Music Server HDD auf SSD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xmedia
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 92

    #1

    Music Server HDD auf SSD

    Hallo zusammen,
    Habe bei mir zu Hause einen Loxone Music Server 8 Zonen und möchte nun als Backup die HDD auf eine SSD klonen.
    Da ich keine Musik drauf habe und nur vom NAS streame, hab eich mir eine 256 SSD gekauft.
    Was ich leider nicht schaffe ist die Platte zu klonen und auf die SSD zu bringen.
    Habe die Anleitung auf dem Wiki gesehen. Diese ist mir aber leider ein wenig zu kurz :-)
    Habe bis jetzt schon 2 andere HDDs mit Ease US Partition Manager geklont und die nicht vollen Partitionen verkleinert. Dies hat bis jetzt immer funktioniert.
    Bei der Loxone Platte zeigt es 2 Partitionen an, die eine mit etwa 1.8 GB und die andere mit 920GB.
    Beide Laufwerke werden aber als voll angezeigt. Somit kann ich keine Verkleinerung angeben.
    Aber das Volume mit 920GB müsste ja eigentlich fast leer sein.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Gruss
    Xmedia
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Versuch das mal mit Clonezilla, damit hab ich das auch gemacht. Dort die erweiterten Optionen auswählen und die Größe dann mit resize2fs ändern lassen. Clonezilla verkleinert dir dann die Partition auf unter 10 GB, nach dem Clonen kannst du sie dann wieder auf deine neue Zielplattengröße vergrößern lassen.
    Falls du damit nicht klar kommst, könntest du noch gparted versuchen, damit geht das auch.

    Kommentar

    • Xmedia
      Smart Home'r
      • 03.09.2015
      • 92

      #3
      Hat leider nicht geklappt, hat eine Fehlermeldung ergeben, dass er sdb nicht findet

      Kommentar

      • Xmedia
        Smart Home'r
        • 03.09.2015
        • 92

        #4
        Egal, welches Tool ich verwende die Partition lässt sich einfach nicht verkleinern.
        Zuerst sind 920GB ext4 und dann noch 1.8 Linux Swap.
        Hat es damit zu tun, dass nach der grossen Partition noch Daten liegen?

        Kommentar

        • Xmedia
          Smart Home'r
          • 03.09.2015
          • 92

          #5
          Habe sogar nur die Partition auf eine andere (grössere) Festplatte kopiert, auch dort konnte ich Sie nicht verkleinern :-(

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #6
            1. Boot Ubuntu LiveCD. 2. Run Gparted. 3. The source Ubuntu partition is in /dev/sda5 which is 27GB. 4. Create partition in the destin...


            Versuch das mal nach dieser Anleitung, mit Gparted...

            Kommentar

            • Xmedia
              Smart Home'r
              • 03.09.2015
              • 92

              #7
              Ging leider auch nicht :-(

              Kommentar

              • Xmedia
                Smart Home'r
                • 03.09.2015
                • 92

                #8
                Kann mir das ehrlich gesagt nicht erklären. Und extra eine 1TB SSD kaufen will ich dann auch nicht.

                Kommentar

                • Xmedia
                  Smart Home'r
                  • 03.09.2015
                  • 92

                  #9
                  Habe es nun endlich geschafft mit Clonezilla und Gparted :-)
                  Bekomme jetzt noch die Fehlermeldung bezüglich Linzenzfehler.
                  Reboot hat leider nichts gebracht.
                  Die UUID blieb die selbe beim klonen.

                  Hat da jemand eine Idee?

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #10
                    Das Problem ist, dass u.a. deine HDD Seriennummer für die Lizenzgenerierung übertragen wurde und die hat sich nun geändert. Melde dich beim Loxone Support, die müssen die Lizenz resetten, dann klappt das wieder.

