Wassermelder Kabel gebunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f.hien
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 373

    #1

    Wassermelder Kabel gebunden

    Hallo zusammen, bräuchte einmal eure Hilfe, würde gerne unter meine Küche einen Wassermelder bauen, allerdings mit zwei Fühleren einen zum Kühlschrank und einen unter dem Abfluss. nachdem ich nun zwei mal richtig Glück hatte und sich das ganze noch trocknen lies dachte ich mir es muss überwacht werden.

    Die Loxone Wasser melder habe ich überlegt aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust 1. die DInger nahc wasser eintritt wegzuschmeissen und 2. jedes Jahr die Küche zu zerlegen um Batterien zu wechseln. Ich habe noch ein mindesten zwei Adern frei hier könnte man doch etwas damit anfangen. evtl über 1 wire oder gleich an Loxone.

    Hatt jemand von euch eine Idee bzw. etwas ähnliches im Einsatz.

  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5160

    #2
    Hallo
    Ich habe Beispielsweise diese nicht im Einsatz.

    Sorry, habe erst jetzt gesehen dass es den auch bei Loxone gibt.
    Siehe LoxWiki
    Zuletzt geändert von romildo; 18.01.2017, 08:18.
    lg Romildo

    Kommentar

    • f.hien
      LoxBus Spammer
      • 31.08.2015
      • 373

      #3
      Danke für die Info habs mir gleich angeschaut, warum hast du die nicht im Einsatz, schlecht oder zu viele falsch Meldungen

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5160

        #4
        Nein, der Grund liegt darin, dass ich keine Loxone gebundenen im Einsatz habe und ich daher keine Aussagen bezüglich Zuverlässigkeit machen kann.

        Es gibt aber im Forum zumindest einen Beitrag in welchem er in einem Kabelschacht scheinbar nicht funktioniert soll.
        Da es sich eigentlich nur um zwei Metallkontakte mit etwas Elektronik als Verstärker (Annahme von mir) handelt, sehe ich allerdings keinen Grund warum er nicht funktionieren sollte.
        Ich würde ihn in jedem Fall aber vor Ort mal testen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #5
          Im Loxone Shop gibt es diesen hier: http://shop.loxone.com/dede/wassersensor.html

          Kommentar

          • f.hien
            LoxBus Spammer
            • 31.08.2015
            • 373

            #6
            bin schon wieder etwas schlauer! Loxone melder fällt zumindest deswegen aus weil ich nur ein Adern paar nur noch zu verfügung habe, und ich aber mindestens zwei Melder brauche

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5160

              #7
              Du könntest die Melder vermutlich auch parallel an einem Eingang betreiben.
              Nachteil keine Unterscheidung welcher von Beiden angesprochen hat.
              Sofern dies für Dich eine Option wäre, könntest ja diesbezüglich Nachfragen, oder einfach mal testen.
              lg Romildo

              Kommentar

              • f.hien
                LoxBus Spammer
                • 31.08.2015
                • 373

                #8
                dachte ehr daran das ich einen 1Wire Universal Platine verwende und dann den Wasserfühler als Kontakt anschließe so etwas in der Art!

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5160

                  #9
                  Dann käme vielleicht das Sensormodul zusammen Multi IO in Frage.
                  Kenne ich aber auch nicht und kann daher auch nicht mehr dazu sagen.
                  Benötigt aber leider auch 3 Adern.
                  Zuletzt geändert von romildo; 18.01.2017, 11:42.
                  lg Romildo

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Der Multi IO von Wiregate ist sehr interessant, aber auf diesem sind DS2413 verbaut, diese werden meines Wissens nach nicht von der Loxone unterstütz. Leider....

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Soweit habe ich mir das Modul gar nicht angesehen
                    Da hast Du natürlich recht, dann wird daraus auch nichts.
                • Gast

                  #10
                  Hallo,

                  wenn du es über 1-Wire machen willst, gibt es eine Lösung mit einem DS2401 bei der du nur zwei Adern brauchst weil die parasitär am 1-Wire Bus betrieben werden können.



                  Gruß Bernhard


                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wieso soll das nicht funktionieren? Ein Wassersensor ist auch nur ein Bauteil das den Stromkreis schließt so wie ein Taster oder Schalter doch auch. Oder wie ein Fensterkontakt für das die Platine eigentlich entworfen wurde.

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nein ist er eben nicht. Ein Fensterkontakt macht einen "Kurzschluss" das heisst die Verbindung ist niederohmig.
                    Wasser ist in Abhängigkeit seines Leitwerts Hochohmig.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ok, dass kann sein. Ich werde es heute Abend mal testen und dann berichten.
                • f.hien
                  LoxBus Spammer
                  • 31.08.2015
                  • 373

                  #11
                  An so etwas hatte ich gedacht! allerdings weiß ich noch nicht wo ich diese Platine herbekomme.
                  Gast eine IDee.

                  Wassersensoren habe ich gefunden beim China Mann

                  Kommentar

                  • Gast

                    #12
                    Die einfachen Wassersensoren aus China habe ich auch gekauft und funktionieren auch.

                    Diese Platine kann man sehr einfach mit einem Stück Streifenplatine einem DS2401 Baustein und drei Klemmen löten.
                    Wirklich keine große Sache.

                    Gruß Bernhard

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5160

                      #13
                      Hallo Bernhard
                      Da ich es nicht glauben kann, dass dies funktioniert verzeih mir die Frage:
                      Hast Du die Wassersensoren zusammen mit dem DS2401 in Betrieb und lösen diese bei normalem Wasser aus?
                      Wenn ja, kannst Du mir beschreiben, wie Du die genau verbunden hast.
                      lg Romildo

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo Romildo,

                        ich werde heute Abend mal die Platinen mit dem Wassersensor probieren und dann berichten.

                        Gruß Bernhard

                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Daraus schliesse ich, dass Du es so nicht in Betrieb hast. Hätte es Dir auch, wegen dem möglichen Wasserschaden, nicht gewünscht.
                    • f.hien
                      LoxBus Spammer
                      • 31.08.2015
                      • 373

                      #14
                      werde auch noch wenn die sensore da sind auch noch etwas testen vielleicht gibt es auch die Möglichkeit mit einem ESP etwas zu bauen mal sehn und die 2 adern nur als Spannungsversorgung zu nehmen!

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Dies wäre mir dann doch zu unsicher.
                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4328

                      #15
                      NanoAir mit den Wassermeldern aus dem Shop wäre auch eine einfache Möglichkeit
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      Lädt...