Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
betreibt jemand die Relaiskarten aus der Bucht usw. an einem analogen Ausgang?
Die analogen Ausgänge können doch nur mit max.20mA beschalten werden oder?
Ich kenne die Lösung mit dem ULN2804, die Relais-karte sollte ähnlich aufgebaut sein (Optokoppler).
Wenn der Spulenbemessungsstrom unter diesen 20mA-Grenzwert bleibt gibt es keine Probleme.
Ich würde eine 5V-Variante trotzdem nicht verbauen. Der analoge Ausgang kann max. 10VDC. Solange die 5V-Begrenzungsfunktion in der Config aktiv ist bzw. funktioniert ist das kein Problem. Aber wenn der Ausgang aus irgendeinem Grund voll durchsteuert (Configfehler, Bauteildefekt, usw.) himmelst Du vermutlich auch das zugehörige Relais.
Da kein Datenblatt verlinkt wurde, prüfe bitte für welche Betriebsspannung bzw. welchem Betriebsstrom die Relaiskontakte und Anschlüsse ausgelegt sind. Werden 230V geschaltet sind auch die Isoliereigenschaften und Abstände zwischen Spule und Kontaktsatz bzw. zwischen den Kontakten zu beachten.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Super vielen Dank für deine Antwort.
Hab grad geforscht und gesehen dass es 230V 10A Relais sind mit einem Spulenstrom von 15-20mA
Genauers leider nicht.
Ich dachte dass der Optokoppler oder ähnlicher Schalttransistor weniger mA benötigt und dann die "Last" den Spulenbemmesungsstrom von dem jeweiligen Relais schaltet. Dann wäre es ja eigentlich egal was für ein Relais verbaut ist. (Steuerseitig)
Hallo,
Vermutlich sind da schon Optokoppler verbaut, und die benötigen je nach Schaltung <10mA.
Du solltest also erstmal die Schaltung Deines Relaisboards suchen. Das sollte ja relativ einfach sein.
Möglicherweise ist es ja sowas wie hier in diesem Link weiter unten beschrieben.
perfekt romildo, <10mA passt ganz gut. Bei dem Link ist auch das Board dabei.
Hab auch noch ein paar SSR rumliegen die haben ja eigentlich die selbe Funktion, nehmen nur mehr Platz ein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar