Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich bin jetzt doch recht verunsichert.
Entschuldigt bitte meine Frage, aber:
Kann der Loxone Music Server Musik abspielen, welche zum Beispiel auf dem NAS (Synology) liegt?
Wenn ja wie?
Kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies ein netztwerkgebundener Music Server nicht kann?!
Also ich war erst gerade am Donnerstag bei einem Loxone-Goldpartner um mir den Musikserver vorführen zu lassen.
Er hatte zwar noch keine Musik drauf, hat aber gesagt dass er die Musik auch direkt vom NAS abspielen lassen kann.
Müsste also schon gehen, und nicht nur mit der internen HDD.
Spielen Sie in Ihrem Smart Home Ihre Lieblingsmusik.
- Streamen mit Online-Diensten à la Spotify
- Grooveshark & Co
- Internetradio mit Diensten wie tunein
- direkt vom Server
- oder von externen Speichermedien
- von Ihrem iPhone, iPad, iPod kabellos über AirPlay
Ein NAS ist jedenfalls kein externes Speichermedium.
Wenn das Mounten von Netzwerk-Shares nicht in der Doku steht, solltest du mal direkt bei Loxone anfragen.
Oh...Danke für die richtigstellung.
Ja dann werdenich nochmals nachfragen. Resp. findet demnächst ein Tag der offenen Türe statt, werde dann den Server nochmals genauer testen.
Ich habe in der Doku eben auch nichts gefunden :-(
Wie macht Ihr das?
Kopiert ihr einfach Playlists auf der Music Server und behaltet die Original-Dateien auf einem NAS? Sichern kann man ja der Music Server nicht.
Wie sieht es mit dem MusicServer4Lox aus? Kann der von einem NAS wiedergeben?
Xmedia
Bis jetzt kann man im MS4L nur von Hand ein NAS einbinden.
Habe aber aufgrund deiner Anfrage hier mit in die Liste aufgenommen. Ab dem nächstem Update kann man einem mount über das Webinterface machen.
Ich verstehe es nicht. Die Musik gehört auf den musicserver. Warum sollte sie auf einer nas sein? Wenn es irgendwie möglich sein sollte (workaround), dann höre ich schon das Gejammer über Verzögerungen, nichtfunktionalität, etc.
Auf den ms passen 200-300k Musikstücke. Nutzt die doch erstmal.
Wenn ihr euch sorgen um die Daten macht dann macht doch ein inkrementelles Backup auf die nas.
Bin auch der Meinung alles sollte auf ein zentrales NAS mit Backupkonzept. Darum wäre es ideall den Musikserver z.B. auch ohne großen internen Speicher kaufen zu können. Speziell für die "Streamer" ist ja auch kein Speicher notwendig.
Ich verstehe es nicht. Die Musik gehört auf den musicserver. Warum sollte sie auf einer nas sein? Wenn es irgendwie möglich sein sollte (workaround), dann höre ich schon das Gejammer über Verzögerungen, nichtfunktionalität, etc.
Auf den ms passen 200-300k Musikstücke. Nutzt die doch erstmal.
Wenn ihr euch sorgen um die Daten macht dann macht doch ein inkrementelles Backup auf die nas.
Wenn man alle Daten Zentral verwaltet warum dann nicht die Musik Dateien?
Wird ein FileServer im Haus genutzt verstehe ich sehr wohl warum man das so machen will.
Ein ordentliches Netzwerk hat max die Verzögerung des hochfahrens der HDD, wenn man wie ich dafür SSD nutzt gibt es auch die nicht.
Es ist auch einfacher so seine Backups zu verwalten als wenn ich das von externen Datenträgern mache.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar