Helligkeitssensor, Regensensor, Windmessung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Helligkeitssensor, Regensensor, Windmessung

    Hallo zusammen,

    ich würde nun gerne das Thema WIND/REGEN/HELLIGKEIT/TEMPERATUR bei mir angehen
    und als 1. nach eurer Meinung fragen:

    Ziel soll sein, das ich auf die LOXONE die aktuelle Windgeschwindigkeit, die aktuell Helligkeit und Temperatur "aussen",
    sowie die Information ob Regen ja/nein vorhanden erhalte!

    Zum einen könnte man einzelne Sensoren mit Analogausgang 0-10V verwenden
    oder vielleicht auch per "Multi-Gerät", welches all diese Sensoren besitzt, die gewünschten Informationen erhalten.
    Da ich auch eine KNX Ebene im Haus verbaut habe, kann die Lösung auch gerne eine KNX Wetterstation sein!

    Welche Geräte würdet ihr empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr bereits gemacht???
    Bin gespannt und danke euch für jeden hilfreichen Beitrag... :-)

    (WICHTIG: eine Wetterstation wie zB. WH2600, bei der ich die Daten erst aufbereiten/umwandeln muss, möchte ich nicht verwenden!!!)


    Gruß FLO
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 603

    #2
    Hallo

    Ich habe eine Hager TXE530 (KNX) im Einsatz. Funktioniert wunderbar.

    Gruss, Squarry

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #3
      TXE530 ist eine Elsner Wetterstation...
      Ich nutze auch eine Elsner allerdings mit RS485, wirst wohl nix besseres finden was Preis/Leistung angeht.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • PR-Homesystem
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 235

        #4
        Ost Süd und West je ein helligkeits Sensor. Nord Wand Temperatur und oben am Dach ggf Schornstein Regen und Wind Sensor
        Gruß aus Ostfriesland

        Patrick

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das hast ja alles in einem mit den Elsner Sensoren. Was siehst du für einen Vorteil wenn du einzelne Sensoren nutzt?

        • PR-Homesystem
          PR-Homesystem kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das die Temperatur im Süden verfälscht ist und ich die Helligkeit in der jeweiligen himmelsrichtung haben möchte.
          Klar geht nur ein Helligkeits Sensor im Süden aber alles in einem Sensor da muss man immer Abstriche machen in der Genauigkeit
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #5
        Hab die Elsner P03 zwar per Modbus aber gibt es auch in KNX und bin sehr zufrieden damit!
        Grüße Alex

        Kommentar

        • RobertS
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 148

          #6
          Von Loxone soll es ja auch bald(?) eine Wetterstation(Air und Tree) geben, nur so am Rande bemerkt.
          In der aktuellen Config kann man sie bereits auswählen, Temperatursensor scheint sie aber nicht zu haben.

          schöne Grüße
          Robert
          -----------------------------
          LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
          KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
          SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Temperatursensor könnte doch dabei sein!
        • DMx
          Dumb Home'r
          • 26.08.2015
          • 20

          #7
          Hat jemand Erfahrung mit der Quadra von BMS? Ich wollte mir dieses Teil eigentlich jetzt zulegen. Wann kommt denn die Wetterstation von Loxone? Ob sie mit der Quadra mithalten kann?

          Kommentar


          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es gibt zwar bisher keinerlei Informationen dazu, ich gehe aber stark davon aus das die Loxone Wetterstation mit einem mechanischen Schaufelrad die Windgeschwindigkeit erfasst.
            Das sehe ich die Quadra und andere Station mit nicht mechanischer Erfassung vorne.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wäre ein KO Kriterium... (Für mich)
            Elsner nutzt schon ewig eine nicht mechanische Version. Allerdings muss man sagen dass die mechanische Schaufelrad-Technik genauer ist, aber eben auch anfälliger wegen den Bewegungen.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #8
          Zitat von DMx
          Wann kommt denn die Wetterstation von Loxone? Ob sie mit der Quadra mithalten kann?
          Auf jeden Fall wird sie in einer anderen Preiskasse spielen... 900€ für eine Wetterstation... Da sollte schon auch etwas erwartet werden können.

          Ich denke das 3-500€ sehr gute Stationen zu haben sind, aber es gibt eben auch Maybachs
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #9
            U.a. im KNX-User-Forum gibt es diverse Meinungen zur Quadra. Trotz "Maybach" hat auch die ihre Schwächen.
            -

            Kommentar

            Lädt...