Loxone Rauchmelder Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #1

    Loxone Rauchmelder Air

    Hallo Loxone Freunde,

    ich habe sehr viele Loxone Rauchmelder Air in einem EFH installiert.
    Leider kann ich mit der Brandmeldezentrale keine Signalisierung nach dem Alarm eines Rauchmelders auf andere übergeben.

    Ist das nicht unsinnig, dass bei einem Brand im Keller der Rauchmelder im Schlafzimmer es 1. OG nicht als Signalgeber fungieren kann?

    Soll ich ein zentrale, extrem laute Sirene installieren?

    Vielleicht hat dazu jemand ein paar Ideen, oder reagiert Loxone auf diesen Umstand in der nahen Zukunft?

    Viele Grüße

    Alox
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    In kurz: Ja, ja bzw. mehrere, und nein.
    Der Umstand ist bekannt, wurde bei der Veröffentlichung auch kritisiert und im Wiki sind Rauchmelder dokumentiert, die auch untereinander kommunizieren können. Hilft dir jetzt halt nichts mehr.

    Lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Welcher Hersteller/Rauchmelder steckt hinter den Loxone-Rauchmeldern?

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Mein Ansatz dazu ...
        Ich sehe das jetzt nicht unbedingt als Problem.
        Wenn im Keller ein Melder plärrt, weiss das dass programm und du kannst ja etwas aus der Info machen.
        Wie du schreibst, z.B. eine Sirene am Gang schreien lassen.

        Meine RM sind vernetzt. Habe GIRAs und habe diese kabelvernetzt.
        Ich hatte noch keinen Brandfall, aber wenn ich in der Garage eine Rauchentwicklung habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich, meine Frau und die kleine Tochter beim Schlafen mitten in der Nacht deswegen an einem Herzinfarkt sterben möchten. Ausserdem in der Panik muss ich erst alle Rauchmelder abklappern, damit ich weiss, welcher der Auslöser war. Oder in der app nachschauen. Und das bei 90dB (und vermutlich mitten in der Nacht)
        Da ist eine nicht so brutal laute Sirene am Gang, ein alarm-gong, lauter piepser, ... vielleicht ausreichender.

        Während man schläft, hört man das ja. Muss ja nicht gleich mit 90dB über dem Bett sein.




        Ich würde mir eine Vernetzung wünschen, bei dem der Auslöser volle Kraft schreit, alle anderen aber gemäßigt. Gleiches würde ein zentraler akustischer Signalgeber machen. Ist aber nur mein persönliches Wunschkonzert, ich würde es so parametrieren wenn ich könnte.
        In der Garage brennt es, im Schlafzimmer bin ich ja bei vollem Bewusstsein und höre im Schlaf auch eine Geräuschquelle mit 50dB.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 28.01.2017, 21:54.

        Kommentar

        • Nick
          Smart Home'r
          • 03.03.2016
          • 57

          #5
          Kurze Frage zu den gira Rauchmeldern Dual q
          wenn man diese mit dem 230v Modul ausstattet und alle unter einander verbindet, kann man diese dann irgendwie noch über loxone Auslesen?
          Oder braucht man zwingend das Relais Modul?

          Kommentar


          • Elektrofuzzi
            Elektrofuzzi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Investition für den 230V Sockel kannst dir sparen.
            Die Gira haben inzwischen ne 10 Jahres Batterie und nach der Zeit gehört ein Melder eh ausgetauscht
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #6
          Du meinst auslösen und nicht auslesen?

          Prinzipiell reicht ein Kurzschluss auf der Vernetzungsleitung, dann gehen alle los.
          Jedoch gira meint zu dem Thema, dass man das nicht machen darf. Also quasi die rauchmelder als ansteuerbare sirene missbrauchen.

          Kommentar


          • Elektrofuzzi
            Elektrofuzzi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Q-Label beinhaltet die VDS Zertifizierung


          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es könnte sein das die Info neu.
            Ich hatte vor einiger Zeit schon mal einen bestellt um zu testen. kam in einem weißen Karton un im Beipackzettel gab es keinerlei Hinweis auf diese "Fernauslösung". Letzte Woche habe ich das die Melder für's ganze Haus bekommen. Kamen in einem roten Karton und im Beipackzettel steht explizit drin das man mit einem externen Taster die Signalleitung auf Masse ziehen darf. Allerdings steht nicht so genau drin was dann passiert

          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gira kocht auch nur mit Wasser. Die haben einen kleinen Dokumentationschaos.
        • Nick
          Smart Home'r
          • 03.03.2016
          • 57

          #7
          Oki, und stumm schalten kann ich sie dann aber auch, wenn ich an einem Rauchmelder den Knopf drücke!?

          Kommentar

          • ALox
            LoxBus Spammer
            • 07.01.2017
            • 473

            #8
            Hallo zusammen,

            also ich bin etwas verunsichert ob die Rauchmelder von Loxone mit Air Technologie so sicher sind.
            Der Onlinestatus wird laut Loxone Dokumentation alle 10 Minuten überprüft und in der Visualisierung auch angezeigt.
            Allerdings ist es merkwürdig, dass im Gerätestatus die Verbindung zum Loxone Rauchmelder Air zuletzt vor 3h stattgefunden hat.

            Weiß jemand wie man die Verbindung zum Rauchmelder quasi eimal genau überprüfen kann?

            Grüße Alox

            Kommentar


            • Elektrofuzzi
              Elektrofuzzi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das auslösen des Melder hat nichts mit Loxone zu tun.
              Die Melder lösen auch ohne Miniserver aus.
          • ALox
            LoxBus Spammer
            • 07.01.2017
            • 473

            #9
            NACHTRAG:
            Irgendwas stimmt da nicht. Ich habe 2 Rauchmelder die haben beide 76% Kapazität wobei ich einen erst heute in Betrieb genommen habe.
            Der Onlinestatus ist bei beiden Online obwohl die letzte Verbindung vor 3h war.
            Die Rauchmelder haben beide Firmware 7.3.2.8 und der Air Monitor zeigt 0 Aktivität.

            Ich bin jetzt wirklich verunsichert.

            Kommentar

            • ALox
              LoxBus Spammer
              • 07.01.2017
              • 473

              #10
              Ich weiß die Rauchmelder lösen autark aus aber ich möchte ja den Miniserver mit der Alarminformation versorgen und extern melden bzw. auf einen zentralen "lauten Alarmgeber" im Haus.

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 940

                #11
                Da brauchst du dir keine Sorgen machen, die melden sich dann, wenn es wichtig wird (Feuer) und dann auch sofort. Bis dahin gibt es aber nur um relativ zeitunkritische Infos wie Batteriestand, der nicht von einen auf den anderen Tag plötzlich auf 0 fällt. D.h. je seltener er sich meldet, um so mehr Batterie wird gespart. Damit man noch weiß, dass er generell noch funktioniert, muss er sich glaub einmal alle 24 oder 48h melden. Ansonsten gilt er als Offline. Wenn du durch irgendwelche Änderungen es schaffst, dass er sich häufiger meldet, wird auch die Batterieleistung deutlich schneller abnehmen. Die Berechnung des Batteriestands wird übrigens immer mal wieder neu berechnet bzw. werden mit den Updates auch die Berechnungsmethoden verändert. D.h. so richtig linear wird der Verbrauch auf die Dauer nicht sinken. Mit Updates sinkt er auch mal schneller, aber nach einiger Zeit merkt er dann, dass der Verbrauch nicht von Dauer ist und pendelt sich wieder ein.

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #12
                  Aber als Alarmsignal falls die Alarmanlage auslöst lassen sich die Airmelder konfigurieren?

                  Kommentar

                  • ALox
                    LoxBus Spammer
                    • 07.01.2017
                    • 473

                    #13
                    Also ein Rauchmelder Air kann nicht als Signalgeber für eine Alarmsituation genutzt werden. Die Rauchmelder lösen autark aus und melden an die Zentrale.
                    Allerdings besteht kein Kontakt den Alarm am Rauchmelder auszulösen da die Verbindung ja von Rauchmelder aufgebaut wird (wegen dem Stromsparmodus)

                    Laut Loxone Dokumentation soll der Onlinestatus alle 10 Minuten geprüft werden, aber das kann ich mir nicht vorstellen.

                    Wie erkenne ich denn jetzt ob eine Rauchmelder in Reichweite ist oder nicht? Batterie entfernen und warten ob dieser im Air Monitor auftaucht?

                    Kommentar

                    • ALox
                      LoxBus Spammer
                      • 07.01.2017
                      • 473

                      #14
                      Ich habe heute folgendes vom Loxone Support erfahren:

                      1. Durch drücken der Alarmtaste wird sofort eine Verbindung zum Miniserver hergestellt. Es ist dann in der Live-View und im Air-Monitor ersichtlich und die Verbindung kann geprüft werden.
                      2. Die %-Menge der Batterie wird täglich berechnet und kann auch wieder zunehmen.

                      Mit 1. kann als geprüft werden, ob das Gerät in Reichweite ist, oder man montiert das Gerät und lernt es am Ort der Bestimmung ein. Dann weiß man es ja auch.

                      Kommentar

                      • tnehrich
                        Smart Home'r
                        • 09.12.2015
                        • 45

                        #15
                        Guten Morgen.
                        Ich habe auch das Problem, dass ich den Melder seit 2 Tagen ohne Batterie hier liegen habe. Aber der Online Status ist immer noch da. Ist das normal, oder muss man noch was konfigurieren?
                        Grüße Torben

                        Kommentar

                        Lädt...