IR Air Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    Extension Master
    • 10.02.2016
    • 190

    #1

    IR Air Extension

    Hallo,

    habe seit längerem die IR Extension und wollte mal probieren einzelne Befehle zu nutzen. Fazit: Es klappt irgendwie nicht. Hat das jemand stabil am Laufen?

    Ich möchte per Logitech Harmony ein paar Befehle direkt ansteuern. Dazu habe ich mir ein Technisat Gerät konfiguriert (ist hier nicht vorhanden) und habe die Tasten eingelernt. Es wird etwas im Bus angezeigt. Ich ordne es den Fernbedienungstasten zu und ziehe danach den IR Sensor als Triggereingang an einen Tastschalter.... leider passiert in der Liveview gar nix. Das Signal wird nur beim einlernen erkannt, aber nachher gar nicht.

    Habt Ihr einen Tipp welche Fernbedienung man gut einlernen kann? Bisher ist das sehr zeitraubend, hoffe Ihr habt damit bessere Erfahrungen...

    Danke, Gruß Benny
  • topbite
    Extension Master
    • 28.09.2015
    • 123

    #2
    Hallo Benny,

    bei mir klappt dein Szenario ohne Probleme. Als "Dummy" habe ich eine Panasonic TV FB älteren Datums (quasi ausgeliehen von meinen Eltern) eingelernt. Damit schalte ich über meine Harmony z. B. Jalousie und Licht.
    Alternativ könntest Du ja mal eine der Loxone FB Vorlagen versuchen zu testen, die wird es ja sicher auch in der Harmony Datenbank geben.

    Gruß Timo

    Kommentar

    • Benny
      Extension Master
      • 10.02.2016
      • 190

      #3
      Es funktioniert jetzt zumindest schon mal wenn man die Knöpfe zwei mal betätigt. Liegt das an der gewählten Technisat Fernbedienung? Werde mal die Panasonic TV Fernbedienung probieren bei der Logitech hinzuzufügen. Magst Du mir das Modell sagen? Wie funktioniert das mit den Vorlagen? Mir geht es jetzt speziell um das empfangen von Befehlen und damit triggern von Aktionen im Smarthome.... dachte die vorhandenen Fernbedienungen sind zum senden?

      Was haben die Fernbedienungen eigentlich für Funktionen? Ich habe diese in der App gar nicht gefunden? Und reinziehen in die Programmierdialoge kann man sie auch nicht.

      Kommentar

      • Buellpower
        LoxBus Spammer
        • 05.10.2015
        • 223

        #4
        Bei uns funktioniert es auch stabil. Wir schalten vornehmlich unser Wohnzimmerlicht (Szenen) damit. Als Gerät haben wir aus der Harmony Datenbank irgend einen Sony TV genommen.
        http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Technisat toggelt die Signale. Bedeutet, dass es pro Taste 2 verschiedene IR-Befehle gibt, die abwechelnd gesendet werden. Das kannst Du aber auch so in der Konfig einlernen. Beim Zuweisen des gelernten IR-Codes, gibst an, dass es der Togglecode ist. Ich glaube das ist sogar als Toggle beschriftet.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Benny
            Extension Master
            • 10.02.2016
            • 190

            #6
            Habe jetzt eine SONY KDL-HX925 Fernbedienung als Vorlage genommen. Das klappt ohne Toggle gut und es sind viele Befehle drauf, die man nutzen kann. Falls jemand die gleichen Probleme hat oder hatte und keinen SONY TV hat

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              Nur so als sinnloses Hintergrundwissen: (ich hab vor Jahren gewerblich einige Zeit mit der Entwicklung im dem Bereich zu tun gehabt)

              Bei machen IR Protokollen diverser Konsumergeräte Hersteller wird 1 Bit innerhalb der IR Daten bei jedem Tastendruck getoggelt (in den jeweils anderen Zustand gesetzte).
              Diese Bit ist ursprüglich dazu da per IR zwischen einer länger gedrückten Taste (viele geleiche IR Befehle in Folge) und einem erneuten Tastendruck (gleicher IR Befehl nur das Toggle Bit ist dann inverse) unterscheiden zu können.
              Beim primitive Einlernen von IR Kommandos führt nun nur jeder zweite Tastendruck zum gleichen Befehl.
              Bessere Geräte die IR Codes Lernen können, besitzen deshalb üblicherweise eine Datnbank mit Coderkennung um unter anderem daraus zu erfahren, wo und wie ein vorhandenes Toggle bit behandelt werden muss aber auch damit die Ausgabe von IR Codes (falls das auch notwendig ist) von Timing her ordentlich rekonstruiert werden kann.

              Kommentar

              • Hannibal014
                Extension Master
                • 03.02.2016
                • 101

                #8
                Ich möchte dieses Thema noch einmal öffnen, da ich aktuell das selbe Problem habe.
                Ich habe einen TechniSat Receiver und will diesen bzw. die Fernbedienung einlernen.
                Leider funktioniert das nicht, ich kann weder die Befehle als Toggle hinzufügen, die Schaltflächen werden zwar angezeigt aber im Reiter Fernbedienung bleibt das Feld Toggle dann unangehakt. Hake ich es Manuell an in schließe das Fenster ist der Haken beim öffnen wieder weg.

                Weis jemand Rat für dieses Thema?
                Der Themen Ersteller hatte ja die Sony FB genommen das werde ich morgen mal versuchen.
                Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                Kommentar

                Lädt...