Empfehlung 1-wireWetterstation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    Empfehlung 1-wireWetterstation

    Moin,
    ich weiss nicht, ob wir das hier schon hatten, aber die Suche hat nichts in Verbindung mit 1-wire und Wetterstation ausgespuckt. Aber das will ja nichts heißen. 😀

    Hat Art jemand eine 1-wire Wetterstation in Betrieb und/oder kann eine empfehlen?


    Vielen Dank und Gruß,
    tholle
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Habe ich auch gesucht bevor ich die Elsner gekauft habe.
    Eine kpl. Lösung wirst für 1-Wire nicht finden, nur Einzel-Sensoren.

    Schau die hier mal an...
    http://www.froggit.de/product_info.p...ettermast.html

    Oder eben bei Elsner oder Eltako.
    Was soll sie alles können (messen)?
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #3
      Ich habe den 1-Wire Umweltsensor von eservice. Der kann Helligkeit, Strahlung und Temperatur. Für mich ausreichend und funktioniert problemlos....wenn man die Sensorwerte nicht allzu streng nimmt. Die Umrechnungsformel für die Werte wurde die letzten Tage vom Hersteller nochmals korrigiert. Ich steure damit im Wesentlichen die Auto-Verschattung. Dafür taugts allemal.
      -

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Meinst du diesen hier? https://www.eservice-online.de/shop/...r-1-wire?c=121
        Hast du auch noch einen fuer Wind und Regen verbaut oder kommst du mit deinem Sensor so zurecht, ohne irgendwelche Zusatzsensoren?

      • Leo Kirch
        Leo Kirch kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi tholle,

        ja, den habe ich auf den Dach.
        Bislang habe ich Wind- und Regensensor nicht vermisst - vermutlich ist das aber eine Glaubensfrage ;-).
        Für eine Markise kann ich mir das sogar sinnvoll vorstellen, habe ich aber keine.
        Ich kann mir vorstellen, dass, wenn mitten in der Nacht alle Jalousien wegen Windalarm hochfahren, die positive Resonanz der Bewohner mager ausfällt. Und da meine Jalousien die bisherigen Windstärken ausgehalten haben, sehe ich derzeit keinen dringenden Handlungsbedarf.
        Bei Bedarf kann ich mir allerdings vorstellen, dass ich alternativ die Werte einer benachbarten Wounderground-Station einbeziehe und die Jalousie-Lamellen dann etwas öffne, um den Winddruck zu reduzieren.

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist für mich keine Glaubensfrage...
        Wenn bei einem Sturm die Jalousien zerstört sind ist eine Wetterstation schnell bezahlt.
        Jetzt kann man fragen wie oft das vorkommt....
        1x reicht

        Viele Jalousien halten bis 15m/Sekunden aus , bei 50 km/h schüttelt die Jalousie ganz schön.

        Ein aufklappen der Lamellen macht es je nach Windrichtung oder Sog evtl. sogar schlimmer.
    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #4
      Danke euch Beiden. Im Grunde soll die Wetterstation mal die 4 wichtigsten Werte liefern. Helligkeit, Niederschlag, Temperatur und Wind.
      • Helligkeit fuer Beschattung
      • Niederschlag fuer Markiese und offene Fenster
      • Temperatur ist immer gut
      • Wind fuer Markiese und offene Fenster

      Das waere fuer mich die Optimalkonstellation.

      Gruss,
      tholle

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #5
        Nimm die Elsner die hab ich einmal eingerichtet und seit dem ist Ruhe.
        Oder du wartest auf die Tree/Air von Loxone die hat laut Config auch Temperatatur!
        Grüße Alex

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #6
          Die Frage ist immer... Was darf sie kosten?
          Den Eltako Multisensor gibt für <200€ dazu noch eine RS485 Ext 165€ / KNX Versionen kosten mehr und ein KNX Netzteil kommt auch noch dazu.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Preis ist eher untergeordnet. Prio A hat erst mal die Suche nach Moeglichkeiten fuer 1wire und deren Funktionen. Falls 1-wire eher mau aussieht, koennte ich mir noch 0-10V oder etwas aehnliches im Low-Power-Bereich. Denn ich habe zum Montageort nur ein 8x0.75qmm-Kabel liegen.

            Edit: Der Eltako MS sieht doch schon mal sehr gut aus. Den koennte ich ja auch betreiben. 24V sollte moeglich sein. Aber wie kommt man an die Daten?

            Gruss,
            tholle
            Zuletzt geändert von tholle; 10.04.2017, 13:37.
        • Leo Kirch
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 831

          #7
          Für die Beschattung verwende ich morgens und abends u.a. die Helligkeit, untertags die solare Einstrahlung. Das mach für mich am meisten Sinn.
          -

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Global Strahlung messe ich über den Sensor von Technische Alternative... Funktioniert sehr gut und genau.

          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hismastersvoice Kannst du bitte einmal erläutern wie du den genau angeschlossen hast?! Hatte schon mal an andere Stelle danach gefragt aber das ist wohl untergegangen. Hängst du den Abgriff zwischen Widerstand und Sensor an den analogen Eingang?
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #8
          miqa
          Ich habe den Sensor zwar auf 1-Wire umgebaut, aber hier mal die 24V + Analogeingang.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt-1.png
Ansichten: 1009
Größe: 19,6 KB
ID: 93153
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hast du dafür ein Sensor an der Ost und Süd Wand oder ist einer ausreichend?

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe nur einen Richtung Süden.
            Du bekommst ja auch Strahlung angezeigt wenn die Sonne im Osten oder Western steht, dann musst du halt mit niedrigeren Werten arbeiten.
            Habe mir am Anfang auch überlegt 3 zu verbauen, halte ich persönlich nicht für notwendig.

          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hatte ich mir gedacht dass das so anzuschließen ist. Danke.
            Bzgl. Strahlung: Ich hatte es so verstanden das dieser Sensor genau dazu da ist die Strahlung (Wärme) zu messen, nicht die Helligkeit. Liege ich da falsch?

            @hismastersvoice: Könntest du nochmal posten wie du die Auswertung der Sonnenwinkel gemacht hast, damit du nur ein Sensor statt drei brauchst?
            Zuletzt geändert von miqa; 02.05.2017, 09:50.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #9
          tholle
          Also bei 1 Wire musst du Basteln! Preislich bist da jetzt auch nicht richtig günstig wenn du es ordentlich machen willst.

          Eltako MS sendet die Daten 1x je Sekunde an den MS via RS485.
          Die Daten musst du aus einem String heraus holen.

          Smart Home Steuerungen und Produkte für KNX und die Gebäudeautomation online kaufen ✓Direkt vom Hersteller ✓Kompetenter Service ✓Versandkostenfrei ab 119€

          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ah, ich brauche also noch eine RS485-Extension. Jetzt verstehe ich auch deinen Post #6. Entweder eine Loesung bestehend aus Multisensor+RS485 oder KNX.

            Vielen Dank!

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau so ist es...
        Lädt...