Die Multi Extension soll 1-wire Temperaturfühler in der Deckenheizung (an Wärmepumpe) auswerten. Bei Deckenheizung soll die Raumtemperatur eine untergeordnete Rolle spielen. - Keine Ahnung ob das stimmt.
Die Ausgänge der Multi Extension Air sollen die Stellmotoren auf den Heizkreisverteilern stellen. Die Wärmepumpe steuert sich mit Spreizung und so über den Außenfühler selbst. Mein Heizungsinstallateur hat keine Ahnung von Loxone. Natürlich will er in jedem Raum eine Raumsteuerung verkaufen. Steuern diese Raumthermostate eigentlich auch nur die Stellmotoren?
Die Rollladensteuerung soll dann auch automatisch über Loxone erfolgen. Ich finde nicht, dass man an jedem Fenster einen extra Schalter braucht, an dem man Schaltzeiten programmieren muss. Das funktioniert bei uns auch sehr gut. Ich dachte an einen zentralen Taster auf jeder Etage, der als Notsteuerung dient, wenn man mal mittags schlafen will oder so. Alleridings finde ich die Nano IO Air unfassbar teuer.
Was haltet ihr von der Heizungssteuerung? Was wäre besser? Soll ich doch lieber Raumthermostate anbringen lassen?
Liebe Grüße!
Kommentar