Schiebetüre und Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Schiebetüre und Fensterkontakt

    Hallo zusammen,
    ich bin dabei eine, meine automatische Beschattung zu programmieren.
    Ich habe eine grosse Terrasse mit 2 riesigen Schiebetüren. Eine automatische Beschattung macht nicht viel Sinn ohne Fensterkontakte (von wegen Aussperren)
    Meine Schiebetüren sehen in etwa so aus: https://www.4-b.ch/de/4b-fenster-fas...stoffprodukte/
    wie montiere ich da die Fensterkontakte?
    Hat jemand auch so ähnliche Schiebetüren und wie habt Ihr diese montiert?
    Gruss
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #2
    Der Kontakt alleine wird nicht reichen...
    Wenn musst du den so Montieren, dass, wird die Tür Entriegelt, er schon offen is.
    Normalerweise ist man auf der Terrasse und zieht die Türe zu, wenns extrem warm is,
    damit die Hitze draussen bleibt. Ist der Kontakt so montiert, dass er einzig die geöffnete Türe detektiert,
    fährt die Beschattung runter auch wenn man draussen is und die Türe Entriegelt aber geschlossen.
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • Vossi
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 456

      #3
      Genau, wie Leigh geschrieben hat. Wir haben Fensterkontakte vom Fensterbauer direkt einbauen lassen. Da es sich bei der Schiebetür genau genommen um eine »Hebe-Schiebe-Tür« handelt (sie wird duch den Entriegelungshebel leicht angehoben und steht dann auf den Rollen), kann man den Reedkontakt so montieren (lassen), dass die Positionsänderung (in der Höhe) bereits ausreicht, dass der Fensterkontakt offen meldet. Der Kontakt wird dazu seitlich im Rahmen eingebaut, nicht oben...

      Kommentar

      • scharrin
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 327

        #4
        Hallo,

        ich habe es so mit einem Funkfensterkontakt (EnOcean) gelöst.

        Dieser unterbricht den Kontakt bereits, wenn man die Tür anhebt.


        Viele Grüße,
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • steff660
          Azubi
          • 14.12.2016
          • 3

          #5
          Hallo, gibt es auch eine Lösung für normale Balkontüren, dass ich bereits die meldung bekomme wenn das fenster entriegelt ist?

          mfg

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #6
            Wenn der Fensterkontakt mit den "Verriegel-Bolzen" funktioniert, sprich wenn der Fensterbauer die Kontakte gleich miteinbaut, ja.
            Da wird einfach ein bewegtes Teil durch ein Magnet ersetzt und der Reedkontakt platziert. So bekommt der reed mit, wenn das Fenster entriegelt ist (auch wenn es noch zu ist).
            Sprich wird entriegelt, schiebt sich das Teil vom reed weg und schon ist die Meldung "Fenster offen" da.

            Mit einem Nachrüst-Fensterkontakt, der nur am Fensterrahmen klebt, geht das freilich nicht.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Ich hatte beim Fenstereinbau Kabel mit reingelegt - daher konnte ich dann auch noch nachträglich einen Verschlusssensor einbauen.
              Gibt es von Honeywell -> Art.-Nr. 032245.17

              Kommentar

              • Jannesx1
                Smart Home'r
                • 07.07.2023
                • 73

                #8
                Der Thread ist zwar schon älter, aber: Bei uns hatte ich die Möglichkeit am Schiebeelement die Rückseite (also am “Mittelpfosten” des gesamten Elements) die Verkleidung zu öffnen. Diese wird nur eingeklickt. Das Element läuft auf Rollen auf einer Schiene. Auf der Schiene habe ich neben der Erhöhung für die Rollen genug Platz für den Magnetkontakt des Aqara Zigbee-Kontakts. Den Gegenpart habe ich unter der Verkleidung im passenden Abstand zum Magneten auf das Schiebeelement geklebt. Sobald die Tür geöffnet und damit angehoben wird, ist der Abstand groß genug, sodass die Tür als geöffnet erkannt wird. Die Tür läuft über den Magneten auf der Schiene hinweg und bei montierter Verkleidung sieht man von alledem nichts.

                Gruß
                Jannes

                Kommentar

                Lädt...