                    PS: hab doch gesagt damit gehts :-)

                    Kommentar

                    • Xmedia
                      Smart Home'r
                      • 03.09.2015
                      • 92

                      #11
                      Hallo orli,
                      ja du hattets ja recht 😉
                      habe mein Anliegen dem Loxone Support geschildert.
                      hier die Antwort dazu:

                      Alle Hardwarekomponenten beim Musik Server sind lizenziert, so auch die Festplatte. Eine Anpassung der Lizenzdatei können wir nicht vornehmen. Ich würde Sie in dem Fall bitten, ausschließlich die originale Hardware zu verwenden, so können wir auch die volle Funktion gewährleisten.


                      Kommentar

                      • Xmedia
                        Smart Home'r
                        • 03.09.2015
                        • 92

                        #12
                        Warum bin ich nicht überrascht?!

                        Kommentar

                        • orli
                          Lox Guru
                          • 13.11.2016
                          • 2554

                          #13
                          Oje
                          Ich hab den Clone vor Erstinbetriebnahme gemacht und meine neue Festplatten-SN zu Loxone übertragen, daher bin ich nicht in den Fehler gelaufen. Das bedeutet allerdings das meine Originalplatte nichts mehr bringt, wenn meine SSD mal abrauchen sollte . Das die Komponenten "lizensiert" sind, ist aus meiner Sicht Quatsch, es wird lediglich die Seriennummer gespeichert aber nicht geprüft was sich dahinter verbirgt, wie man an meiner Lizenz sieht. Ich würde versuchen das Ticket zu eskalieren, ob da nicht doch etwas geht.

                          Kommentar

                          • Xmedia
                            Smart Home'r
                            • 03.09.2015
                            • 92

                            #14
                            Hallo orli,
                            Habe heute noch mit Loxone Östereich telefoniert.
                            Die können dies anscheinend nicht selber machen. Der nette Herr am Telefon hat mir gesagt, dass Sie den MusicServer nach Deutschland zum "Produzenten" senden.
                            Nur er kann die Lizenz abändern. Auf die Frage hin, ob ich denn die SSD drin lassen kann, hat er gemeint, ich soll dies über Ticket-Support klären.

                            Aber was mir jetzt so durch den Kopf geht:
                            Anscheinend ist vor der Erstinbetriebnahme ein "Grundsetup" drauf (Annahme: bei allen Music Server das Gleiche)
                            Beim ersten Starten wird also alles installiert oder entpackt und die Lizenzdatei wird geschrieben.
                            Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du vor der Erstinbetriebnahme ein Backup gemacht.
                            So ist es dir gelungen eine andere HDD einzusetzen, ohne das der Music-Server gemotzt hat wegen der Lizenz.
                            Funktioniert bei Dir alles tadellos?

                            Könntest Du mir nicht dieses Clone zur Verfügung stellen?
                            Meiner Theorie nach müsste dieses Grundsetup dann auch meine SSD erkennen und in die Lizenzdatei "einpflegen".
                            Was meinst Du dazu?

                            Kommentar

                            • orli
                              Lox Guru
                              • 13.11.2016
                              • 2554

                              #15
                              Könnte ich machen, klar - wird dir aber leider nichts bringen, denn neben der HDD-Serial wird deine Mac Adresse für die Lizenz gespeichert. Das heißt, dass dein Musikserver anhand der Mac Adresse (Hardware Adresse der Netzwerkkarte, befindet sich auf dem Mainboard) im Loxone Lizenzserver registriert wird. Du wirst auch mit einem blanken Image kein Glück haben da genau diese Zuordnung wo auch immer aufgehoben werden muss.
                              Ich hatte das mal etwas ge-debuged, weil ich mal probieren wollte mir eine weitere Soundkarte einzubauen um meinen 12 Zonen Server auf 20 Zonen zu erweitern, aber es wird fast jede Komponente im Server erfasst und zur Lizenzgenerierung an den Lizenzserver geschickt.
                              Ich fürchte das muss über Loxone laufen, wenngleich ich mich sehr wundere dass Loxone den Server scheinbar nicht selbst zusammen bastelt was die Software angeht, wenn man den Aussagen des Supporters glauben kann. So ganz ausgereift scheint mir das alles noch nicht zu sein..

                              PS: Bei mir rennt alles tadellos.
                              Zuletzt geändert von orli; 09.03.2017, 20:18.

                              Kommentar

                              Lädt...