Musik Server ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #1

    Musik Server ???

    Liebe Profis der akustischen Unterhaltung,

    kann mir jemand mal kurz erklären was das spezielle an dem original Loxone Musik Server ist ?
    Was kann dieser was man nicht auch selbst z.B. mit dem MusikServer4Lox bzw. einer eigene Konfig eines LMS machen könnten.
    Gibt es Features welche hier durch Loxone z.B. "blockiert" werden oder und so ähnlicher ....
    Habe versucht da allgemein mal einen Überblick zu finden, aber das ist hier recht schwierig.

    Lieben Dank und Gruß,
    Walter




  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Loxone liefert einen eigenen Baustein inkl. Visu speziell für deren MuS mit.
    Wenn du auf den verzichten kannst und Spaß mit eigenen Logiken und sowie iPeng hast, gibt es nicht so viel Unterschied. Die Software dahinter ist ja die gleiche.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #3
      Ahh ok, das mit der Logik wäre ja noch verschmerzbar, die nicht Einbindbarkeit in die Visu ist aber schon doof :-(

      Danke,
      Walter

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Grundfunktionen wie Titelanzeige Lautstärke nächster Titel usw. kann man schon einbinden.
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #4
      Ich bin immer wird fasziniert das jemand allein für die Visualisierung x1000€ mehr ausgibt, nur damit er keine zweite App braucht.
      Aber ich bin auch eine geiziger Schwabe

      Meine Frau streamt inzwischen das meiste vom Handy direkt per AirPlay in die Zonen. Soviel zum Thema Visualisierung

      Aber das ist halt Geschmacksache.

      ​​​​​​
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Laueft wieder.
        In der Config schein ein neuer Parameter hinzugekommen zu sein:

        Allow all Squeezelite-based Players: yes/no
        Damit werden squeezeliteplayer die aelter als Version 1.8 sind, erkannt.

        thx und Gruss,
        tholle

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Verwendest du Squeezelite kleiner 1.8?
        Bei Debian ist ja schon 1.8.4 in den Paketen.

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ne, hab ich gerade geprueft. Ich weiss nicht, warum ich meine Player erst sehen kann, wenn ich diese Option aktiviert habe.
    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #5
      Ja, die Visu sollte man (gerade am Anfang) nicht überbewerten... Hintergrunddinge wie TTS und Sounds, also alles ohne Visu sondern Smart sind wichtiger und müssen funktionieren

      Kommentar

    • Gast

      #6
      Ich frage mich auch gerade wofür der Musikserver gut ist. Er ist ja eigentlich nur dann nützlich, wenn ich passive Lautsprecher habe, bzw. wenn ich denn kein Multiroomsystem wie z.B. Sonos habe. Die App von Loxone kann ja vermutlich nicht alle Features, die die Sonos App oder z.B. Spotify mitbringt implementieren, so dass man sowieso immer mal wieder auf Spotify zurückgreift - gerade wenn man z.B. ähnliche Musiktitel sucht. Also ist die Visu auch nur bedingt nützlich.

      Also Zusammenfassung:
      Ich verliere den Musikserverbaustein und die Visu (die ich wohl eh selten nutze), aber ich kann mir die Tree-Musiktasten trotzdem manuell genauso konfigurieren. D.h.: Ich kaufe mir keinen Musikserver.

      Gibt es dennoch Gründe, dass ich mir den Server kaufen sollte?
      Kann man denn z.B. im Alarmfall auch die Musik voll aufdrehen? Oder ist dass dann eine besondere Funktion des Musikservers?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #7
        Ich würde sagen das neben der Musik, Text2Speech Klingel Alarm usw sein.
        zB bei Sonos gibt es schon die Möglichkeit Soundfiles und TTS abzuspielen

        Die Musikserver können auch UPnP Geräte Abspielen, AirPlay wiedergeben und vieles mehr.
        Ob es Sinn macht? Kannst nur selber entscheiden. Aber Sinn ist ja auch nicht überall Lautsprecher zu stellen, sondern diese in Decke und Wand zu verbauen.
        Ich hab 13 Zonen + 2 externe Zonen. 15x Sonos sind auch >3000€
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #8
          Ich habe auch den Musikserver und würde ihn wieder kaufen. Mir gefällt die Visu ausgesprochen gut und ich nutze diese häufig, meiner Meinung nach ist es sinnvoll alles in einer App zu haben. Seit ich alles was wir daheim so haben in einer App vereinen kann, ist der WAF extrem gestiegen und auch meine bessere Hälfte nutzt die App. Kannst du aber auf die Visu verzichten gibt es nichts besseres als den Musikserver4Lox von hismastersvoice. Ich habe sowohl Passiv Lautsprecher wie auch Heos Boxen am Musikserver, beide Varianten sind empfehlenswert, wenn gleich UPNP Lautsprecher wesentlich besser klingen als Deckenlautsprecher.

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1372

            #9
            kommt halt auch drauf an, ob das "basteln" dein Hobby ist oder du bei einem Kunden Musik installieren musst. Jetzt wo die Performance am GUI für den Musikserver passt, ist er eine sehr gute Wahl wenn Zeit == Geld ist. Wenn bei dir Zeit nix kostet, ist das was anderes und du kommst ohne Loxone wahrscheinlich billiger davon.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #10
              maxw
              Vollkommen richtig, wenn man das Hauptberuflich macht ist das sicher das richtige. Auch beim Gesichtspunkt Support.

