Loxone Air System grosse Sicherheitslücke?
Einklappen
X
-
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe bei mir zuhause das ganze EFH auf Loxone umgerüstet. Hauptsächlich ist Loxone Air im Einsatz, aber auch Kabelgebundene System i einem grossen Loxone Showroom im Dachstock (155m2).
Loxone verwende ich jetzt mehr als 3 Jahre. Ich hatte also schon mit vielen Dingen zu kämpfen. Sei es Ausfälle oder komische Symptome.
Gast Was hier Pastor schreibt kann ich effektiv 1:1 nachvollziehen und ist bei mir ein leidiges Thema im ganzen Haus. Wenn der Nachbar seinen Garagensender drückt passiert es oft, das die Lichter beginnen zu Flackern, oder sie ganz ausschalten. Vorallem Abends kann man das halt nachvollziehen wenn ich zuhause bin. Da Flackert hin und wieder was oder eine Taste lässt sich gar nicht erst bedienen. Dann geht man im dunkeln ins Schlafzimmer, drückt die Taste und nach etwa 20sek geht dann mal das Licht an.
Ihr denkt jetzt, ja ich habe keine Empfang.. oh doch und wie ich Empfang habe. Meine Loxone air Komponenten haben immer 4 Striche und nicht weniger.
Das würde ja alles noch gehen, mache ich aber meine Funkkopfhörer an fängt das Disaster so richtig an. Man kann dann im App zuschauen wie innert Bruchteilen von Sekunden alle Air Komponenten sich von ONLINE auf OFFLINE verabschieden. Oft kommt es auch vor, dass die SMART SOCKET AIR sogar das Relais abschalten. Sprich wenn Server dran hängen oder sonstigste Verbraucher wie TV oder so ist mal eben alles TOT.
Die Frequenz einfach mal so zu wechseln geht auch nicht in Allen fällen, da viele Loxone Air Komponenten nur gewisse Frequenzen zulassen.
Ich habe auch mehrere Funkkopfhörer getestet. Bei allen die nahe an der Loxone Frequenz senden ist das Phänomen vorhanden.
Es wird sich in Zukunft bei mir noch zeigen was noch so alles an Geräten die Loxone Installation stört und unbedienbar macht. Für mich aber ein Punkt der mich sehr kritisch stimmt, bei Kunden überhaupt Loxone Air in den Einsatz zu nehmen. Dadurch fallen aber praktisch alles Nachrüster weg. Und will jemand das doch ausführen hat man bestimmt ein Telefon nach dem Anderen um Fehlerbehebungen durchzuführen wenn der Hausherr mal wieder nen Taster drückt und nix passiert
Zu meinen Problem dazu kommen auch noch die nervigen surrenden Geräusche der Netzteile. Und ich habe extra 6.25A Netzteile in Verwendung für lächerliche 4 Spots jeweils. Bei mir stapeln sich also für jeden 4 Spot Netzteile auf. Aber alle Surren was das zeug hält. Vorallem beim dimmen ist dies unüberhörbar. Und da schreibt doch Loxone Gross auf der Homepage. Leise Netzteile, kein surren. Ah was?
Der Loxone Support ist seit Wochen nicht erreichbar. Ich warte heute noch auf einen Rückruf seitens Loxone die mir all diese Phänomene mal erklären können oder mir Lösungen bieten.
Schreibt man ein Mail kommt es gleich retour mit dem Vermerk das die Emailadresse nicht im System gefunden wurde.. Und das als registrierter Loxone Partner.. na toll.
Nunja, eins Positives hat das Ganze ja. Wenn meine Frau nach Hause kommt, merke ich das immer gleich wenn im ganzen Haus die Lichter flackern wenn sie das Garagentor öffnet.
-
Naja, mein Vergleich hinkt etwas, aber: Denkst du ein Autoverkäufer (egal welcher Marke) erzählt Dir dass es möglich ist das Auto in Sekundenschnelle zu knacken wenn du deinen Funkschlüssel benutzt? Das wurde ja bereits in diversen Tests ausführlich beschrieben. Oder erzählt er dir dass der Schlüssel vielleicht nicht richtig funktioniert wenn jemand neben dir steht der gerade auch seinen Schlüssel benutzt?
