Lage erkennen von Garagen-Schwingtor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    Lage erkennen von Garagen-Schwingtor

    hi,

    habt ihr ne clevere idee um die lage eines garagen schwingtors zu erkennen - ich meine nicht nur dessen endpunkte - sprich 100%auf oder 100% zu - sondern sowas wie zwischen 0 grad (offen) und 90 grad (geschlossen).

    lagesensorik ist wohl das zauberwort - kennt ihr da was brauchbares?

    grüsse
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Sowas gibt's fixfertig von Homematic.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      stimmt - aber leider funk eben... bisher habe ich noch nix unternommen um hm komponenten einzubinden (obwohl ich noch nen sack voll rumliegen habe aus den zeiten vor meinem umbau)

      Kommentar

      • MRT
        LoxBus Spammer
        • 12.10.2015
        • 306

        #4
        Wir haben bei unseren Wehrklappen Seilzuggeber drauf, vielleicht suchst du mal in diese Richtung. Ist aber sicher eine zu teure Lösung.

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          Ich würde im Netz unter Winkelsensor suchen, da wirst Du bestimmt was finden.
          lg Romildo

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #6
            Hab folgendes gemacht...
            Arduino mit Ultraschall Sensor, dieser misst die Entfernung des Laufwagen und sendet diese per Ethernet. So kann ich genau sagen wo sich das Tor befindet.
            Hab zB Lüftung und Paketdienst-Position so realisiert.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #7
              das ist sicher auch ne möglichkeit... könnt mir nen atmega programmieren. mal schauen - wenn ich nichts "einfacheres" finde - dann könnte es so eine lösung werden.

              vielleicht könnte man mit einem einfach drehpoti und einem kleinen gewicht an seiner achse einen einfachen winkelsensor bauen. so in der theorie könnte das klappen, muss ich vielleicht mal versuchen - der poti würde dann einen drehweg von 90 grad haben zwischen tor auf und tor zu.
              ob das eine haltbare lösung ist weiss ich allerdings auch noch nicht.

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5159

                #8
                Natürlich kann man sowas auch selber basteln. Warum nicht gleich was fertiges?
                Wie schon in #5 geschrieben gibt es doch genügend auf dem Markt.
                Hier nur ein Beispiel von vielen:
                voelkner ► Elobau Winkelsensor 424A11A120B 424A11A120B Analog Strom AMP Superseal - Verpolsicher, Achse kugelgelagert

                lg Romildo

                Kommentar

              Lädt...