Welche Hardware

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #1

    Welche Hardware

    Hallo,

    so nach einem 3/4 Jahr habe ich nun endlich den Umbau von einem Raum fertig und nun geht es an den nächsten und bräuchte da mal den ein oder anderen Tipp von euch.
    Folgende Konstellation ist gegeben.

    Bus Systerm basierend auf Loxone in Kombination mit KNX. Verteileranlage ist im Schlafzimmer verbaut. Auch wird dort das Internet erzeugt, aber an einer anderen Stelle als das Busssystem sitzt. Zwischen Wohn und Schlafzimmer befindet sich eine Trockenbauwand. Dort liegen folgenden Leitungen.Einmal Dali Bus ( NYM - J 3x1,5mm²) und einmal der KNX Bus ( Y(ST)Y 2x2x0,8mm². Desweiteren liegen dort noch 2 Cat 7 Leitungen. Beide kommen vom Patchfeld wo der TV und Musikanlage ist ( Dort wird auch das Internet erzeugt). Vom Patchfeld geht wiederrum 1 Leitung Zur Bus Anlage.
    Loxone und KNX ist für mich ein Hobby und habe es in einer Mietwohnung verbaut, welches ich eigentlich irgendwann einmal beim Auszug wieder mitnehmen möchte.
    im Flur schalte ich das Licht über ein PM!

    Nun aber zu meinen Fragen:

    Kann man noch irgendwie das Signal vom PM im Flur auf den Bus bringen, ohne wieder die halbe Wohnung zu zerstören ( Stemmen).?
    Sinn ist es somit die Anwesendheit zu realisieren.

    Im Wohnzimmer soll nun folgendes geschehen.

    1: Deckenlicht dimmbar ( normale dimmbare LED Leuchte mit E14 Gewinde)
    2: Einmal ein Stripe ( auf der Trockenbauwand) Dimmbar und Farbe einstellbar)
    3: Wandheizkörper sollen automatisch regeln, aber abschalten sobald ein Fenster geöffnet ist
    4: Indirekte Beleuchtung hinterm spiegel direkt ein / ausschalten, genauso wie die Schrankbeleuchtung und Beleuchtung an der Couch und am Terra ( Steht alles an der Trockenbauwand ausser die Couch)
    5: Am Terra:
    5.1 Leuchtstoffröhre ( T8) Soll Dimmbar gestalten werden und je nach Tageslichtimpuls über einen Zeitraum von x Minuten langsam von 0 auf 100% dimmen
    5.2 2 Leuchten betrieben über EVG ( Brightsun) Sollen Zeitversetz eingeschalten werden.

    Welche Hardware sollte man hierfür nehmen oder wäre geeignet?

    Auf der Trockenbauwand kommt der Glastaster Smart rein. Diese genauso wie die Decke wird eh nochmal geöffnet. Über diesen sollen die Heizkörper geregelt werden und die Lichtszenen ausgewählt werden, optional auch alles übers Smartphone. Zum Terra kann ich maximal ein Y(ST)Y 2x2x0,8mm² noch legen, da dieses an einer massiven Wand steht und ich diese nicht mehr öffnen möchte.

    Später dann soll eigentlich in der Küche noch ein PM verbaut werden ( evtl. Dimmbar), genauso wie ein paar schaltbare Steckdosen auf der Küche. Geschalten soll alles autmatisch werden und zusätzlich noch ein Glastaster Smart mit rein. Wände sollen aber dort nicht mehr geöffnet werden! Das bedeutet das ich kein direktes Bussignal mehr dort hin bekomme.
    Im Esszimmer soll eigentlich nur das Deckenlicht dimmbar werden und auch ein Glastaster Smart verbaut werden.

    Nach kurzer recherche bin ich auf ean Ocean oder Air Base gestossen.

    Meine Fragen hierzu wären folgende:

    Ean Ocean oder lieber doch Air Base?
    Wie weit ist die Reichweite per Funk?

    Die Wohnung ist ein sanierter Altbau mit knapp 100qm Wohnfläche :-/


    Gesagt sei noch eines das ich selbst aus der Elektrobranche komme und in der Wohnung noch einiges umklemmen kann. ( Zum Deckenlicht Dauerspannung schalten etc.)
    Vorerst soll erst einmal nur noch der Flur und das Wohnzimmer gemacht werden. Aber im Anschluss dann wenn man sich finanziell erholt hat, halt auch noch die restlichen Räume :-)


    Ich hoffe auf den ein oder anderen Tipp für euch und entschuldige mich bereits im vorraus für den langen Post!

    LG Alex
  • Gast

    #2
    Ich würde Air der EnOcean Lösung vorziehen. Bei EnOcean ist mit die Datenmenge und Geschwindigkeit nicht unbedingt optimal.
    Betreffs des Bewegungsmelders macht dich mal schauen über ESP 8266 mit ESP Easy ist der auch relativ einfach zu programmieren

    Kommentar

    Lädt...