Nochmal: Dein Problem ist Funk an sich, nicht Loxone Air. Und wenn dir diese Schwächen des Systems solche Sorgen bereiten, musst du nunmal tiefer in die Tasche greifen und alles nachträglich verkabeln. Dann wird auch dein Phillips Funkkopfhörer weiterhin funktionieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicherheitshalber verbinde ich dann noch die beiden 24V Adern des AussenBWM mit 230V - nur für den Fall, dass die Aussenleuchten oder Steckdosen nicht am gleichen FI wie der MS hängen :-) Spätestens dann ist die Loxone tot. -
Ja, aber warum erzählst du das uns?
Zum dritten Mal: Sag es Loxone! Sag es deinem Gold-Partner!
Über die Antwort von Loxone können wir dann weiter diskutieren.
Ich bin auch der erste, der unterschreibt, dass eine Verbersserung des Fehler-Handlings angebracht wäre, wenn kein Brauchbares vorhanden ist.Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 16.02.2017, 09:52.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo Jan
Danke für Deine ausführliche Nachricht.
Nein, ich suche nicht primär eine Alarmanlage, mir geht wie ich schon paar Mal geschrieben habe nur um das, dass Air wegen sehr einfache Sabotage-Möglichkeiten ungeeignet ist und Kunden sollten beim Planen darüber besser informiert werden. Einfach nur sagen dass Verkabelung besser als Funk ist, ist meine Meinung nicht ausreichend, wenn man betrachtet wie einfach nicht nur wegen Sabotage, aber auch wegen Nutzung von andere Funkkomponente im Haus ist, was zum Fehlfunktionen führen kann.
Mir ist auch voll und ganz klar, dass wenn man eine etwas zuverlässigere Alarmanlage haben will, dann kommt man bei eine feste Verkabelung nicht herum.
Ich versuche es nochmals mit meine gebrochene Deutsch zu erklären was mein Anliegen ist ;-) Wenn mir Loxone und auch Goldpartnerfirma eine Nachrüstungsprojekt mit Air empfiehlt, die auch Alarmbeinhaltet, dann erwahrte ich als Kunde auch etwas davon. Wenn aber später beim Kauf von Funkkopfhörer meine Anlage nicht richtig funktionieren kann, oder Nachbarskinder mit Vokie Tokie herumspielen, dann bin ich als Kunde über die schlechte Informationen beim Planen sehr enttäusch.
Vor dem Verkauf werden alle Vorteile erzählt, aber nach dem Kauf sind dann Alibi und Diplomatische Vorgehen gefragt. Klar mit Kunden kommunizieren wäre erwünscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gast Es ist müßig für dich hier gegen all die Loxone-Fanboys (zu denen ich mich seit kurzem auch zähle) anzukämpfen. Im Forum wird sicher oft zurecht auf Loxone geschimpft (Stichwort Modbus TCP), aber in diesem Fall ist Deine Sicht der Dinge einfach die Falsche, zumindest sehe ich das so. Vielleicht sind auch einfach die Kophörer Schrott, die dein Kollege verwendet und nicht Loxone Air?
Alle anderen Deiner "Argumente" wurden bereits nahezu rechtskräftig widerlegt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Pastor, da brauchst Du nicht lachen. Das ist genauso wie Funksysteme einzusetzen und davon zu erwarten das diese stets störungsfrei funktionieren -
Hallo Pistor,
Wenn Du die ganze Sache von einer Firma installiert bekommen hast, dann ist diese Firma Dein Vertragspartner und somit Dein Ansprechpartner. Loxone muss in diesem Fall gsr keinen Support leisten. Das es sich auch noch um einen Goldpartner handelt ist natürlich nicht so schön, denn er sollte die Dinge, die er verkauft, kennen. Wenn er das so verkauft, weißt Du jetzt auch wieso er Goldpartner ist. Dafür braucht er nämlich die Verkäufe.
Wende Dich an Deinen Vertragspartner. Er muss das regeln. Er ist auch der Ansprechpartner für Minderung oder Wandelung.
