iButton oder nicht iButton?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Addadai
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 71

    #1

    iButton oder nicht iButton?

    Hallo zusammen,

    ich bin im Moment am Überlegen iButton bei mir einzusetzen. Einmal würde ich es gern dazu verwenden die Alarmanlage ein und aus zu schalten, andererseits auch gleich die Wohnungstür (Zweifamilienhaus) öfnnen. Also ich hatte es mir so vorgestellt, dass ich einen iButtonleser vor der Wohnungstür installieren und damit die Tür öffne und die Alarmanlage schalte. Wie aber weiß die Logik, ob ich nach Hause komme, gehe oder nur aus dem Keller komme? (d.h. Alarmanlage schalten Ja/nein, Türöffnen Ja/nein).

    Hat einer von euch schon etwas ähnliches realisiert? Ich komme hier logisch irgendwie nicht weiter.

    Danke euch!
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Für meinen Teil würde ich die Frage im thread-Titel mit "nicht ibutton" beantworten.

    Bin mit den ibuttons nie warm geworden. Im Endeffekt muss ich irgendein Teil aus der Tasche kramen und irgendwo reinstecken. Ist im Prinzip das selbe Gefummel wie ein Schlüssel.

    Ich setz lieber auf fingerprint. Mit (3?) potentialfreien Ausgängen und 10 fingern hast schon diverse Möglichkeiten.
    Ein Finger Garage auf/zu, anderer Finger (plus ein Reservefinger falls mein Hauptfinger am Abend ein Pflaster hat) Haustür auf und der Nächste Alarmanlage scharf/unscharf (Ebenfalls mit Reservefinger. Bestätigung ob die nun scharf/unscharf ist düdelt aus der T25)

    Und zur Sichersicherheit liegt im Auto ein Haustürschlüssel, falls ich mir tatsächlich alle Finger zerstört habe bzw. irgendwas nicht funktioniert.


    Deine logik würde wissen was du willst, wenn du für jeden "Modus" einen eigenen ibutton hast. Dann bist aber Kerkermeister mit x ibuttons am Schlüsselbund.

    Oder du baust noch eine Taste neben dem ibutton leser. mit der taste wählst aus was du willst (z.B. 1 x haustür auf, 2 x alarmanlage scharf/unscharf, ...) und den ibutton zum leser gehalten ist dann wie die "enter taste" für dein Vorhaben. Das das Geklickse udn Gefummel wird dann aber schnell bedienunfreundlich.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 12.10.2015, 12:49.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Vorab: ich bin ganz oldschool und hab ein Bohrlochsicherheitsschlüssel mit einem halbmechanischen Türschlüss. Nix elektrisch.

      Addadai Du könntest einen zweiten Ibutton für die Alarmanlage nehmen.Wenn du ein Automatikschloss hast dann ist das immer ZU sprich immer wenn du den Button bedienst macht die elektrik einfach auf. Also könntest du sowas machen wir Klingel drücken + Ibutton = Alarmanlage schalten sonst Tür öffnen.


      So geil ich das mit Fingerprint finde halte ich den einfachen Schlüssel immernoch für das sicherste. Sicher gibt es Profilösungen mit RFID die ähnlich sicher sind aber mit Sicherheit(Wortwitz) kein Fingerprintsensor.

      In order to fake a fingerprint, one needs an original first. For most home experimenters, this starts by pressing a finger into a piece of putty. Latent fingerprints, or the invisible residue left by fingers, can be used to create a fake...


      Ich selbst hab den Iphone Fingerprint Sensor schon überlistet.

      Kommentar


      • evasleisure
        evasleisure kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Witziger Link, aber ich glaube nicht, dass das ein üblicher Aufwand für einen Einbrecher ist. Zumal, die meisten Fingerprints sind ja zum ''Drüberziehen'' - also schon etwas schwieriger zu knacken. Problematisch kann aber sein, dass ein Finger gar nicht funktioniert, das habe ich schon gehört. Naja, Daumen drücken (Wortspiel) ;-)
        Zuletzt geändert von evasleisure; 25.11.2015, 08:53.

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ...Klingel drücken + Ibutton = Alarmanlage schalten sonst Tür öffnen...

        Das finde ich gut ich glaube, das werde ich bei mir mal ausprobieren.
    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1371

      #4
      Ok, hier mal wie ich das mache, MIT iButton

      - Digitales Schlüsselbrett verwenden, so wie hier beschrieben: http://blog.loxone.com/dede/projects...red-by-loxone/
      - wenn kein Schlüssel (iButton) mehr da ist, schaltet nach ein paar Minuten die Alarmanlage scharf
      - wenn ich mit dem iButton Leser vor der Tür die Haustür aufsperre (von innen geht sie immer auf, ohne Schlüssel - Fluchttürfunktion), wird die Alarmanlage für 30sec deaktiviert - in der Zeit hänge ich meinen Schlüssel an das digitale Schlüsselbrett, was die Alarmanlage ganz abschaltet.

