Kauberatung Dimmer für GU10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Kauberatung Dimmer für GU10

    Hallo Kollegen,

    ich habe mich nun bei den Spots auf GU10 Leuchtmittel festgelegt --> 230V LED
    Testweise habe ich mir einmal 6 Stück LEDON LED LAMP MR16 6W/60D/927 GU10 230V DIM bestellt (Warum diese? da guter Ruf und 5 Jahre Garantie und weiß)

    Nun ist die Frage, was denn der beste Weg wäre um diese zu dimme. Mir ist bewusst, dass ich das ideale Dimmverhalten mit dem jeweiligen Dimmer probieren muss. Mir geht es in diesem Thread nicht darum das beste Dimmverhalten rauszubekommen, sondern welchen Dimmer ich generell für GU verwenden sollte um das mit Loxone umzusetzten.

    Folgende Möglichkeiten habe ich hier aus dem Forum, mehr oder weniger rausgelesen:
    - Loxone Dimmer Extension (9TE, 4 Kanäle, ? W max. bei LED je Kanal, € 112/Kanal, Schaltschrankeinbau)
    - MDT Dimmer über KNX AKD-0401.01 (8 TE, 4 Kanäle, 80 W max. je Kanal bei LED, € 67/Kanal, Schaltschrankeinbau)
    - Finder 15.11 Slave 0-10V über Loxone (1TE, 1 Kanla, 100 W mac. je Kanal bei LED, € 50/Kanal, Schaltschrankeinbau)
    - Dezentrale NT die regelbar sind von 1-10V (aus bei 0V). Gibts hier was von Meanwell oder eldoled?

    Weitere Möglichkeiten:
    - DALI Extension € 538 (geht auch über KNX) + dezentrale Lösungen?
    - DMX Extension € 270 (geht auch über KNX) + dezentrale Lösungen?

    Habe ich noch etwas übersehen? Was würdet ihr bei einem Neubau machen?
    Ich gebe zu, ich bin momentan etwas erschlagen von den Möglichkeiten.

    Generell möchte ich etwas langfristig sinnvolles machen:
    - Miniserver möchte ich machen
    - Jalousie/Raff mache ich mit den den Extensions von Loxone
    - Eingänge auch über normale Taster und Loxone (zumindest zum Großteil)
    - Rest kann auch gerne KNX sein

    Schon mal besten DANK
    Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2017, 11:33.
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #2
    Ich habe die Loxone Dimmer Extension im Einsatz (mit diversen 230V LED Retrofit, E27, GU10 usw.) und noch zwei Finder Slave Dimmer 0-10v. Ich fand es seinerzeit sehr sympathisch, die Loxone komplett aus der Config steuern zu können. Damit bin ich nicht unglücklich, da ich bislang (fast) kein Leuchtmittel gekauft habe, welches ich damit nicht ordentlich gedimmt bekomme. Bin also best zufrieden, auch wenn's günstigere Lösungen gibt...
    Die Finder habe ich für Leuchten im Keller (nachgerüstet), sie funktionieren auch. Aber man kann die Leuchtmittel-Wahl nur am Dimmer selbst (Schraubenzieher) umstellen...

    Gruß, Jörg

    Kommentar

    • Chrissi
      Extension Master
      • 24.09.2015
      • 151

      #3
      Wir haben gute Erfahrungen mit den Philips Master 4W 2700K gemacht. Funktionieren gut an dem Loxone Dimmer und lassen sich auch ziemlich weit runter dimmen.
      Ein Bekannter von mir hat welche von Osram am Loxone Dimmer, die brummen richtig laut beim dimmen.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Schon mal besten Dank für die Rückmeldungen. Mir geht es inerster Linie einmal um den Dimmer selber. Die Leuchtmittel kann ich dann ja leichter tauschen (Ledon oder ansonsten noch Phillips hätte ich auserkoren)

        Kommentar

        • f.hien
          LoxBus Spammer
          • 31.08.2015
          • 373

          #5
          Hallo zusammen, wir haben auch nur gute Erfahrungen mit dem Loxone Dimmer gemacht, hatten Mehrere Schienen System in Verwendung, wollten diese nicht wegwerfen, deswegen haben wir diese mit LED GU10 und passende ausgerüstet, wir haben bisher immern nur synergy21 verwendet müssen sagen ohne Probleme.

          Bei einer einzige habe wir das Problem des nachblitzens.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Also bis jetzt habe ich dann schon mal 3 Empfehlungen für die Loxone Dimmer Extension und so wie ich es verstanden habe 1 Empfehlung für den Finder Dimmer.

            @ Vossi: Konntest du ansonsten noch Einschränkungen beim Finder Dimmer feststellen?

            Kommentar


            • Vossi
              Vossi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, bisher nicht -- allerdings habe ich nicht wirklich ausführlich getestet. Angeschlossen, laufen, nicht weiter beachtet... Ist halt im Keller...
          • Vossifuchs
            Smart Home'r
            • 29.09.2015
            • 78

            #7
            Ich habe auch die Loxone Dimmer im Einsatz mit diversen Herstellern (meist unbekannte noname) und IKEA Leuchtmittel (E14 und E27 Fassungen), sowie GU10 von Trango und LED Spots von Trango.
            Brummtöne kann ich bei den E14 und E27 nur minimal feststellen, wenn man sehr nah dran ist, bei GU10 und den Trango Spots gar nicht.
            Jedoch haben irgendwie alle das Problem, dass man bei 2% Dimmleistung an der Extension schon eine Helligkeit von schätzungsweise 30% erzielt. Soll heißen zwischen 2% und 30 % ist keine Helligkeitsveränderung erkennbar. Hier hab ich mir mehr versprochen und würde gern noch ein wenig dunkler machen.

            Habt Ihr da Ideen?

            Kommentar


            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Post #3?

            • Vossifuchs
              Vossifuchs kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ;-) Ich wollte eigentlich nicht die Leuchtmittel alle tauschen

            • Vossi
              Vossi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              IK*A Leuchtmittel hatte ich auch im Einsatz, das Dimmverhalten ist in der Tat nicht so doll. Ich habe keinen Weg gefunden, das zu ändern, stattdessen habe ich mir andere Leuchtmittel zugelegt (u.a. Philips). Das ist halt etwas Probiererei, leider...
          Lädt...