Der wird ja nicht aus Spaß aufgelötet sein.
Erfahrungen mit Türsprechstelle Akuvox R26P - leider keine supergünstige Alternative
Einklappen
X
-
Hast Du das schon mal selbst ausprobiert?
denn die Anlage läuft so lala wie davor, ich kann nur nichts mehr verändern...wenn ich jetzt einen Reset mache und das nach wie vor so ist, habe ich ein noch größeres Problem. :/Kommentar
-
OK. Also ich hatte das bisher nicht obwohl ich schon hin und her gesprungen bin.
Aber wenn Du das kennst und meinst, ich kann das Wagen, würde ich es per Schalter resetten?Kommentar
-
Gibt auch etwas im iobroker-Forum darüber. Wenn die config nicht zum Programm passt, kann es komische Reaktionen geben. Ist ja bei den meisten Geräten so. Bei Factory Reset bleibt die Firmware auf genau der eingepielten Version, aber die default-Werte der config werden geladen. Also natürlich auf eigene GefahrKommentar
-
-
Hätte ich es bloß nicht probiert.
Wie befürchtet hat der Reset geklappt, aber die Menüpunkte sind nach wie vor nicht erreichbar.
Damit ist das Gerät jetzt für die Tonne!((
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe die Akuvox R26C jetzt auch an meiner Hofeinfahrt installiert nachdem ich Sie schon einige Zeit rumliegen habe. In den Grundzügen funktioniert jetzt erstmal alles (Bild, Ton, Klingel über Relais und auch Action Url, RFID-Zutritt über Relais).
Ich wollte jetzt gerne noch die RFID-Seriennummern an den Miniserver senden um dort die Auswertung und Öffnung der Hoftür vorzunehmen. Das gelingt mir allerdings nicht. Vielleicht kann mir jemand mit dem entscheidenden Hinweis weiterhelfen.
Ich habe es aktuell so eingerichtet:
- Akuvox: Unter Phone\Action Url\Card: http://"LOXONE-USER":"LOXONE-PASSWORT"@"LOXONE-IP"/dev/sps/io/"Loxone Virtueller-Texteingang"/$card_sn
- Loxone: Virtueller Text-Eingang geht auf Statusbastein. Im Statusbaustein sind die Seriennummer der RFID-Karten hinterlegt um dann eine Aktion auszulösen.
Zur Kontrolle habe ich den virtuellen Texteingang in die Visualisierung aufgenommen. Dort wird aktuell nichts angezeigt, wenn ich die RFID-Karte an den Leser halte. Es kommt also scheinbar nichts an.
Ich bin für jeden Tip dankbar ;-)
Gruß,
Matthias
Kommentar
-
Hallo,
Ich habe einen R26P. Ich habe es in Loxone eingerichtet, es gibt auch Bild und Ton. Ich habe den PushButton-Code an der Türklingel eingestellt, aber er möchte nicht funktionieren. Wenn ich die http-Anweisung in einen Browser eingebe, klingelt sie, wenn nichts gedrückt wird.
Was könnte das Problem sein?
Wie kann ich das Öffnungsrelais von loxone aktivieren?
Kommentar
-
Hatte ich auch.
Gib beim ersten Feld des Push Button Menu eine IP ein. (am besten die des Miniservers) Das Menu ist gleich oberhalb der Push Button Action URL.
Das klappt aber nur wenn die Intercom am SIP Server Registriert ist.
Das wurde durch Akuvox in einem Release geändert, der Sinn erschliesst sich mir nicht ganz aber naja was will man machen....
Im Link die neuste Firmware für die R26 welche ich direkt von Akuvox bekommen habe.
-
Ich habe bei PushButton und Number1/5, also erstes Feld eine 11 eingetragen. Weiß aber nicht mehr warum. Da soll die IP rein ?
-
-
@oldscc:
Falls es noch aktuell ist.
In das exportierte config-File gibst du ein:
Config.Features.ACTIONURL.ValidCodeEntered =
Config.Features.ACTIONURL.InvalidCodeEntered =
Config.Features.ACTIONURL.ValidCardEntered =
Config.Features.ACTIONURL.InvalidCardEntered = http://doorcam:Passwort@192.168.178.41:80/dev/sps/io/VTI1/$card_sn
Ich habe in der Klingel keine RfId eingelernt, also sind alle cards invalid. "doorcam" ist der Benutzer in der Loxone und Passwort das Passwort. Die IP ist die Loxone (intern).
Dann wieder importieren.
In der Klingel unter RfId Display Mode kommt 8H10D rein.
In der Loxone den virtuellen Texteingang anlegen (CardReader) und auf die Vergleicher AI1, in AI2 ist jeweils der RfId Dezimalwert desRfId drin, also etwa 1234567890. Der wird dir in der Klingel angezeigt, wenn du die Karte dranhältst.
In Befehl Reset kommt dann /dev/sps/io/VTI1/0 rein, damit ist der virtuelle Eingang wieder fit für die nächste Karte ;-)
Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2020, 22:00.Kommentar
-
Hab seit heute die Akuvox R26P bei mir am laufen, werde aber aus den diversen Hinweisen (Anleitung möchte ich das nicht nennen) nicht so ganz schlau!
Ich habe laut Wiki die Anbindung an die Fritzbox realisiert - ist aber nicht wirklich das Ziel, ich möchte ja die Anbindung an LoxoneVon einem DECT-Telefon kann ich die Akuvox R26P auch anrufen - toll aber auch nicht das, was ich benötige
.
Wenn ich die im Wiki angeführte URL (http://USERNAME:PASSWORT@111.222.333...rklingel/Pulse) in der Akuvox R26P unter "Intercom - Basic - BushButtonAction" eintrage und den Klingelknopf drücke, passiert nichts, gebe ich die URL im Browser ein, geht die Türsteuerung auf und ich sehe das Kamerabild und kann mit der R26P kommunizieren. Trage ich (wie hier irgendwo angeführt) unter "Intercom - Basic - Bush Button" die Rufnummer der Klingeltaste auf der Fritzbox (11) ein, dass klingelt mein DECT - Telefon ?!
Was muss also auf der Akuvox R26P unter "Intercom" alles eingetragen werden, damit diese eine SIP - Verbindung mir dem Türsteuerbaustein der Loxone aufbaut oder benötigt man statt der Fritzbox einen anderen SIP Server ??
Hoffe hier ist ein Akuvox R26P User, der die Anbindung realisiert hat und weiterhelfen kann
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB GatewayKommentar
-
Moin,
stehe nach wie vor mit der AkuVox auf dem Kriegsfuß
Laut WireShark kommen folgende Pakete am MS an:
1. Der auf der Akuvox als PushButton Action eingetragene HTTP - Befehl (http://User:Passwort@192.168.188.xxx...o/VI93/pulse):
2. Eine SIP - Einladung (weil ich als PushButton nicht nur die Fritzbox, sondern auch die IP des MS eingetragen habe):
Der unter 1. übermittelte HTTP Befehl entspricht 1:1 dem in der AkuVox hinterlegten und in der Config iat auch der Virtuelle Eingangsbefehl wie im Wiki angelegt:
Alternativ könnte ich ja die unter 2. abgebildete UDP - SIP Einladung abfragen, die wir ja auch bei jedem Klingeln an den MS übermittelt - nur was frage ich da ab ???
Hätte da jemand eine Tipp für mich?
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB GatewayKommentar
Kommentar