Messwandler DC Strommessung auf 0-10V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #1

    Messwandler DC Strommessung auf 0-10V

    Hallo,

    kennt von Euch jemand einen (bezahlbaren) Messwandler um den Strom in einer DC24V-Schiene zu messen und am analogen Eingang zu verarbeiten ?
    Smarter Gruß,
    Carsten
  • audi6
    Smart Home'r
    • 19.01.2016
    • 49

    #2
    Hallo cRieder

    Shunt 10A oder 20A je nach Bedarf. Ausgang 60mV oder 75mV direkt auf den analogen Eingang. Aliexpress hats. Kostet ein paar Dollars.
    Gruss
    Marc

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      60 mV auf den analogen Eingang wird aber nicht der Hit von der Auflösung. Die Eingänge haben eine Auflösung von 10Bit, das heißt 10mV.
      Du hättest also gerade mal 6 verschiedene Werte.....

      Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

      Kommentar

      • cRieder
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 396

        #4
        Deswegen ja meine Frage nach einem Messwandler
        Smarter Gruß,
        Carsten

        Kommentar


        • audi6
          audi6 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Messumformer sind teuer. (80-350Euro) hast du mal versucht mit dem kleinen Signal direkt auf den analogen Eingag zu gehen und dort die Einstellungen
          anzupassen? Sorry habe #3 zu spät gesehen.
          Zuletzt geändert von audi6; 06.03.2017, 09:17.
      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 394

        #5
        Hallo,

        hier gibt's was auf 1-Wire Basis

        Diese Website steht zum Verkauf! thomasheldt.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf thomasheldt.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

        Kommentar


        • cRieder
          cRieder kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, kenn ich. Geht aber nur bis 20A und 1-Wire steht nicht zur Verfügung, Analoge hab ich aber 4 Stk frei
      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1487

        #6
        schau mal in google unter "acs714 stromsensor"
        das ist eine serie von stromsensoren... da findest du unterschiedliche ausfuehrungen

        vielleicht passt ja was

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #7
          Wenn es nix teures sein soll, wird man um basteln nicht drum rum kommen.
          Zumindest Spannungsregler (+ Ausgangskapazitäten) für die Versorgungsspannung eines Sensor ICs z.B. von Allegro wird man benötigen und dann dabei leider immer noch eine nicht volle Auflösung haben (bei 5V Versorgung, nur 1/4 der max Auflösung, dafür auch negative Ströme messbar :-) ).
          Ausser man würde dem ganzen noch eine Operationsverstärkerschaltung (welche die Ausgangspannung z.B. vervierfacht und die Mitte nach unten schiebt) hinten ansetzen welche jedoch auch eine entsprechende Versorgung benötigt.
          Alles in allen in jedem Fall schon einige Bauteile auf einer Platine.

          Hier gibts z.B. bestimmte Allegro Sensoren schon auf Board: (was sollen denn der max Strom sein ?)




          Da müsste man z.B. nur noch (wirklich saubere, gut geregelte 5V) zur Verfügung stellen und würden dann eine Spannung zwischn 0V und 5V am Ausgang bekommen.
          Wobei dann bei
          0V am Ausgang -xA
          2.5V am Ausgang 0A
          5V am Ausgang xA
          ensprechen würden. (xA ist gleich der Variante des Sensors (Boards), also entweder 5, 20 oder 30A)

          Der Maximal Hub (je Messrichtung) von jedoch nur 2.5V bezogen auf den FullScale Eingang von 10V ergibt halt eine nur 1/4 Auflösung.
          Um die Messauflösung nicht noch schlchter zu machen, sollte man halt den Typen des Messbereichs (Sensor/Board Variante) nur so groß wie wirklich nötig wählen.
          Wie schon erwähnt, bei der 5V Versorgung sollte man sich große Mühe geben, denn alles was da an Schmutz und Ungenauigkeit vorhanden ist, sieht man auch als Messergebnis.

          Grüße,
          Walter

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1956

            #8
            Hallo Carsten,
            vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: http://www.sonnecy-shop.com/de/ander...msensoren.html
            Zur Qualität der Stromsensoren kann ich aber nichts beisteuern.
            Gruß Michael
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • cRieder
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 396

              #9
              Danke Michael, genau was ich gesucht hab
              Smarter Gruß,
              Carsten

              Kommentar

              Lädt...