      Derzeit mach ich bei meinem Bruder gerade die Lösung nur mit Schlüsselbrett, die Tür wird konventionell über Schlüssel gesperrt. Da habe ich das "Problem", dass immer ein stiller Alarm ausgelöst wird, bis der iButton ans Schlüsselbrett kommt. Meinem Bruder gefällt das aber, dann weiß er, dass die Alarmanlage tut.

      LG, Max

      PS: Warum iButton und nicht Fingerprint? Wenn dir jemand einen iButton klaut, dann sperrst du den iButton einfach. Wenn jemand deinen Fingeprint klaut, hackst du den Finger ab ;-)

      Kommentar

      • Addadai
        Smart Home'r
        • 26.08.2015
        • 71

        #5
        Hi,

        das mit dem Schlüsselbrett finde ich ja auch ganz witzig. Die Frage ist nur, ob es auch komfortabel ist und wie hoch der WAF ist,

        Wie lange dauert es, wenn ich den iButton anlege, dass die Tür aufgeht?

        Kommentar

        • Addadai
          Smart Home'r
          • 26.08.2015
          • 71

          #6
          Mir fällt da gerade noch was ein:
          Nach meinem Verständnis weiß die 1-Wire Extension ja nicht WO man einen iButton auflegt, sondern nur WELCHEN. Wie also kannst den unterschied zwischen Tür und Schlüsselbrett machen? Hast du zwei Extensions?

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1371

            #7
            Ja, da brauche ich 2 1-Wire Extensions. Es gab im alten Forum mal einen Thread wie man auch mit einer Extension mehrere Leser erkennen kann - einfach indem du den Leser erst mit Strom versorgst, wenn der iButton schon anliegt. Geht z.B. mit diesen Lesern http://www.fuchs-shop.com/de/shop/16/1/13372173/
            Da kannst du erkennen, wenn die beiden oberen kleinen Kontakte durch den iButton kurzgeschlossen werden und erst dann den Leser mit DATA versorgen. Dann weißt du wo gelesen wurde.
            Damit habe ich auch experimentiert - ABER - der Leser ist mechanisch leider nicht mit den magnetischen iButtons kompatibel. Also Schlüsselbrett und Zugang bekommst du imho sauber nur mit 2 Extensions hin. Außer jemand findet einen Leser, der mit magnetischen iButtons passt UND eine Erkennung unterstützt. Im alten Forum hat dann aber auch jemand geschrieben, er macht das ganze mit einer Näherungserkennung (Änderung des elektrisches Feldes wenn du mit der Hand zum Leser kommst) - geht sicher auch, war mir dann aber zu Aufwendig - wirst es sicher wo im alten Forum finden.
            Zuletzt geändert von maxw; 12.10.2015, 18:49. Grund: 5V war falsch, DATA wird geschalten

            Kommentar

            • Toms84
              Extension Master
              • 13.09.2015
              • 161

              #8
              Hi. Bin auch gerade dabei ein Schlüsselbrett zu basteln.
              Sieht doch schon mal schick aus oder Grüße


              Werde berichten wenn alles fertig ist.
              Lg


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar


              • evasleisure
                evasleisure kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sieht super aus - wie aus einem Guss - schön eingelassen! Für die Anwesenheitserkennung mit ibuttons fehlt mir leider der HAF. ;-)

              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was ist denn ein HAF? Handwerkliche Fähigkeit oder was? Die ist da allerdings ganz beachtlich!

              • evasleisure
                evasleisure kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Husband Acceptance Factor ;-)
            • Toms84
              Extension Master
              • 13.09.2015
              • 161

              #9
              Hi.

              Unser Board ist nun schon in Betrieb

              Also meiner Freundin gefällts.
              Wir finden nun endlich die Schlüssel auf Anhieb :-)
              Klappt bisher sehr gut.

              Lg Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thumb_IMG_1935_1024.jpg
Ansichten: 3011
Größe: 183,9 KB
ID: 13569 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thumb_IMG_1937_1024.jpg
Ansichten: 2938
Größe: 187,4 KB
ID: 13570


              Kommentar


              • leschnux
                leschnux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi,

                welche ibutton reader verwendest du, kannst den link zu den readern und zu den magnetischen ibuttons einstellen?
            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #10
              gefällt mir ganz gut. Passt bei mir optisch nicht rein, aber sehr schöne Arbeit
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Gast

                #11
                👍 Sieht sehr gut aus!

