ich beschäftige mich gerade mit der Auswahl meines Systems für die Lampen.
Theoretisch bin ich hier schon Experte, lese schon seit Monaten eifrig hier mit und habe unzählige Threads und die Wiki-Artikel gelesen.
In der praktischen Umsetzung würde ich dennoch gerne noch mal eure Meinug hören und habe überlegt, ob es nicht eine Art Formel gibt, ab wann sich welches System lohnt.
Bei mir wird es erstmal als Basis eine Mischung aus KNX Tastern und MiniServer geben.
Mein Raumbuch bzgl. der Lampen gibt folgendes her:
- 21 Lampen möchten geschaltet werden
- 10 davon sollen dimmbar sein
- es gibt (wird geben) Deckenspots, 2 Stripes, klassische Hängelampen, etc ... eigentlich eine bunte Mischung
- vermutlich wird es auch eine Mischung aus klassischen 230 V Lampen sein und 12 V bzw. 24 V
Viele setzen hier ja auf eine Kombi aus DMX und Meanwell Netzteilen, oder ist in meinem Fall (da ich auch KNX einsetze), KNX Aktoren/Dimmer die bessere Wahl?
Habt ihr evtl. noch einen Tip, wie ich mich weiter an das Thema rantasten kann?
Danke und Gruß
Thomas
Kommentar