Musikserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heislbauer
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 105

    #1

    Musikserver

    Hallo Zusammen,

    Ich bin gerade am überlegen und Planen meiner Musikwiedergabe im Neubau.

    Was als möchte ich zukünftig können
    - beim Betreten eines Raumes soll durch den BWM automatisch Musik bzw. Radio ertönen
    - Tür Klingel soll über die Lautsprecher läuten
    - Text To Speech ( wie z.b Waschmaschine ist fertig)
    - Abspielen von Amazon Musik Spotify usw.
    - Abspielen von eigenen MP3

    benötige ich dafür einen Mudikserver oder schaffe ich das auch nur mit Sonos Lautsprecher ohne Musikserver?

    Wenn Musikserver dann Einbaulautsprecher oder Sonos???????

    ich hoffe ihr habt hier paar Infos

    Danke 👍🏼👍🏼
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Mit sonos geht das alles, allerdings nicht ohne zusatzhardware (raspberry z.B.) und wie lange das noch geht ist auch ungewiss. Allerdings hat Sonos eine API für dieses Frühjahr angekündigt

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      Amazon Musik geht leider weder mit dem Musikserver noch mit Loxberry/Sonos.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • heislbauer
        Extension Master
        • 09.09.2016
        • 105

        #4
        Bedeutet die einfachste Variante wäre der Musikserver?

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #5
          Ja!

          Übersicht:
          http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Mu...io+Integration
          Grüße Alex

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #6
            Alle Punkte gehen mit Sonos.
            Beim Musikserver von Loxone musst du auf Amazon Music verzichten, dort geht nur Spotify und GoogleMusic.

            Es gibt auch gute Alternativen...
            Loxberry mit Squeezelite
            Max2Play
            MusicServer4Lox
            Sind flexibler und viel günstiger, der Nachteil ist das eine separate App benötigt wird.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • reneschwimmbutz
              Extension Master
              • 18.03.2016
              • 149

              #7
              Ich stand bis vor kurzem vor der gleichen Frage, wie ich meine "ausschließlich" UpnP Lautsprecher wie Sonos und Teufel Raumfeld in Loxone integriere.

              Nach einer langer Recherche und vielem hin und her überlegen habe ich mich dazu entschlossen auf den Musikserver von Loxone zu gehen. Ich habe mich dazu entschlossen, weil ich einfach keine Lust habe mich in weitere Dinge wie Raspberry o.ä. einzuarbeiten. Es ist zwar nicht allzuviel zu erledigen, aber ich möchte eine Lösung, die direkt funktioniert und vor allem in der Loxone Visualisierung schön zu bedienen ist und mit dem MS harmoniert. Es war mir ein leichtes, Sprachaussagen usw. zu integrieren. Auch das einbinden der Alarmanlage und Brandmelder ist Ruckzuck erledigt. Der Musicserver hat mich auch im Betrieb ziemlich schnell überzeugt.

              Was mir auch gut gefällt ist, dass alle Zonen am Musicserver gleichzeitig auch zu Airplay Zonen werden. Das ist in einem iOS Haushalt auch fantastisch.

              Du musst beim Kauf des Musicserver wissen, dass z.B. der Musicserver mit 8 Zonen insgesamt 12 Zonen verwalten kann. Also er kann 8 Kabelgebunden + 4 Wireless Zonen, oder aber auch 12 Wireless Zonen. Das macht sich dann doch im Preis bemerkbar, wenn du ausschließlich Wireless Zonen hast.

              Bei Fragen, einfach melden!

              Loxone Miniserver
              Loxone AIR
              KNX
              KNX EnOcean Gateway

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dinge wie AirPlay Sprachausgabe usw. können die Alternativen auch... Du hast Recht, mehr Arbeit ist es natürlich.

                Was die Zonen angegt... Auch gleich dran denken ob später noch mehr geplant sind. Der org. Lox Musik Server kann nicht upgegraded werden, man muss dann einen kpl. neuen kaufen.

                Die Alternativen sind da flexibeler.
            • Tommes78
              MS Profi
              • 24.09.2015
              • 628

              #8
              Habe mich auch für den MusicServer entschieden. Er kostet eine Stange Geld, aber das schöne ist das alles in einer APP ist und das alles auch auf Anhieb funktioniert, vorher hatte ich Bastellösungen und da war immer mal etwas was wieder nicht funktioniert hat durch Updates etc.

              Ich bin sehr zufrieden....

              Kommentar

              • heislbauer
                Extension Master
                • 09.09.2016
                • 105

                #9
                Hallo Danke,

                Ich denke es läuft auf den MS hinaus, möchte eigentlich auch wir rockten schreibt nicht nicht in zusätzliche Dinge einarbeiten und einlesen. Mir ist auch wichtig das ich alle Loxone Eine in einer App verwalten kann und für Musik nicht extra in eine neue App gehe.

                Arbeitet Ihr dann mit Deckenlautsprechern, UPnP sind ja dann nicht zwingend notwendig wenn man die 8 Zonen nicht alle belegt.

                Kann ich die Songs auch mit einen CAT7 anschliessen am MS oder funktioniert das nicht?

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #10
                  Ob UPNP oder Deckenlautsprecher, bleibt dir überlassen. Hier ein paar Stichpunkte die du bei der Auswahl beachten solltest:
                  • UPNP LS klingen viel besser (nur meine persönliche Erfahrung!)
                  • UPNP Lautsprecher kannst du direkt am MS betreiben, da sie via Netzwerk angebunden werden
                  • UPNP benötigen eine separate Stromversorgung am Aufstellpunkt
                  • UPNP LS können über den Musikserver NICHT gebridged werden, d.h. du kannst sie nicht gruppieren. Das geht nur über die Hersteller Apps.
                  • Deckenlautsprecher können nur mit einem zusätzlichen Verstärker an den MS angeschlossen werden (Mehrkosten von ~ 700 EUR, wenn man den Loxone Verstärker nimmt)
                  • Deckenlautsprecher müssen je nach dem in Profile eingebaut werden, bei der Deckenplanung daher in jedem Fall berücksichtigen



                  Sonos haben auch einen LAN Port, daher geht eine Netzwerkdose natürlich auch.

                  Kommentar

                  Lädt...