Loxone Music Server - Musik ab NAS spielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xmedia
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 92

    #1

    Loxone Music Server - Musik ab NAS spielen

    Hallo zusammen,

    Ich bin jetzt doch recht verunsichert.
    Entschuldigt bitte meine Frage, aber:

    Kann der Loxone Music Server Musik abspielen, welche zum Beispiel auf dem NAS (Synology) liegt?
    Wenn ja wie?
    Kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies ein netztwerkgebundener Music Server nicht kann?!

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten

    Gruss Xmedia
  • LoxHamburg
    Smart Home'r
    • 13.09.2015
    • 65

    #2
    Er spielt nur Musik von der eigenen Festplatte ab.

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Kommentar


    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      wie sieht es mit den USB ports aus?
  • Stibe
    Extension Master
    • 01.07.2016
    • 118

    #3
    Also ich war erst gerade am Donnerstag bei einem Loxone-Goldpartner um mir den Musikserver vorführen zu lassen.
    Er hatte zwar noch keine Musik drauf, hat aber gesagt dass er die Musik auch direkt vom NAS abspielen lassen kann.
    Müsste also schon gehen, und nicht nur mit der internen HDD.

    Gruss Cupraman


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Stibe
      Extension Master
      • 01.07.2016
      • 118

      #4
      Steht auch so auf der Loxone-Seite:

      Spielen Sie in Ihrem Smart Home Ihre Lieblingsmusik.

      - Streamen mit Online-Diensten à la Spotify
      - Grooveshark & Co
      - Internetradio mit Diensten wie tunein
      - direkt vom Server
      - oder von externen Speichermedien
      - von Ihrem iPhone, iPad, iPod kabellos über AirPlay


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #5
        Ein NAS ist jedenfalls kein externes Speichermedium.
        Wenn das Mounten von Netzwerk-Shares nicht in der Doku steht, solltest du mal direkt bei Loxone anfragen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Stibe
          Extension Master
          • 01.07.2016
          • 118

          #6
          Oh...Danke für die richtigstellung.
          Ja dann werdenich nochmals nachfragen. Resp. findet demnächst ein Tag der offenen Türe statt, werde dann den Server nochmals genauer testen.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Xmedia
            Smart Home'r
            • 03.09.2015
            • 92

            #7
            Ich habe in der Doku eben auch nichts gefunden :-(
            Wie macht Ihr das?
            Kopiert ihr einfach Playlists auf der Music Server und behaltet die Original-Dateien auf einem NAS? Sichern kann man ja der Music Server nicht.

            Wie sieht es mit dem MusicServer4Lox aus? Kann der von einem NAS wiedergeben?

            Gruss Xmedia

            Kommentar


            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich höre ehrlich gesagt keine lokale Musik mehr, nur noch Spotify.
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #8
            Xmedia
            Bis jetzt kann man im MS4L nur von Hand ein NAS einbinden.
            Habe aber aufgrund deiner Anfrage hier mit in die Liste aufgenommen. Ab dem nächstem Update kann man einem mount über das Webinterface machen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • LoxHamburg
              Smart Home'r
              • 13.09.2015
              • 65

              #9
              Ich verstehe es nicht. Die Musik gehört auf den musicserver. Warum sollte sie auf einer nas sein? Wenn es irgendwie möglich sein sollte (workaround), dann höre ich schon das Gejammer über Verzögerungen, nichtfunktionalität, etc.
              Auf den ms passen 200-300k Musikstücke. Nutzt die doch erstmal.
              Wenn ihr euch sorgen um die Daten macht dann macht doch ein inkrementelles Backup auf die nas.

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Eben nicht. Zentrale Daten gehören auf EINEN EINZIGEN zentralen Server, nicht auf mehrere. Dein Backupkonzept möcht ich sehen...

              • THX
                THX kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bin auch der Meinung alles sollte auf ein zentrales NAS mit Backupkonzept. Darum wäre es ideall den Musikserver z.B. auch ohne großen internen Speicher kaufen zu können. Speziell für die "Streamer" ist ja auch kein Speicher notwendig.
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #10
              Zitat von LoxHamburg
              Ich verstehe es nicht. Die Musik gehört auf den musicserver. Warum sollte sie auf einer nas sein? Wenn es irgendwie möglich sein sollte (workaround), dann höre ich schon das Gejammer über Verzögerungen, nichtfunktionalität, etc.
              Auf den ms passen 200-300k Musikstücke. Nutzt die doch erstmal.
              Wenn ihr euch sorgen um die Daten macht dann macht doch ein inkrementelles Backup auf die nas.
              Wenn man alle Daten Zentral verwaltet warum dann nicht die Musik Dateien?
              Wird ein FileServer im Haus genutzt verstehe ich sehr wohl warum man das so machen will.
              Ein ordentliches Netzwerk hat max die Verzögerung des hochfahrens der HDD, wenn man wie ich dafür SSD nutzt gibt es auch die nicht.

              Es ist auch einfacher so seine Backups zu verwalten als wenn ich das von externen Datenträgern mache.

              Aber so denkt jeder anders über das Thema.



              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • NilsG
                LoxBus Spammer
                • 09.04.2019
                • 352

                #11
                Hallo zusammen ...

                Wie ist denn hier der aktuelle Stand?!
                Würd mich auch interessieren ...!

                Nils

                Kommentar

                Lädt...