Fragen zum Nano IO Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisgrue
    Dumb Home'r
    • 14.04.2017
    • 13

    #1

    Fragen zum Nano IO Air

    Servus

    Ich bin der Chris aus Oberösterreich, Beruf IT Systemtechniker (habe also ein bischen Ahnung von Netzwerken und Programmieren ;-) ), Ü40 und möchte jetzt mein Häuschen ein wenig automatisieren (ua weil jetzt zu der Solarthermie noch eine PV Anlage dazukommen soll) und auf der Suche nach einem System bin ich bei dem LoxOne gelandet.

    So und da hätte ich schon die ersten Fragen, speziell zum Nano IO Air (als Basis habe ich gestern Nacht eine Miniserver Go gekauft (das Paket mit dem AMIS Stromzähler und den beiden Funkstecker/Dosen)), das soll dann in die Garage kommen und dort folgende Aufgaben erledigen:

    1.) Bestehender Stromzähler (Wallbox eAuto) über S0 auslesen -> kommt an den Digital Eingang, sollte kein Problem sein!?*
    * Event. auch mal über ein Relais die Wallbox ein/ausschalten.

    2.) Über einen 'Fensterkontakt' (der aus dem Shop) soll zwischen 20 und 6 Uhr geprüft werden, ob das Garagentor geschlossen ist - Prüfung nur alle 15 Min -> kommt ebenfalls an einen Digit. Eingang

    3.) WENN Garagentor NICHT geschlossen ist, dann soll eine Leitung (Klingeldraht) für 1 Sek. geschlossen werden, damit der Garagentorantrieb aktiviert wird. Kann ich diesen Klingeldraht einfach an einen der beiden Relaisausgänge anhängen, damit das Relais dann einfach für 1 Sek. den Klingeldraht verbindet, sollte kein Problem sein? Ich weiß jetzt nicht was genau über den Klingeldraht läuft, aber ich denke mal 12/24V und keine Last, weil der Schaltet ja auch nur ein Relais im Garagentorantrieb damit sich dieser in Bewegung versetzt.
    Oder macht man das besser über ein Stromstoßschalter? Sprich das Relais der Nano IO Air schaltet die 230V durch und diese betätigten dann den Stromstoßschalter, welcher dann den Klingeldraht verbindet.
    Irgendwie doppelt gemoppelt, oder?

    So, das wäre dann mal mein erstes mini Projekt.

    Warum nicht gleich die große Extension - naja, die werde ich dann irgendwann mal im (Heizungs) Keller brauchen, aber in der Garage selbst fällt mir sonst keine Anwendung ein (noch!), da hätte ich dann vom Miniserver Go (Wohnzimmer) ein Cat5e Kabel in den Keller, um das ganze über das LoxLink zu verbinden.

    Was event. mit der PV dann kommen wird: Fronius Symo und Heizpatrone AC ELWA-E über TCP einbinden und mittels Überschuss den Pufferspeicher laden.

    Event. mal eine kleine 'Wetterstation' aufbauen/einbinden, Wasser/Rauchmelder (zz eigenes Funksystem von Ritter mit Mini Zentrale), die Zentrale Lüftungsanlage irgendwie einbinden und und und, mit der Zeit fallen mir da sicher noch einige Sachen ein.

    cu
    Chris

    cu
    Chris
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Hallo und Willkommen Chris

    1 Bezweifle das die NanoAir das S0 Signal dauerhaft sendet.
    Wirst dafür eine Extension benötigen geht auch nicht mit einer MultiAir!

    2 Status Überwachung geht sicher

    3 Achtung die Aktoren müssen das gleiche Potential wie die NanoAir haben sonst raucht es - Koppelrelais verwenden
    Zuletzt geändert von AlexAn; 14.04.2017, 17:49.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Zu 3. was Alex gemeint hat: Die Nano-Relais sind NICHT potentialfrei (im Gegensatz zu den Relais in Extensions) sondern haben 230V, da brauchst du deswegen noch ein Koppelrelais für den Garagenimpuls.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • chrisgrue
        Dumb Home'r
        • 14.04.2017
        • 13

        #4
        Servus

        Danke Gast für die Warnung und tnx an Gast für die Erklärung

        Lesen bildet, hier steht es ja http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Po...entialbehaftet -> Kopf -> Tisch, sogar ein Beispiel für Garagentor, welches man beim MS eben direkt anhängen könnte, aber eben NICHT beim Nano IO Air.

        Zu 1.) Werde ich dann mal probieren, wenn es nicht geht muss ich wohl ein Loch in die Wand bohren um in den Keller zu kommen, wenn ich dort mal eine Extension montiere. Ist aber nicht so tragisch, wäre nur nice2have

        Wie lange darf eigentlich so eine S0 Schnittstellen Leitung werden? Kabel würde ich Cat5e nehmen (habe ich noch rumliegen), könnte dann eine Länge von 10 Meter werden, sollte kein Thema sein, oder?


        cu
        Chris

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          10 Meter kein Problem. 100 Meter auch eher nicht. Ist ja keine Datenleitung.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          Lädt...