sind Socket Air keine Vermittler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 272

    #1

    sind Socket Air keine Vermittler?

    ich habe Probleme mit dem Nano-Air die Relais in realtime zu schalten bzw die Digitaleingänge abzufragen. Da der Nano einen Deckenlift für einen Projektor steuern soll, muss sichergestellt sein,
    dass die Befehle auch ohne Verzögerung am Nano ankommen. Habe nun den Air Monitor angeschaltet und festgestellt, dass eine Socket-Air, die in unmittelbarer Nähe zum Nano platziert ist, ca. 3 Meter, hier nicht den Vermittler spielt. Wo kann man denn der Socket-Air beibrngen, dass sie Vermittler spielen soll? Früher konnte man das noch in der Config wo einstellen. Finde jetzt nichts mehr. Alle Sockets sind demnach keine Vermittler, das kann doch nicht sein!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Air_geräte.PNG
Ansichten: 342
Größe: 27,6 KB
ID: 77541
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Doku: Die Anzahl der Hops (Anzahl der Vermittler zur Air Base Extension) sehen Sie im Air Monitor in der Spalte „Vermittler“.

    Also bei dir alles bestens. Der Projektor nano IO Air hat eine miese Signalstärke, darum wird er über 2 andere Airs vermittelt. Du siehst allerdings nicht, wer die Vermittler sind. Werden dann vermutlich deine smartsockets sein.
    Wieso z.B. dein Haustürkontakt 2 mal vermittelt wird, obwohl die Signalstärke 100% ist, kann ich nicht sagen.

    Und wenn der nano IO air über 2 Vermittler läuft, ist klar wieso du eine Verzögerung merkst.
    Doku: Beachten Sie, dass die Kommunikation über Vermittler zu Zeitverzögerungen führt.

    Doku: Alle Air Geräte mit fixer Spannungsversorgung können auch als Vermittler eingesetzt werden.
    Also die Zahl heisst nicht, dass das Air betriebsmittel 2 mal vermittler ist. Der Türkontakt z.B. ist batteriebetrieben und kann überhaupt kein Vermittler sein.

    Dokuquelle:
    Funkschnittstelle zur Einbindung von Geräten mit der Loxone Air Funktechnologie
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 14.01.2017, 19:53.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #3
      Bezüglich Signalstärkeanzeige bin ich der Meinung, dass es sich um die Signalstärke nach der Vermittlung handelt.
      Warum die Signalstärke beim Nano IO Air nach 2 Vermittlern trotzdem sehr schlecht ist, kann ich nicht sagen.
      Ist es möglich, dass der Nano IO Air durch Metall oder sonstige Störquellen beeinflusst wird?
      lg Romildo

      Kommentar

      • telefonjoker
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 272

        #4
        Danke für die Info. Dann werde ich mir wohl doch noch ein Kabel ziehen müssen Wenn die Endschalter nicht ihren Status an den Miniserver in Echtzeit liefern können, dann verzieht der Getriebemotor den ganzen Rahmen. Derzeit kann ich die Endschalter per Hand betätigen. Das Signal kommt manchmal gar nicht an oder mit 3 -4 Sekunden Verzögerung. Fazit: Keine präzise Steuerung möglich.
        Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
        Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
        2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
        Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

        Kommentar

        • Holger_kausch
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 323

          #5
          Ich würde den Endschalter direkt den Strom unterbrechen lassen. . Oder einen Zweiten der kurz nach dem ersten schaltet. . Alles Andere wäre mir zu gefährlich. . .

          Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #6
            Also ich würde auch den getriebemotor über endschalter "hart" verdrahtet ausschalten.
            Das ist prinzipiell ein no-go, endschalter über funk abzufragen. Egal ob der empfang nun spitzenmässig oder mies ist oder egal um welche anwendung es geht.
            das würde früher oder später ohnenhin zu einer "katastrophe" führen.

            also nur kommando per funk "runterfahren" und das ding fährt runter bis der endschalter kommt und den antrieb selbst abschaltet.

            Kommentar

            • telefonjoker
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 272

              #7
              Hallo Endschalter direkt am Motor geht leider nicht. Habe einen 24 V Gleichstrommotor. Die Drehrichtung mache ich mit zwei Relais wie in loxwiki beschrieben.



              Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
              Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
              2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
              Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wieso soll das nicht gehen?
                Beide Endschalter vor die Einspeisung an ein Relais.
                Natürlich nur wenn die Endschalter für die Last geeignet sind.

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Eine weitere Möglichkeit wäre, jeweils ein Endschalter in den Spulenkreis der Relais zu hängen.
                Wobei ich die Möglichkeit aus #7.1 dieser vorziehen würde.
            • Gast

              #8
              Wieso unterbrichst Du nicht einfach die Ansteuerung / Spule / A1 vom Zu-Relais mit einem Offnerkontakt des Endschalters? Dann hast ebenfalls eine sichere Abschaltung solange das Relais nicht klebt, Alternativ könntest du auch direkt in die Motorzuleitung mit dem Endschalter-Offnerkontakt gehen und diesen mit einer Diode in "Auf-Richtung" überbrücken?

              Kommentar

              Lädt...