1Wire als Ring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    1Wire als Ring

    Bei einem Bekannten sind immer mehr Temperaturfühler ausgefallen. Manche wurden so heiß, dass man sich die Finger verbrennt. Als jetzt auch noch die 1wire Extension den Geist aufgegeben hat, hatte er mich gebeten, mal nachzuschauen. Ich habe nach längerem Suchen herausgefunden, dass er die Enden seiner beiden Stränge miteinander verbunden hat, also einen geschlossenen Ring erzeugt hat.
    Nun meine Frage: Kann das alles nur durch die falsche Topologie passieren? Wenn ja, warum passiert das?

    Ich hoffe jemand kann mir das erklären. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das System dann einfach nicht funktioniert.
    Die Sensoren sind mit eigener Stromversorgung angeschlossen.Die 5 Volt liegen überall korrekt an.
    Grüße
    Dirk
    Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2017, 13:11.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ich glaube, der Ring ist nicht das Problem, sondern die eigene Stromversorgung.
    Sind da wirklich Max. 6V, und GND mit Loxone verbunden?
    Bei allen Sensoren ist SICHER der Data nicht an der ext. Versorgung?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Dass temperaturfühler heiss werden, kann alles an gründe haben, nur nicht den ring. Der ring wird höchstens dazu führen, dass keine kommunikation möglich ist.
      der ring wird auch nicht dazu führen, dass die extension kaputt ist.

      heisse fühler deuten eher drauf hin, dass diese kaputt sind.
      ds18b20 laufen laut datenblatt mit 3 bis 5,5V.
      wenn diese eigene stromversorgung so "schleissig" ist und über 5,5V ausgibt, kann das schon vorkommen.

      irgend ein kurzer verkabelungsfehler bei einer unabsichtlichen änderung von irgendwas passiert?
      datenleitung mit 5V verbunden, nicht gnd der extension mit gnd der externen 5V Versorgung verbunden, ...

      Meistens hat nieeemand jemals etwas gemacht und alles wird spontan kaputt.
      wenn jemand einen 1wire ring baut, würde ich mal meinen, dass das niemand gemacht hat, der sich mit dem thema echt befasst hat und auskennt. Und bei irgend einer bastelaktion ist etwas draufgegangen

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für eure Antworten. Mit eigener Stromversorgung meinte ich eigentlich nur, dass die Sensoren nicht parasitär, sondern mit drei Kabeln an der Extension angeschlossen sind.
        Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Ring Schuld war, weil die Anlage seit der Auftrennung wieder ganz normal läuft. Ich hätte halt gerne ne Erklärung gehabt, aber wenn ihr meint, es war nicht der Ring, dann war der Fehler irgendwo anders. Ich weiß auch nicht, wie die Anlage als Ring über acht Wochen lang funktionieren konnte, obwohl es überall heißt, als Ring würde gar nix gehen.
        Ich warte jetzt einfach mal was weiter passiert.
        Grüße
        Dirk

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Kurz zur Erklärung: 1-Wire zieht zur Übertragung DATA auf GND und erzeugt so Datenimpulse. Ist in einem Ring der Weg der beiden DATA-Leitungen stark unterschiedlich, kann die Laufzeit so unterschiedlich sein, dass die Signalfolge nicht mehr erkannt wird. Dann würden die Daten nicht mehr ankommen. Sensoren oder der Master sollten dabei aber nicht kaputt gehen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          Lädt...