Touch - schlechte Qualität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Touch - schlechte Qualität

    Hallo,

    wir haben einige Touch in Verbindung mit dem Berker Schalterprogramm installiert. Leider ist die Passgenauigkeit des Touch sehr schlecht. Das Ding wackelt und bietet daher eine sehr schlechte Qualitätsanmutung wenn man den Schalter bedient... Was kann man hier tun?

    VG,
    Tobias
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Zurückgeben?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • deepinpowder
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2016
      • 412

      #3
      Schalterprogramm wechseln, evtl findest Du ein passendes. Die Touch sind - so finde ich - sehr hochwertig und funktionieren super.

      Sonst fällt mir noch EIB ein (wenn eine Leitung vorhanden ist) oder den Berker Schalter / Taster direkt auf den MS legen. Sonst Nano IO Air als Eingang nutzen und den Schalter "drauf".

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Gira E2 benutzen, da passt der Taster gut in die Rahmen.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Naja, man wechselt halt nun mal im Wohnzimmer nicht einfach das Schalterprogramm... sind ja noch ein paar andere Schalter und Steckdosen... so ca. 30 !!!

          Der Touch selbst ist ja auch hochwertig. Aber die Rahmen und die Montageart ist halt nicht durchdacht... Wenn das mit Berker nicht passt, dann soll doch Loxone bitte eine Liste der kompatiblen Programme veröffentlichen. Dann kann der Elektriker dann auch das passende empfehlen.
          Wie soll man denn als Kunde vor dem Hausbau jedes Schalterprogramm auf Kompatibilität mit Loxone prüfen...

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Allein schon die Tatsache, dass der Touch sich einfach so am Rahmen festhält ohne feste Verbindung mit der Schalterdose kann einfach nicht funktionieren. Wenn man den Touch in einer Dreierkombi in der Mitte einbaut, dann kann das ja funktionieren.... Ich verstehe einfach nicht, wie man etwas so unausgereiftes auf den Markt bringen kann... Macht sich anscheinend niemand ernsthafte Gedanken wie das später in der Praxis funktioniert.

            Kommentar


            • Elektrofuzzi
              Elektrofuzzi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist nciht richtig.
              Der Grundrahmen (schwarz) wird auf die Schalterdose geschraubt, der Touch und der Grundrahmen haben eine Rastvorrichtung und der Touch hält in dieser auch sehr gut
          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #7
            Ich kann das so nicht bestätigen. Sowohl der Touch Air als auch der Touch Tree halten prima in 2er und 3er Rahmen der Gira E2 Serie. Es ist in der Tat suboptimal dass keine Kompatibilitätslisten existieren, aber wenn ich ein Haus baue und für etliche 1000 EUR Taster von Loxone kaufe frage ich doch bei Loxone oder zumindest dem Integrator nach welches Schalterprogramm zu den gewählten Tastern passt?

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Der Elekriker war bei der Bemusterung der Schalterserie dabei. Und für Loxone gäbe es ja Adapter für alle Programme ... Also als Kunde alles gemacht was machbar war

              Kommentar

              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #9
                Gast
                Loxone gibt doch ganz klar die Hinweise zu den passenden Schalterprogrammen auf deren Seite.

                Home Automation Webshop - jetzt günstig online bestellen - Loxone


                unter den technischen Daten.
                Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 27.03.2017, 20:43.
                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Der Loxone Touch wird mit einem passenden 1-fach Rahmen geliefert. Er passt zu folgenden Schalterprogrammen:
                  • Gira e2
                  • Feller EDIZIOdue (Achtung: nur mit passenden Adapterrahmen)

                  Bei der Verwendung von anderen Schalterprogrammen ist zu beachten, dass es sich bei dem Loxone Touch um eine matt weiße Oberfläche handelt. Es kann ggfs. Farbunterschiede bei der Verwendung von anderen Rahmen geben. Wir empfehlen Ihnen daher matt weiße Rahmen zu verwenden.

                  *Bitte beachten Sie ebenfalls, dass es durch die geschlossene Gehäuseform bei der Messung der Umgebungsfeuchtigkeit mit dem Loxone Touch zu Verzögerungen kommt. Für die schnelle Erfassung von Änderungen in der Umgebungsfeuchtigkeit (wie zB. zur Lüftungssteuerung im Bad) empfehlen wir einen Sensor mit offener Gehäuseform wie den Loxone Temperature & Humidity Sensor Air.


                  Da steht doch alles.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Klar steht in den Details alles. Nur liest man vermutlich nicht immer Alles wenn man gerade ein Haus baut und denkt, dass der Elektriker das schon im Griff hat.
                    Uch bezweifle auch, dass Loxone das mit den Partnern so bespricht... es gibt ja einen Adapterrahmen

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Ja aber der Elektriker sollte es dann wissen wenn er was verkauft.
                      Der Adapterrahmen ist für das Feller EDIZIO duo Programm Östereicher

                      Kommentar

                      • Elektrofuzzi
                        MS Profi
                        • 25.08.2015
                        • 531

                        #13
                        Das muss dein Loxonepartner wissen...
                        Und der Adapaterrahmen, welchen man gesondert kaufen muss, ist nur für die Feller Rahmen.
                        Beste Grüße
                        Amin Cheema

                        Kommentar

                        • LoxHamburg
                          Smart Home'r
                          • 13.09.2015
                          • 65

                          #14
                          Ich kann verstehen, dass du unzufrieden bist, aber das ist nicht schuld von loxone. Wenn du das 'Kleingedruckte' nicht liest und dein Elektriker dir Versprechungen macht die er nicht einhält, dann ist es nicht die Schuld von loxone. Vielleicht kann loxone sogar als Mediator helfen. Oder vermittelt dir einen anderen Partner.

                          Kommentar

                          • simon_hh
                            Lox Guru
                            • 18.09.2015
                            • 2659

                            #15
                            habe bei mir (aufgrund der Kompatibilität) Gira E2 im Einsatz und es passt sehr gut zusammen.
                            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                            Kommentar

                            Lädt...