Die Rede oben war ausschließlich von EnOcean, nicht von den Fensterkontakten. Weshalb sollten die denn bidirektional kommunizieren?? Willst Du denen senden, dass sie zu oder offen sind?
Dein Frust ist sicher zu verstehen, doch das hier ist nicht die richtige Adresse dafür. -
Wenn ich mein Haus gegen technische Tricks schützen muss, dann kaufe ich auch das entsprechende Sicherheits-Equipment. Dazu gehört eine ZERTIFIZIERTE, VOM FACHMANN INSTALLIERTE und KONFIGURIERTE, GETESTETE, VERKABELTE Alarmanlage.
Gast Loxone bietet keine geprüfte, zertifizierte Alarmanlage an. Erwarte nicht von einem Gerät, das keine Alarmanlage ist, dass es so sicher ist wie eine Alarmanlage.
Wenn du dein Möbelstück mit Klebestreifen zusammenklebst, statt es zu schrauben, und es fällt auseinander, dann sag nicht, dass der Klebestreifen fehlerhaft ist, sondern nimm das richtige Material, nämlich Schrauben!Einen Kommentar schreiben:
-
möchte nur kurz das kommentieren:
>Oder ich suche mir bei KNX irgendwo einen Taster im Freien und hänge mich ins KNX-Netz rein. Es gibt ja tools zum "Erstöbern" vom Innenleben des
>Hauses. (Kam mal in irgendeiner Reportage)
das wäre ungefähr gleich "blöd" wie keinen eigenen FI für Außensteckdosen
-
Kein Einbrecher hat 100% Wissen was ihm im Haus Erwartet.
Wenn aber paar Hinweise aus etwas mit grössere Wahrscheinlichkeit schliessen ist die Vorbereitung zum Einbruch deutlich leichter. -
... oder es ist eine Intercom XL, wo das 1-Wire Kabel direkt nach außen geführt ist (iButton). Da reicht vielleicht ein Elektroschocker, um die ganze Elektronik (1-Wire Extension und MS) lahmzulegen.
Wenn Du primär eine Alarmanlage suchst, die auch bei Verwendung von Störsendern noch funktioniert, dann kauf Dir eine kabelgebundene VdS zertifizierte Alarmanlage. Neben Fenster- und Türkontakten sind Glasbruchsensoren erforderlich. Selbst eine VdS zertifizierte Alarmanlage, die per Funk arbeitet wird deutlich zuverlässiger sein, als Air Komponenten - aber auch deutlich mehr kosten. Air ist primär dafür ausgelegt, eine einfache Nachrüstung mit sehr kleinen, relativ kostengünstigen Komponenten zu realisieren, wo die Batterien lange halten.
Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, wie Fensterkontakte funktionieren? Das sind einfache Reed-Kontake, die über einen Magneten geschlossen werden. Mit einem sehr starken Magneten lassen sich solche Kontakte von außen manipulieren. Da spielt es keine Rolle, ob es Air ist.
Informier Dich bei einer Fachfirma für Alarmanlagen und nicht bei einem Loxone Partner, wenn Du primär eine Alarmanlage haben möchtest. Wenn Du jemand fragst, der nur Loxone macht und dem auch noch was von Nachrüsten erzählst und dass Du möglichst keine Kabel verlegen möchtest, dann kann der nur Air empfehlen.Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, da gebe ich dir Recht. Es gibt gegen jeden Argument ein Gegenargument. Genau wie jeder Einbruch ist Individuell und kann an verschiedene Arten durchgeführt werden.
Wie weiss du dass das Haus ein KNX hat, wie weisst du dass mit Kurzschluss die richtige FI aus ist? Wenn Einbrecher genug schlau ist um sich in W-LAN einzudringen und dort was anrichten, dann ist er sicher auch über diese AIR Problematik bestens informiert, usw. Die Einbruche werden immer schlauer durchgeführt und nicht selten wird ein Vermittler der was zum Verkaufen hat vorab zum Haus geschickt der sich Ausbau im Haus anschaut und kann dadurch gut Informationen zum Einbruch geben.
Einen Kommentar schreiben: