Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo, kann mir bitte jemand helfen den Präsenzmelder richtig einzustellen...
Es handelt sich um einen Präsenzmelder aus dem Loxone Shop.
Angeschlossen ist es wie in der Doku beschrieben... Jedoch verlängert der PM nicht die Zeit und geht nach 120sek aus... egal ob man sich bewegt oder nicht... im PM selbt leuchten rot und grün also erkennt er die bewegungen...
Über paar Configscreenshots würde ich mich sehr freuen... Danke
Hast du das ganze mal in der Config mit der Live Ansicht angeschaut? Also gibt es noch Impulse vom PM bei weiterer Bewegung? Oder blockiert hier eventuell dein Helligkeitssensor und verhindert somit mit DisMv eine Verlängerung? Kann ja sein, dass das Licht genau auf den PM scheint und er deshalb einen Wert > 140 misst, wenn das Licht eingeschaltet ist.
stimmt daran habe ich gar nicht gedacht... ist mir total entfallen... hast du da für mich einen TIP wie es aussehen soll das der helligkeitssensor nicht die aktuelle helligkeit misst während das licht an ist...
Kann man den die Intensität des PM irgentwie verstärken? habe es jetzt mal getestet... jedoch geht das licht aus und erst gefühlte 5 sek. später wieder an!
Sehe grade da passt was nicht in deiner Schaltung. Du must eine Größer oder gleich nehmen und den eingang am UND Baustein vom Lichtszene AN negieren.
So schaltest du Quasy den PM immer ab wenn Licht an ist.
Schau dir das noch mal das Bild von RiverRaid an. So must du das bauen.
Die Einstellung bildet einfach einen Mittelwert über einen einstellbaren Zeitraum...oder eben auch nicht.
Beispiel: Du hast das Wohnzimmerlicht eingeschaltet, dadurch ist der Helligkeitswert beim PM in der Küche hoch genug, das DisMV aktiv ist (= Licht in Küche bleibt aus). Schaltest Du jetzt das Wohnzimmerlicht aus und hast einen Mittelwert definiert, dann dauert es länger, bis die Loxone die veränderten Lichtverhältnisse bemerkt.
Hast Du keinen Mittelwert definiert, dann wird die neue gemessene Helligkeit sofort weiterverwendet (Die Messung springt sofort von zB 300 auf 10 und das Küchenlicht wird aktiviert)
Ah ok. Habs grade auch mal in der Doku nachgelesen.
Ist bei mir nur bei zwei Sensoren der Fall.
Einmal Helligkeit außen, da spielt es keine Rolle.
Bei dem anderen habe ich es jetzt umgestellt.
Alle anderen sind bei mir KNX da gibt es das nicht.
Aber man lernt halt nie aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar