Welche Türgongs nutzt ihr...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Welche Türgongs nutzt ihr...?

    Hallo,

    für meinen Neubau bin ich auf der Suche nach einem Türgong.

    Ich glaube aus dem Forum hier hatte ich mir mal folgendes Model gespeichert:

    https://www.amazon.de/dp/B000UXHBKY/...I34O7XRKRIWL9K

    Aber nehme gerne weitere Empfehlungen entgegen bzw. auf was sollte man bei einem Türgong alles achten?

    Gruß Thomas
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 603

    #2
    Es ist leider nicht ersichtlich aus welchem Land Du kommst. Ich setze 12V Türgongs von Feller ein (Schweiz). Funktioniert mit dem passenden Klingeltrafo perfekt.

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #3
      Zitat von Squarry
      Es ist leider nicht ersichtlich aus welchem Land Du kommst. Ich setze 12V Türgongs von Feller ein (Schweiz). Funktioniert mit dem passenden Klingeltrafo perfekt.
      Komme aus Deutschland, hab mal mein Profil angepasst.

      Sieht optisch so ähnlich aus, wie dieses Gerät hier.


      Kommentar

      • kingduevel
        Extension Master
        • 02.12.2015
        • 107

        #4
        Also ich habe mir zuerst im Internet bei Friedland die diversen Modelle und Töne angehört und bin dann zum Hornbach gefahren, um diese live zu hören (bei dem in unserer Nähe sind viele Klingeln zum Testen ausgestellt).

        Mir persönlich haben die mechanischen besser gefallen und wir haben uns für den D117 mit passendem Klingeltrafo entschieden. Und nach der Montage muss ich auch sagen, dass es mir sehr gut gefällt !

        Kommentar

        • darkrain
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 555

          #5
          Ich hab den Grothe Croma 100A und betreibe diesen ohne Batterien. In das Batteriefach habe ich einen StepDown Regler eingebaut, dieser wird vom 24V Netzteil gespeist und regelt auf 9V runter. Die Croma kann man mit einem 8-12V Netzteil betreiben. StepDown Regler fix und fertig aufgebaut ca. 2€ in der Bucht. Wollte keine Batterien wechseln. Der Gong wird dann an C1 oder C2 von einem Relaisausgang angesprochen.

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2070

            #6
            Zitat von kingduevel
            Und nach der Montage muss ich auch sagen, dass es mir sehr gut gefällt !
            Mein Plan ist ja das eher unauffällig zum Beispiel im Regal oder so zu platzieren, dass er gar nicht gesehen wird.

            Kommentar

            • PBaumgartner
              LoxBus Spammer
              • 11.03.2016
              • 279

              #7
              Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem mit der zusätzlichen Schwierigkeit, dass ich in der Planung auf die Klingel vergessen habe :-(

              Somit bleiben für mich (aus optischen Gründen) nur noch Unterputzgongs, die ich z.b. an Stelle eines Tasters oder einer Steckdose setze.
              Auf der Suche nach UP "Klingeln" bin ich zu erst mal auf folgende generelle Unterscheidungen gekommen in der Art der Klingel:
              • Gong: meist Digital, 2- oder 3-Klang; manchmal auch sehr schlecht gemachte audio files oder im spezialfall mp3s
              • Signalgeber: klingt meist wie ein schlimmer Wecker,
              • Läutwerk: Analoges klingeln --> das klassische "brrrr" in sehr kompakter Bauweise
              Dann gibt es die Klingeln noch mit den Spannungsversorgungen:
              • 8-12V DC, Analog-Out fällt weg, da meist weit mehr als 20mA gezogen werden. Klingeltrafo (primärseite schalten) oder in Verbindung mit bereits vorhandenem 12V Netzteil benutzen und die Secundärseite schalten?
              • 8-12V AC --> geht sowieso nur Klingeltrafo (Relais schaltet Primärseite vom Klingeltrafo)
              • 8-24V DC --> Digital-Out mit 24V vom normalen Netzteil; Vorteil: könnte über CAT7 Kabel laufen, kein zusätzliches NT nötig? Gibt es hier ein Risiko von Spannungsspitzen beim klingeln? normal nicht, oder?
              • 230V AC --> Digital Out mit 230V, muss wie normaler Verbraucher geschalten werden, kein zusätzliches NT nötig.
              Zu den gefunden UP-Produkten:
              • Grothe UP-LTW (gibt es in 8-12VAC oder 230VAC) --> analoges Klein-Läutwerk, ca. 25€/Stück
              • Grothe UP-GONG (17 verschiedene Töne, welche aber auf der Webseite alle mehr oder minder schrecklich klingen)
              • Grothe UP-Signalgeber und Summer --> keine ahnung, wie das klingt
              • Jung 3-Klang-Gong, 8-12VAC oder 8-24VDC, 150mA, Audifile kann ich auf Wunsch hochladen, ~75€
              • Jung Signalgeber, 8-12VAC oder 12-17 VDC, 12-24mA, Töne klingen echt schrecklich, ~25€
              Preis für einen Klingeltrafo (Hutschiene) ist mit ca. 15-20€ zu beziffern und hat meist 2TE.