                Generell würde ich immer die Magnetische Variante nehmen da ich einfach bessere Erfahrungen gemacht habe. Es ist und bleibt halt eine Kontakt Geschichte. Gerade beim Tür öffnen von Außen sind diese besser! Habe auch mehrere Leser ohne Magnet und da kann es schon mal sein dass der Schlüssel 2x angelegt werden muss. Werde deshalb noch auf die magnetischen Teile überall
                umsteigen.

                Hier mal noch ein Bild meines (Schlüsselbretts)

                Gruß Manuel


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Schöne Idee.
                  Kleiner Tipp: Da die iButtons mit beiden Kontaktflächen in Berührung kommen müssen, einfach den ohne Magnete beim reindrücken gegen den Rand des Lesers schieben.

                • Toms84
                  Toms84 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Stimmt so hab ich es in letzter Zeit bei denen ohne Magnet auch gemacht.Lg
              • Toms84
                Extension Master
                • 13.09.2015
                • 161

                #12
                Hi Manuel.

                Danke.
                Cool. Schon eine feine Sache oder?
                Glaub ich brauch auch noch so färbige Ibutton👍
                Ja stimmt die magnetischen funktionieren immer.
                Grüße


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Gast

                  #13
                  Hi,

                  Generell schon eine feine Sache. Die Schlüssel sind aufgeräumt 😊 und was am Besten ist... Sind beide außer Haus ist auch alles aus!
                  Die Möglichkeiten sind auch da immer groß. Alarmanlage, Sprachansage Fenster etc noch offen usw.
                  Da ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt

                  Gruß


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • thomas76ch
                    LoxBus Spammer
                    • 29.09.2015
                    • 286

                    #14
                    Hi,

                    habe mich auch für die iButtons entschieden und bin eigentlich super zufrieden... habe somit vor der Türe den iButton, um die Alarmanlage für kurz Zeit zu deaktivieren. Anschliessend wird über das Schlüsselbrett auf Anwesend geschaltet.

                    Leider habe ich aber ab und zu einen Fehler, dass obwohl mehrere oder ein Schlüssel am Schlüsselbrett hängt, auf Abwesend geschaltet wird. Was mehr als ärgerlich ist. Habe bereits die Verkabelung leicht angepasst, sodass ich 30cm zwischen den iButton Leser von Stern auf Serie verkabelt hab, und auch die iButtons getauscht. Das Problem besteht leider immer noch.

                    Habt ihr auch solche Probleme?

                    Kommentar


                    • thomas76ch
                      thomas76ch kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Im Prinzip funktioniert es, aber ab und zu fällt dann wie die Verbindung weg und es wird auf Abwesend geschalten... die kann dann zu nervigen situationen kommen. hatte diesbezüglich auch schon kontakt mit Loxone, woraufhin ich die Verkabelung geändert hab. Leider ohne Erfolg. Die iButtons habe ich auch schon getauscht. Leider ohne Erfolg. Nun sagt Loxone, dass ich bei der Verkabelung am Ende ein TEMP Sensor ranhängen soll. Das werd ich noch versuchen!

                      Kontaktspray? hattest du somit ähnlich Probleme? Kriege den Verdacht nicht los, dass dieser Bus störungsanfällig ist. Die iButtons sind an einer eigenen Extension, um keine Störungen zu haben... aber es scheint irgendetwas zu stören.

                    • maxw
                      maxw kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich glaube einfach das die magnetischen iButtons zu viel Spiel haben, ja ich kenne das Problem von anderer Seite auch. Ich habe aber auch eine Installation wo es seit 2 Jahren keinerlei Probleme gibt.

                    • thomas76ch
                      thomas76ch kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Werde berichten, wenn ich das mit dem Temp- Sensor versucht habe. Glaube einfach, dass dieser Bus auf Störungen anfällig ist. Habe zudem in der Nähe des Schlüsselbretts ein AP installiert. Diesen werden ich auch mal deaktivieren und sehen, ob dieser Störungen verursacht hat!

                      Es ist zumindest schön zu hören, dass es eigentlich funktionieren sollte und es auch Leute gibt, welche seit 2 Jahren Schlüsselbretter ohne Probleme betreiben.
                  • Nobbi75
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1264

                    #15
                    Ich rüste gerade von ibutton um auf nfc code touch....

                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • thomas76ch
                      thomas76ch kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nehme an, dass du somit deine Zutrittslösung auf den neuen NFC Code Touch änderst. Hast du dir auch Gedanken gemacht, wie ein "schlüsselbrett" mit den NFC Key Fob aussehen könnte? Oder wie machst du deine automatisierte "Anwesenheit"?
                  Lädt...