Sommer Garagentorantrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 603

    #16
    Das Problem ist doch, dass es mittels Handsender unmöglich ist zu wissen, ob das Tor gewollt durch Dich geöffnet wurde oder durch einen Gauner. Immerhin kannst Du so einen Handsender wahrscheinlich auch relativ einfach manipulieren/nachbauen. Da somit keinerlei Sicherheit vorhanden ist, könntest Du auch gleich einfach hingehen und auswerten, ob sich das Tor bewegt. Das Tor manuell aufschieben sollte mW ja nicht möglich sein. Wenn Du Sicherheit möchtest (sonst kannst Du ja gleich die ganze Alarmanlage entfernen), kommst Du nicht um eine zweite Authentifizierung herum. z.B. über eine Tastenfolge am Lichttaster in der Garage oder vielleicht über eine Erkennung des Smartphones?

    Kommentar

    • Stefan Sippl
      Smart Home'r
      • 16.05.2022
      • 56

      #17
      Ich habe einen Sommer Torantrieb, Marathon 550SL. Momentan bediene ich diesen mit 2 Tasten (Relais-Ausgänge von Loxone) für Auf und Zu. Die Beleuchtung und das Warnlicht habe ich auf Loxone Eingänge gelegt um zu erkennen, was das Tor macht.
      Kommt dennoch vor, dass der Loxone Torbaustein und das tatsächliche Tor aus dem Tritt kommen, etwa wenn ich das Tor mit den Handsendern des Tors bediene was Loxone dann nicht mitbekommt.
      Denke darüber nach, die Torsteuerung komplett zu entfernen und den Tormotor direkt aus Loxone anzusteuern. Hat das schon mal jemand gemacht?
      Problem ggf. Einklemmschutz.
      Allerdings habe ich eine Hinderniserkennung via Lichtschranke direkt vor dem Tor…

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #18
        Warum so kompliziert? Montiere zwei Endlagenschalter/Reedkontakte in der geöffnet/geschlossen-Stellung und schalte diese Meldungen auf Loxone inkl. Torsteuerungsbaustein auf. Dann ist es egal, ob eine Bedienung zum Beispiel per Loxone oder Fernbedienung erfolgt. Die Zustände Auf/Zu werden dann am Torbaustein korrekt angezeigt bzw. visualisiert. Dazwischen hat man die Meldung Teilöffnung.
        Übrigens das funktioniert schon seit einigen Jahren so mit meinem „Sommer-Garagenantrieb S9060 pro+“ problemlos.
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Stefan Sippl
          Smart Home'r
          • 16.05.2022
          • 56

          #19
          ja, danke. Das ist eine Möglichkeit. Und die Endlagen benötige ich eh (wenn Loxone komplett übernehmen soll). Ich werde ggf. einfach alle Bedienmöglichkeiten ausschließen, die nicht über Loxone gehen… (Tor Taster geht schon über Loxone, HomeLink vom Auto auch, muss nur noch ein paar Fernbedienungen verbannen)

          Kommentar

          • Stefan Sippl
            Smart Home'r
            • 16.05.2022
            • 56

            #20
            … andererseits frage ich mich, was am Ende einfacher ist… einen Motor anzusteuern ist ja eigentlich ein Kinderspiel. Statt den Tastern auf/zu steuere ich halt dann 2 Relais für den direkten Motorantrieb… wie gesagt. Meine Sorge ist: Hinderniserkennung und ggf. der Soft-Anlauf, der bei Sommer verbaut sein soll…

            Kommentar


            • Michael Sommer
              Michael Sommer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Man kann alles machen. Aber ob es Sinnvoll ist da habe ich meine Zweifel. Ich würde immer das Herstellerbauteil favorisieren. Das hat auch den Vorteil, dass man z.B. auch bei einem MS-Ausfall oder Programmabsturz, jederzeit einen Zugang zur Garage hat. Mit einem Autonomen-Steuergerät hat man halt alle erforderlichen sicherheitsrelevanten Funktionen integriert und braucht diese nicht selbst mittels Software nachzubauen.
              Zuletzt geändert von Michael Sommer; 19.07.2022, 12:44.
          • Stefan Sippl
            Smart Home'r
            • 16.05.2022
            • 56

            #21
            ich habe mich nun doch entschieden, mein Sommer Marathon 550SL Garagentor komplett in Loxone zu integrieren.

            Der Tormotor wird also nur noch von Loxone angesteuert.

            Was habe ich erhalten:
            • Die 24V Gleichrichtung, Glättung sowie die 12V und 5V Spannungsversorgung auf der Sommer Platine.
            • Die 2 Relais auf der Sommer Platine für die Umpolung des Motors (Vorwärts / Rückwärts).
            • Den Funkempfänger, allerdings geht dessen Ausgang nun direkt an einen Loxone Eingang.




            Was ich ersetzt habe:
            • Die Ansteuerung der 2 oben genannten Relais, was nun über ein Nano 2 Tree Relais läuft (mit Loxone Tor-Modul in der Konfig).
            • Die Hinderniserkennung via Überstrom, das wird jetzt vom Nano 2 Tree gemacht.
            • Einen externen Licht-Vorhang vor dem Tor ebenfalls zur Hinderniserkennung.
            • 2 Reed Kontakte zur sicheren Erkennung der End-Positionen des Tors.
            • Weitere Taster zur Ansteuerung des Tors welche direkt an Eingänge des Miniservers gehen.
            • Die Steuerung des Lichts in der Garage, direkt über einen Lichtbaustein von Loxon, angesteuert über das Loxone Tor-Modul




            Um dies zu erreichen, habe ich die Sommer Steuerplatine leicht verändert und alle Signale entsprechend rausgeführt dass ich diese mit dem Miniserver verbinden kann.




            Was soll ich sagen. Läuft 1a. Genau so habe ich es mit vorgestellt.

            Sehr zuverlässig. Hindernisse werden in der Loxone App angezeigt. usw. alles voll integriert und keine Chance mehr, dass irgendwas aus dem Tritt kommt…

            Kommentar

            Lädt...