              Töne: --> was habt ihr oder das akustisch anspruchsvollere Familienmitglied auf Dauer nicht bereut? ;-)
              Spannungsversorgung --> was würdet ihr empfehlen? Optisch gewinnt der Jung Gong, aber da ich 3 Stück will (KG,EG,OG), ist der Preis auch nicht unwichtig. Bei den Grothe könnte ich 230V und 12V mischen, da an den möglichen Plätzen unterschiedliche Kabel frei sind; spricht was dagegen, die 12VAC oder 12VDC oder 24VDC über das CAT7a Kabel parallel zu bereits benutzten 24VDC zu führen? Die Ströme sind ja überschaubar.

              Eine grundsätzliche Diskussion zum Anschluß eines bestehenden Klingeltrafos gibt es hier: https://www.loxforum.com/forum/verka...er-verheiraten

              Würde mich noch über weitere Ideen freuen.

              Kommentar

            • Gargamel
              MS Profi
              • 16.12.2018
              • 718

              #8
              Hallo,
              ich hätte eine Frage bezüglich Klingel nachrüsten.

              Momentan läuft meine Klingel bzw. mein Gong über den Loxone Musikserver wenn es klingelt. Leider funktioniert dies nicht so wie ich mir das vorstelle weil es Verzögerungen gibt zwischen Kligeln bis zum akustischen Signal.

              Wenn es klingelt springt auf meinem IPad das Kamerabild auf damit ich sehe wer vor der Haustür steht, dies passiert über eine externe Kamera und dem Türsteuerungsbaustein. Das funktioniert prima und das möchte ich auch beibehalten.

              Nun wollte ich mal nachhaken ob es irgendeine Möglichkeit gibt ohne irgendwelche Kabel zu verlegen eine Klingel bzw. einen Gong nachzurüsten?

              Am besten wäre es wenn die vorhandene Klingel/Klingeltaste bestehen bleiben könnte.

              Es gibt ja wie oben schon geschrieben Funkklingeln nur wird da Sender/Klingel UND Empfänger/Gong gebraucht.

              Meine Frage wäre nun ob es einen Sender gibt wo ich direkt an einen digitalen Ausgang des Miniserver oder Extension klemmen könnte der dann das Signal an den Gong weitergibt?

              Somit könnte ich meine jetzige Klingel benutzen die ja schon an Loxone angebunden ist. Über die Config könnte man dann die jetzige Klingel mit dem Sender verbinden, bei Impuls schaltet der Sender und dieser lässt dann den Funkgong läuten.

              Hoffe es ist einigermaßen verständlich

              Bin um jede Antwort dankbar

              Kommentar

              • maxw
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1371

                #9
                Das sollte mit fast jedem Funkgong machbar sein.
                Den Klingeknopf baust du in deinen Schaltschrank und den Taster schließt du parallel zu einem Relais Ausgang. Das Relais schließt dann einfach den Kontakt, so wie es auch ein drücken des Klingelknopf machen würde. Ist halt ein bisschen was zu basteln aber nicht schwer. Beim Klingeltaster ist natürlich jede Garantie weg.

                Kommentar


                • cRieder
                  cRieder kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sieht gut aus, das sollte funktionieren. Allerdings war das Teil bis Mitte Jänner um unter 30,- bei Amazon gelistet, sollte also billiger zu bekommen sein.

                • Gargamel
                  Gargamel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  kannst du mir sagen wie dann das schwarze und rote Kabel angeschlossen wird?

                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Einfach beide Kabel an das Relais, so wie beim Taster.
              • Gargamel
                MS Profi
                • 16.12.2018
                • 718

                #10
                Wäre das so wie auf dem Bild richtig?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • hagor
                  Extension Master
                  • 24.02.2017
                  • 182

                  #11
                  Ich befürchte das wird so nicht funktionieren.
                  Der MT3.0 muss gleichzeitig über die beiden Drähte mit Strom versorgt werden, so wie es gezeichnet ist, wird der Kontakt nur potentialfrei geschlossen und da klingelt dann nix.

