Flow Meter - Wasserverbrauch ermitteln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #16
    Mit was für Mengen rechnest du denn? Der MS kann bis 150Hz, das hieße dann ca. 30 Liter die Minute, macht 1800 pro Stunde. Das wäre bei mir zu wenig.

    Aber wenn dir das reicht müsstest du den gelben Draht auf den Di legen. Zusätzlich glaube ich, benötigst du noch nen Pullup Widerstand, je nachdem was dein sensor für einen Ausgang hat. Meiner hat glaube ich, nen open Collector, das heißt schaltet gegen Masse...

    Und im MS kannst Du irgendwo die SPS Geschwindigkeit einstellen. Die musst du dann ggf. Erhöhen, müsste ich bei mir auch, stand Glaube ich auf 50 Hz und ich habe jetzt auf 80 oder so.

    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Der MS kann nur 75Hz die Extension kann 150Hz!
  • tomjons
    Extension Master
    • 27.10.2016
    • 123

    #17
    Ich hab maximal 200 Liter pro Stunde. Also am Tag eher zweimal 3 Minuten mit 10 L/min bei 100 MicroTropfer (2L/h).

    Kommentar

    • tomjons
      Extension Master
      • 27.10.2016
      • 123

      #18
      Der Sensor ist dieser hier. Pullup Widerstand sagt mir garnix :-(

      Kommentar

      • MarcusS
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 389

        #19
        Die Hall Sensoren dürften meinem Verständnis nach nicht an einem DI laufen. Sie geben um die 4.5V als Ausgangs Impuls raus. Das ist unterhalb der Schaltschwelle eines DI und wird somit nicht gezählt. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
        DoorPi DIY Türsprechstelle how to

        Kommentar

        • tomjons
          Extension Master
          • 27.10.2016
          • 123

          #20
          Zitat von MarcusS
          Die Hall Sensoren dürften meinem Verständnis nach nicht an einem DI laufen. Sie geben um die 4.5V als Ausgangs Impuls raus. Das ist unterhalb der Schaltschwelle eines DI und wird somit nicht gezählt. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
          Output pulse high level Signal voltage >4.5 V( input DC 5 V)
          Auf was bezieht sich der Input DC 5 V ? Bei mir liegen ja DC 24 V vom Trafo Miniserver an

          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #21
            Auf der Homepage steht working Voltage 5-24V. Das müsste also mit den 24V vom Ms funktioniert. Die Ausgangsspannung ist min 4,5 V, sprich bei 5V Eingang 4,5 V Ausgang. Also musste sie bei 24V auch knapp 24V sein.
            In der Doku steht aber auch was von nem 10kOhm Pullup Widerstand. Du musst also einen 10kOhm Widerstand zwischen den gelben Draht und der Versorgungsspannung einbauen.

            Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

            Kommentar


            • MarcusS
              MarcusS kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das mit der sich skalierenden Ausgangsspannung ist nicht eindeutig aus der Doku zu lesen, könnte aber so sein. Je höher der Input ist, desto höher auch die Ausgangsspannung. Das Ergebnis interessiert mich auf jeden Fall. Würde mich freuen, wenn du davon berichtest. (Du hast es noch nicht verbaut denke ich?)
          • MarcusS
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 389

            #22
            Hat jemand mittlerweile einen der billigen Hall Sensoren getestet? Ich möchte den als Leckage-Erkennung für meine Gartenbewässerungsanlage verwenden , mehr nicht. Von daher würde mir das Teil reichen, wenn es denn mit 24 V funktioniert und auch 24V am Ausgang ausgibt
            DoorPi DIY Türsprechstelle how to

            Kommentar

            • Gus
              Smart Home'r
              • 22.11.2015
              • 54

              #23
              Guten Morgen zusammen! Weil das hier thematisch dazupasst eine Frage von mir zur Wasserverbrauchsmessung. Ich habe eine Schlauchpumpe zur Dosierung von Poolchemie im Einsatz und möchte den Verbrauch über den Baustein Verbrauchszähler erfassen. Nun weiß ich von der Schlauchpumpe dass diese einen Durchfluss von 0,4ml/s hat. Diesen Wert lege ich aktuell sobald die Pumpe in Betrieb ist an Eingang P des Bausteins. Der Gesamtverbrauch scheint vom Zähler auf diese Art richtig aufgezeichnet zu werden. Wenn ich in die Statistik des Bausteines hinein schaue dann sehe ich zwar unter "Leistung" immer wenn die Punpe gelaufen ist allerdings wird unter "Gesamtverbrauch" offensichtlich nur dann etwas angezeigt wenn die Pumpe längere Zeit gelaufen ist - also etwas mehr dosiert hat. Hat jemand von euch dazu eine Erklärung?

              Kommentar

              • Mephisto
                Smart Home'r
                • 16.04.2019
                • 34

                #24
                Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Kann die Formel zum Berechnen für Wassermenge und Pulse pro Liter / Minute gerade noch nicht ganz nachvollziehen. Meine erste Frage wäre jedoch, ob ich den Hallsensor auch über den DI von einem Nano IO Air lesen kann, darüber würde der Sensor 24v bekommen und der Signalausgang gibt die 24vDC dann an den DI vom Nano?



                Kommentar

                Lädt...