Tausch-Miniserver auf Baustelle in Betrieb nehmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Tausch-Miniserver auf Baustelle in Betrieb nehmen

    Hi@all,

    ich habe bei mir auf der Baustelle leider kein Internet mehr, da meine SIM-Kare ausgelaufen ist...
    Habe jedoch zu Hause einen Ersatzminiserver zum testen.

    Nun meine Frage: Wenn ich den Ersatzminiserver zu Hause auf die aktuelle Software Version aktualisiere,
    ihn dann auf die Baustelle mitnehme, kann ich ihn (nach Download des Programms vom Baustellen-MS) dann einfach austauschen,
    am Ersatzminiserver das Programm einspielen?

    Nun meine Detailfragen dazu:
    -) Werden die Extensions dann aktualisiert, also hat der MS das komplette Update Paket an Board und kann die Extensions dann auch ohne Internet aktualisieren?
    -) Geht mir dadurch etwas verloren, oder muss ich irgendwelche Ein- und Ausgänge im Programm dann neu hineinziehen/setzen?
    -) Gehen mir hier Statistikdaten verloren?
    -) Spricht aus eurer Sicht generell etwas dagegen, bzw. hättet ihr eine bessere Idee (außer neue SIM Karte in den UMTS-Stick aktivieren ;-)).



    LG
    Christof
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #2
    Zu

    1. Das kann ich leider nicht sagen.
    2. Nein, musst du nicht. Komplettes Backup machen und dann auf dem neuen einspielen. (Auf IP Adresse achten)
    3. Nein, auch diese werden gesichert.
    4. Ich würde es auch so machen. Allerdings bin ich mir bei 1. nicht sicher.
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      1. wäre noch interessant, sonst habe ich nur einen aktuellen MS, aber keine aktuellen Extensions.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #3
    Nach meinem Wissen werden die Extension nicht vom MS selber upgedated. Die geschieht wenn man über die Config das Update aufspielt. Dabei werden dann auch die Extensions mit neuer Software versorgt.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gast

      #4
      Also bei mir mach er das Mitlerweile Automatisch die Extensions nach zu Updaten.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #5
        Hallo Christof

        Es ist so wie hismastersvoice in #3 schreibt.
        Alles wird über die Config gemacht, das Internet brauchst Du nur um die neue Config von Loxone auf den PC zu laden.

        Sofern Dir die Daten auf dem Miniserver wichtig sind, würde ich als erstes eine komplette Sicherung machen, danach den Miniserver updaten und zuletzt das neue Programm auf den Miniserver laden.
        So würde ich es mit dem Baustellen-Miniserver machen:
        1. Die neueste Version Config ausführen.
        2. Den Miniserver damit verbinden, im Updatemeldefenster "Abbrechen" wählen.
        3. Im Peripheriebaum den Miniserver anwählen und im Menü den Button "Sicherung" betätigen.
        4. Im darauffolgenden Fenster alles anhaken und die "Datensicherung starten".
        5. Nach erfolgreicher Sicherung Miniserver trennen.
        6. Miniserver neu verbinden, diesmal aber im Updatemeldefenster "Miniserver Firmware aktualisieren" wählen.
        7. Im Updatefenster kannst Du nun alle Häkchen entfernen und "Update installieren" wählen.
        8. Nach erfolgreichem Update, neu verbinden. Im Gerätestatus sollten alle Geräte auf grün sein.
        9. Neue Programmversion in den Miniserver speichern.

        Bemerkung:
        Man kann Punkt 2-5 auch überspringen und die Sicherung direkt beim Update auswählen, dazu müssten dann in Punkt 7 aber alle Häkchen gesetzt sein.
        Ich wähle den oben beschriebenen Weg nur damit ich, bei Fehlerhafter SD-Karte, weiss ob schon die Sicherung Probleme macht oder das Update.
        lg Romildo

        Kommentar

        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #6
          Danke romildo das ist sehr gut zu wissen, d.h. ich muss nur zu Hause die aktuelel Loxone Config installieren und benötige dann auf der Baustelle ja gar kein Internet.
          Das war mir nicht bewusst.

          Dann muss ich meinen Baustellenminiserver erst gar nicht ausbauen.


          Danke, LG
          Christof

          Kommentar

          Lädt...