sogar ab.
Wir gehen hier nicht von einem Fehlerverhalten der Ladestation bzw. Solar-Log aus, sondern vom Renault ZOE.
Bei Renault habe ich angefragt.
Grüße aus SachsenKommentar
Kommentar