Hab dazu folgenden Flow-Meter bestellt.
Flow Meter - Wasserverbrauch ermitteln
Einklappen
X
-
Flow Meter - Wasserverbrauch ermitteln
Stichworte: - -
Würde mich bei Wasser nicht auf ein billig China-Sensor verlassen. Allein schon das Plastik-Gehäuse sieht nicht sonderlich stabil aus.
Kauf einen ordentlichen Impuls-Zähler ~60-70€ und bau den ein.
Ich nutze unter anderem die hier...
https://www.energie-zaehler.com/epag...TAWDN20-130-I1
Aber um deine Frage zu beantworten...
Ja du kannst über einen DI die Impulse Zählen und umrechnen, nur fehlen hier die Angaben wie viel Impulse je Liter kommen.
Ein Di kann recht schnell überfordert sein wenn wie bei anderen Hall-Sensoren 200-300 Impulse je Liter kommenZuletzt geändert von hismastersvoice; 26.04.2017, 12:40.Kein Support per PN! -
Danke für deine Antwort.
Es dient lediglich zur Erfassung der Gartenbewässerung (Micro Drip System).
Hab dazu für meinen Wassertank eine Gardena Pumpe 4000/2 automatic
und folgendes Ventil sowie einen Druckminderer hinterm Ventil.
Bin noch am üblergen ob ich mir einen VH-400 Sensor kaufe.Zuletzt geändert von tomjons; 26.04.2017, 12:41.Kommentar
-
OK dann geht das schon...
Allerdings musst du die Impulse je Liter wissen um rechnen zu können, bzw. um zu wissen ob der DI am MiniServer das überhaupt kann.
An einer Extension kann ein DI als Frequenzzähler genutzt werden max.150 Hz der MS kann nur 75Hz.
VH-400 hattee ich im alten Haus auch im Einsatz (beim neuen sind wir noch nicht so weit), würde aber nicht nur einen setzen.
Ich habe z.B. Hochbeet, Gewächshaus, Rasen separat gemessen. Da diese ja auch gesondert bewässert wurden.
Kein Support per PN!Kommentar
-
OK dann geht das schon...
Allerdings musst du die Impulse je Liter wissen um rechnen zu können, bzw. um zu wissen ob der DI am MiniServer das überhaupt kann.
An einer Extension kann ein DI als Frequenzzähler genutzt werden max.150 Hz der MS kann nur 75Hz.
VH-400 hattee ich im alten Haus auch im Einsatz (beim neuen sind wir noch nicht so weit), würde aber nicht nur einen setzen.
Ich habe z.B. Hochbeet, Gewächshaus, Rasen separat gemessen. Da diese ja auch gesondert bewässert wurden.Kommentar
-
Die Logik zu programmieren wird halt noch problematisch.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit "Fertig"-Systemen wie: Rachio, Skydrop, Rainmachine oder Opensprinkler ?Kommentar
-
Hallo,
das Flowmeter ist jetzt verbaut.
Habe GND, VSS und Signal angeschlossen. Das Signal an einen digitalen Eingang.
Den Eingang als Frequenz bei Simulation (welchen Wert muss ich hier Eintragen) ?
Vom Eingang zum Verbrauchszähler auf "C".
Beim Verbrauchszähler hab ich folgende Werte eingestellt:
Einheit Energie: <v> Liter
Einheit ak. Leistung: <v.1> L/min
Impuls: 18000
T: 1
Hier die Daten vom Flowmeter:
Kommentar
-
"Frequenz bei Simulation" brauchst gar nicht.
Das ist dazu da, wenn du eine Simulaiton machen möchtest.
Wenn du simulieren möchtest, dass z.B. 1 Liter / sekunde fliesst, kannst hier in dem Fall "1" eintragen, falls 1 Impuls je Liter vom flowmeter kommt.
Wie erwähnt, nur zur Simulation nötig.Kommentar
-
Impuls: 18000...
Denke mal Jet Liter, oder?
Da wären bei 100ml 1800 Impulse, oder 180 bei 10ml. Auch wenn es nur Tröpfchen-Bewässerung ist, 10ml ist nichts.
Die Extension kann max. 150 Impulse je Sekunde verarbeiten, wie willst das messen.
Das wird so nicht funktionieren.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Also ich habe auch einen solchem Sensor bei mir verbaut. In 3/4 Zoll Ausführung. Messbereich bis 60Liter pro Minute. Da habe ich einen Frequenzteiler zwischen geschaltet, anders war es nicht möglich den an Loxone zu betreiben.
Du musst in den Einstellungen vom Eingang einen Haken setzen, "als Frequenzähler"
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Kommentar
-
Also ich habe auch einen solchem Sensor bei mir verbaut. In 3/4 Zoll Ausführung. Messbereich bis 60Liter pro Minute. Da habe ich einen Frequenzteiler zwischen geschaltet, anders war es nicht möglich den an Loxone zu betreiben.
Du musst in den Einstellungen vom Eingang einen Haken setzen, "als Frequenzähler"
Gesendet von meinem C6903 mit TapatalkKommentar
Kommentar