              Dafür ist zB mein Projekt überhaupt nicht gedacht! Das würde ja bedeuten das jemand mit unserer Arbeit hier im Forum Geld macht.
              Das sind Projekte für Menschen die vielleicht nicht 1000ende über haben und trotzdem auf das Vergnügen nicht verzichten wollen. Dann muss man halt arbeiten (basteln finde ich nicht den richtigen Ausdruck).
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                "basteln" war auch auf eh schon wissen wessen aussage gerichtet - das ist alles tolle und professionelle arbeit die hier geleistet wird, hut ab!
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #11
              tholle

              die Zonen werden sauber angezeigt.
              Es geht alles was an Audio wiedergegeben werden kann.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0746.PNG
Ansichten: 702
Größe: 84,8 KB
ID: 88945 ​​​​​​​
              Angehängte Dateien
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • skogvaktare
                LoxBus Spammer
                • 29.08.2015
                • 401

                #12
                Ich hab weder das eine, noch das andere.

                Obgleich ich den Preis für den MS und nen Verstärker von Loxone Wucher finde, scheue ich mich nach wie vor, dem MS4Lox zu kaufen. Ich hab das gerade bei den HEOS Boxen erlebt. Nachdem ich froh war, ein How-To gefunden zu haben und das mit Aufwand endlich zum Laufen gebracht hatte (Einschränkungen eingeschlossen), wurden Soft-und Firmware geändert und nix lief mehr. Bei mir ganz persönlich haben die Bereitschaft zu Basteln und die Fähigkeiten auch Grenzen.
                Insofern würde ich den Preis nicht nur für die Visu zahlen, sondern auch für das Plug'n'Play und die Stabilität --- wenn ich ihn denn dann mal bereit bin zu zahlen!

                Zuletzt geändert von skogvaktare; 17.03.2017, 20:11.

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #13
                  Zumindest da kann ich Entwarnung geben, stabil ist er mittlerweile und Plug'n'Play geht auch.

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7319

                    #14
                    skogvaktare

                    Daswürde jetzt bedeuten das du davon ausgehst das der Loxone Server stabiler läuft...
                    Da der MusikServer von Loxone auf dem gleichen basiert wie mein Projekt, läuft das ganze wenn man die empfohlene Hardware nutzt sehr stabil.

                    Denken wir mal beim Wechsel vom Casa auf den Loxone Server. Wer sagt dir das Loxone nicht irgendwann was neues macht und den alten nicht mehr weiter entwickelt.

                    Mit basteln hat das ganze nichts zu tun.
                    Das System richtet sich zum großen Teil selbst ein, und ist flexibler als der Loxone Server. Sicher gibt es hier und da noch keine Fehler, aber deswegen ist er auch noch Beta.
                    Desweiteren kann der MS4L jetzt schon Dinge die Loxone eben nicht kann. Nehmen wir mal FollowMe oder Amazon Polly als TTS oder Wettervorhersage oder TravelTime...
                    Ich bin noch lange nicht am Ende mit den Projekt.
                    Bestimmt hat Matti und ich noch einige gute Ideen.

                    ... und du musst den MS4L nicht kaufen, sondern nur die Hardware besorgen.

                    Das einzig was etwas mehr Aufwand benötigt ist das integrieren in den MiniServer, aber das macht man nur einmal. Die Anleitung hilft dabei...

                    Nurso am Rande, ich hatte dir ja Angeboten das System für dich zu installieren.
                    Aber jeder darf zum Glück machen wonach ihm beliebt.

                    Also ist und bleibt der Unterchied die Visu!

                    PS: Mit meiner Hardware-Empfehlung braucht der MS4L im Stand-by auch nur 1/4 des Strom wie der Loxone Server.
                    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 18.03.2017, 05:13.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nee nee, du hast mich falsch verstanden. Das die gleiche Software verwendet wird weiß ich, hab ja auch bereits beide eingesetzt. Es gab hier Anfangs Diskussionen (zu Recht!) über massive Probleme mit Playlisten oder Musiksammlungen in eigenen Bibliotheken die gehakelt haben. Diese Probleme sind weg -> daher ist der originale Musikserver nun (auch) als stabil zu bezeichnen.
                      Deinen MS4Lox empfehle ich auch regelmäßig im Forum weiter weil ich ihn ebenfalls gut finde.

                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Antwort war nicht auf deinen Post gedacht sondern auf den von skogvaktare. Du hast geantwortet wärend ich noch auf dem Handy getippt habe.
                      Das du schon beide versucht hast weiß ich.
                      Passt also...
                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2585

                    #15
                    Was ich immer noch nicht verstanden habe, was ist als eine Zone verwendbar ?
                    Ist eine Zone immer ein Stereopaar der Soundkarte und auch nur als Paar für Quellen verwendbar oder lassen sich Links / Rechts in zwei Mono Zonen aufteilen ?
                    Wenn aufteilbar, ist das nur global für alle (Stereo Ausgänge) oder auch einzeln, pro Stereo Paar konfigurierbar ?
                    Wenn einzelne Kanäle, also Links und Rechts für eigene Mono Zonen verwenbar sind, werden dann im Server die beiden Stereo Kanäle der Quelle zu Mono für die jeweilige Mono Zone zusammengelegt ?
                    Wenn einzelne Links/Rechts Kanäle nicht als eigene Zone verwendbar sind, kann man im Server diese trotzdem so Konfigurieren, das diese per Software zu Mono zusammen geführt werden, also auf beiden Analog Kanälen das selbe Mono Signal raus kommt ?

                    Ich hab das bisher weder beim Loxone Musikserver noch beim MS4Lox richitg verstanden.

                    Vielen Dank schon mal.

                    LG,
                    Walter
                    Zuletzt geändert von Labmaster; 18.03.2017, 11:40.

                    Kommentar

                    Lädt...