ED300L Stromzähler auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #1

    ED300L Stromzähler auslesen

    Hi.
    Ich möchte gerne meine ED300L auslesen.
    Hierzu sehe ich zwei Möglichkeiten.
    Entweder ich kaufe mir von Loxone das Zählerinterface Air oder ich hole mir von Volkszähler.org ein USB-IR-Modul und mache das über einen Respberry Pi mit FHEM.
    Was könnt ihr empfehlen, bzw. wie habt ihr es gemacht?
    Es gibt zwar auch ein Offizielles Interface für den ED300L, was aber sehr teuer ist.
    Vielen Dank,
    Andreas
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4328

    #2
    Der ED300L steht nicht auf der Liste vom Zählerinterface aber wenn es trotzdem geht würde ich es nehmen.
    Die Datenqualität im Vergleich zum Modbuszähler ist schon sehr gut.

    Ob in Zukunft andere Abfragesysteme KNX, Modbus RTU/TCP usw.noch schlechter unterstützt werden steht ja in den Sternen!
    Grüße Alex

    Kommentar

    • miqa
      MS Profi
      • 03.06.2016
      • 774

      #3
      In der Liste vom Zählerinterface IR AIR steht ein EMH300L drin.Ich hätte jetzt gedacht dass das der richtige ist, das der von The Spirit genannte Zähler ja anscheinend vom Hersteller EMH ist.

      Falls du das ausprobierst würde mcih das Ergebnis interessieren.

      Kommentar

      • pat
        Dumb Home'r
        • 19.10.2015
        • 27

        #4
        Mich würde das Ergebnis auch interessieren. Vielleicht hat jemand ja auch den EMH ED300S ? :-)

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 774

          #5
          Dann bestätige ich mal.

          Hab das bei mir schon seid einiger Zeit am laufen. Funktioniert.

          Kommentar

          • pat
            Dumb Home'r
            • 19.10.2015
            • 27

            #6
            Auch mit dem ED300S? Wie muss ich diesen denn am Zähler anbringen?

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 774

              #7
              Ich bin mir zu 90% sicher das ich auch einen S habe. In der Config hab ich den L eingestellt weil es den S nicht gibt. Ich schau aber nochmal nach.

              Das Zählerinterface hält mit einem Magneten. Einfach drauf setzen, fertig.

              Kommentar


              • miqa
                miqa kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wie erwartet ein ED300S. Funktioniert also auch mit der S Version.
            • Mathias.D
              Dumb Home'r
              • 31.08.2015
              • 22

              #8
              Könnte mal jemand bitte seine Config posten, wie man den ED300L bzw ED300S direkt in der Loxone Config an den Verbrauchszähler anschliesst? Benötigt man eine PIN, damit alle Informationen ausgelesen werden können?

              vielen Dank

              Kommentar

              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 970

                #9
                Welches Interface verwendet ihr?
                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar


                • Mathias.D
                  Mathias.D kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das Zählerinterface Air von Loxone
              Lädt...