Günstige SIP-Video Türsprechstelle - Hat jemand Erfahrung mit Akuvox und Escene

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Günstige SIP-Video Türsprechstelle - Hat jemand Erfahrung mit Akuvox und Escene

    Hallo ich schiele immer wieder auf eine Videotürsprechstelle und habe immer das Problem, das sie mir zu teuer sind.

    Heute habe ich per Zufall bei Allnet SIP-Interkoms von Akuvox und Escene entdeckt und wollte mal eure Meinung dazu.

    Die Escene Modelle gibt es auch mit Keypad und RFID-Leser.





    Die beispielhaft im Link angegebenen Versionen kosten beide unter 260€ incl. Steuer und das finde ich doch recht günstig...
    https://shop.allnet.de/detail/index/...sCategory/3074
    Highlights  Vandalismusgeschütztes Gehäuse, mit Paniktaste  Weitwinklige Kamera: 116º (H), 60º (V)  PoE (IEEE802.3af, Power-over-Ethernet)  Zwei-Wege-Audiokommunikation über IP-Netzwerke mit Echounterdrückungsfunktion...
    1.Body material: all-aluminum 2.Camera: 3M pixels, automatic lighting,Wild-angle camera: 110º 3.RF Card Reader 4.Output Relay: 2 output relays for ...
    Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2017, 10:02.
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1396

    #2
    Wenn Du die Loxone App verwenden möchtest, dann gibt es folgende Anforderungen an die Türsprechstelle:

    - Kamera muss ein Videostream im MJPEG Format liefern. Das wesentlich besser komprimierte Format H.264 oder H.263 wird von der Loxone App nicht unterstützt
    - Kamera muss alternativ ein Kamerabild (Standbild) im JPG Format liefern.
    - Kamera muss den Videostream/Kamerabild unabhängig von einer SIP Audioverbindung liefern. Loxone macht KEINEN Videocall per SIP
    - Für die Sprachverbindung muss sich die Türsprechstelle als SIP Server konfigurieren lassen, sofern Du keine SIP-basierte PBX zu Hause hast, wo die sich wie ein SIP Telefon anmeldet
    - Loxone App ruft anonym per SIP die Türsprechstelle an. Da die Loxone App kein richtiger SIP Client ist, die sich bei einer PBX (oder der Türsprechstelle als SIP Server) per SIP registriert, kann diese auch nicht angerufen werden. Der "übliche" Modus, wo die Türsprechstelle bei Drücken des Klingelknopfes ausgehend eine SIP Sprachverbindung aufbaut funktioniert nicht mit der Loxone App.
    - Klingelknopf muss sich so konfigurieren lassen, dass entweder ein Kontakt geschaltet wird, der auf einen digitalen Input des MS geht oder per UDP die Info an den MS gesendet wird, dass es klingelt.

    Vielleicht hat ja ein anderer User im Forum diese Türsprechstellen bereits getestet, aber soweit ich es sehen kann, wird als Videostream nur H.264 angeboten. Das wäre nach meiner Ansicht kein KO-Kriterium, denn mit Standbildern, die im 1-Sek Intervall abgerufen werden, kann man auch gut leben. Ein HD-Stream, der mit MJPEG schnell 10 MBit/s und mehr benötigt kann häufig von extern gar nicht angezeigt werden, weil weder die LTE Verbindung solche Raten unterstützt noch der Upload beim eigenen Internet-Heimanschluss diese Bandbreite bietet. Das ist nur was für ein Tablet im heimischen LAN. Hier ist die Frage, was man braucht.

    Die Option SIP Server ohne PBX, wo sich die Loxone App eine Sprachverbindung per SIP direkt mit der IP-Adresse der Türsprechstelle per SIP verbindet ist zumindest fraglich. Wenn Du nicht die Loxone App verwenden möchtest oder eine SIP basierte PBX hast, dann sind die Anforderungen nicht so speziell und es läßt sich wahrscheinlich deutlich einfacher eine Lösung realisieren.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    Lädt...