Gut, man kann zwischen den Betriebsmodi wählen, Warmwasser/Heiz Zeiten beeinflussen. Aber alles nur per App/Web ohne öffentliche API. Aber ganz ehrlich, da hab ich aufgrund der Trägheit, mit der das ISM7 die Daten liefert, keine Lust drauf.
Das ISM8 fungiert als direkte Netzwerkschnittstelle. Mann kann scheinbar alle Parameter und auch Steuerbefehle per TCP/IP Pakete senden und empfangen. Dies nutzt dann das Wolf KNX Modul, welches zwischen KNX und dieser Schnittstelle übersetzt.
Einfach gesagt: ISM7 ist für normale Benutzer, die selten was an der Anlage einstellen möchten (das was man am Bedienmodul auch einstellen kann). ISM8 für versierte User mit (ich sag mal) IT-Background / Fachleute.
Was ich schon fast frech finde ist, dass es über das ISM7 nicht mal Statistiken über den Solarertrag gibt.
Hier noch das Handbuch:
Kommentar