                  3-24V AC/DC müssen ans Relais, von da weiter auf den roten Draht und der schwarze auf Masse.

                  So wie auf dem Bild kann wohl nur der MT1.0 angeschlossen werden, der hat eine eigene Stromversorgung (Batterie) und kann mit einem potentialfreien Kontakt umgehen.

                  Kommentar


                  • hagor
                    hagor kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja ist egal da mit dem Relais beim MT1.0 nur die beiden Kontakte verbunden werden.

                  • maxw
                    maxw kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Du kannst aber auch den MT3.0 verwenden, die 24V hast du ja ohnehin vom Miniserver.
                    Dann sparst du dir dauerndes Batterie wechseln.
                    Verkabelung ist sicher auch keine Hexerei.
                    Da ist bestimmt eine Beschreibung dabei, die das erklärt - und sonst helfen wir.
                    Zuletzt geändert von maxw; 11.02.2020, 19:26.

                  • Gargamel
                    Gargamel kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielen dank euch zwei!!

                    Okay, werd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und Ende der Woche bestellen.

                    maxw das wird aber nicht leicht einem „Schlosser“ das zu erklären :-)
                • al3x
                  Extension Master
                  • 28.08.2019
                  • 127

                  #12
                  Zitat von Gargamel
                  Hallo,
                  Momentan läuft meine Klingel bzw. mein Gong über den Loxone Musikserver wenn es klingelt. Leider funktioniert dies nicht so wie ich mir das vorstelle weil es Verzögerungen gibt zwischen Kligeln bis zum akustischen Signal.
                  Ich nutze auch ausschließlich den MusicServer als Kingel, bei mir funktioniert das wunderbar. Ohne wahrnehmbare Verzögerung.
                  Liegt vll dran das bei mir auch immer das Radio läuft.
                  Wenn der MusicServer im StandBy ist dauert klar ein bisschen bis er hochfährt.
                  Evtl. könntest den MusicServer per Außen-BWM schonmal starten, oder einfach Musik auf eine nicht verkabelte Zone geben?!

                  Kommentar


                  • Gargamel
                    Gargamel kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo al3x,
                    so ist es bei mir auch, wenn irgendwo Musik gespielt wird dann gibt es keine Verzögerung wenn es klingelt.
                    Wenn er allerdings im Standby ist habe ich eine minimale Verzögerung was mich persönlich etwas stört.

                    Außen BWM wäre vorhanden aber dann würde der Musikserver immer angehen wenn ne Katze vorbei läuft.

                    Das mit der nicht verkabelnden Zone ist eine gute Idee, Nachteil wäre allerdings das der Musikserver den ganzen Tag an wäre und viel Strom brauchen würde.?
                • logol01
                  MS Profi
                  • 03.03.2018
                  • 832

                  #13
                  Ich nutze Loxberry mit dem Plugin Sonos4lox und habe im ganzen Haus Sonos Lautspecher.....
                  Funktioniert mega gut!
                  Bei mir klingelt es und es kommt auch eine Sprachansage "Da steht jemand vor der Tür" in perfekter Alexa Sprache (über Amazon AWS)- Mega Show effekt für Gäste die da sind und gerade jemand an der Türe klingelt....
                  Zuletzt geändert von logol01; 12.02.2020, 21:29.

                  Kommentar

                  • Stewe
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 285

                    #14
                    Hallo.
                    Ich habe ein MP3 Soundmodul MSM2 im Einsatz und kann mir meine mp3 selbst auf die Speicherkarte kopieren und entsprechend abspielen.
                    Das war für mich die beste Lösung.
                    Das gleiche Gerät gibt momentan auf https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...dio-354606334/ um 19,90 wenn ich mich nicht täusche.
                    Zuletzt geändert von Stewe; 13.02.2020, 06:12.
                    LG SteWE

                    Kommentar

                    • al3x
                      Extension Master
                      • 28.08.2019
                      • 127

                      #15
                      Gargamel:
                      die nicht vorhandene Zone bräuchtest ja nur Spielen wenn der Außen-BWM anschlägt.
                      Und wenn dieser schon bei ner Katze meldet stimmt sowieso was nicht (ist bei mir akt. auch so, bin noch auf der Suche nach nem guten BWM)

                      Kommentar

                      Lädt...